Werbung

FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred

Salut:
Für deine stachligen Dinger schaut es für den 28. Dez. doch gar nicht so schlecht aus
Denen machen auch -15°C nichts aus ;)
Ausserdem (und auch jetzt wieder) schneits bisher immer bevor es kalt wird. Der Boden bekam noch gar keinen richtigen Frost ab.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Mat:
Dann zeig mir doch bitte auf diesem MG die Gegenstromlage!

Bild

Mag sein, dass bei anderen Modellen ein klassischeres Gegenstrommuster zu sehen ist (habe ich im Vorposting beschrieben). Aber bei COSMO ist davon nichts zu sehen.
Die Höhenwinde aus SW und die bodennahe Advektion aus NE stellen gar eine perfekte Gegenstromlage dar!
Wenn "nur" auf 300 hPa Südwind herrscht, ist das für mich keine Gegenstromlage im klassischen Sinn des Aufgleitens der Warmluft in mittleren Schichten über die bodennahe Kaltluft!


Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 23. Dez 2010, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Die Mengen sind zwar nach COSMO7 eher geringer als in anderen Modellen, jedoch sind es für Zürich alleine am Samstag immerhin um 5 mm NS, was in der kalten Luftmasse durchaus eine 5 bis 10 cm dicke Pulverschneedecke geben könnte. Da ist der Neuschnee von Freitag(nachmittag) und Abend noch nicht eingerechnet. Geringer Wasserwert hin oder her, aber für eine ordentlich verschneite Winterlandschaft und das damit verbundene Winterfeeling würde auch das noch locker reichen. Ich bin optimistisch! ;-)

Übrigens, der GFS 6z Lauf macht für den Gitterpunkt Zürich ähnlich viel NS wie COSMO7:
Bild

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Do 23. Dez 2010, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Urbi

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Urbi »

Die Winde

Modell:
BOLAM /Linux

Bild

http://www.meteoliguria.it/tabbolam06.asp

_____________________________________________

Bild

_____________________________________________

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Do 23. Dez 2010, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

habebo
Beiträge: 95
Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von habebo »

Hallo

Nun sind die ersten Unwetterwarnungen draussen. Meteocentrale warnt in der Deutschschweiz ab morgen 16:00Uhr mit über 15cm in 24h. SMA warnt in der Romandie ab 12:00Uhr mit mehr als 5cm.

Ich bin immer noch optimistisch, dass wir in ZH bis SO in der früh um die 10cm haben :lol:

Gruss

Matt (Thalwil)

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Andreas

Im Meteogramm SO 00Z: Reibungsfläche auf rund 600hPa. Ein Windsprung von beinahe 180°. Offensichtlicher geht es kaum noch. Selbstverständlich ist hier nicht die grosse Dynamik drin, was sich auch in den moderaten NS-Summen äussert. Andererseits hat die Lage alle Zutaten einer klassischen Gegenstromlage in Alpen. KL-Advektion auf der Alpennordseite, Trennfläche ca. auf Kammhöhe der Alpen, darüber Warmluftzufuhr aus S.

Wenn ich die Ursachen für die Hebung und NS suche, liefern Aufgleitvorgänge (Gegenstrom) ebenfalls die beste Erklärung. Dynamische Hebung ist wenig vorhanden. Die Front ist bis SO 00Z bereits südlich der Alpen. Das Bodenwindfeld ist relativ gesittet, Konvergenzen desselben haben höchstens lokalen Einfluss. Staueffekte erklären allenfalls punktuelle Spitzen. Ich wüsste nicht, wieso es sonst schneien sollte (hoffentlich auch genug ;) )

Gruess, Mat

PS: Gerade noch eine anschauliche Graphik gefunden im Blog: http://wetter-schweiz.blogspot.com/sear ... nstromlage

Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Do 23. Dez 2010, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Blizzard »

Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben:Die Mengen sind zwar nach COSMO7 eher geringer als in anderen Modellen, jedoch sind es für Zürich alleine am Samstag immerhin um 5 mm NS, was in der kalten Luftmasse durchaus eine 5 bis 10 cm dicke Pulverschneedecke geben könnte.

Gruss Reto
kann man 1mm = 1cm einfach so in etwa übernehmen?

dann würden wir in st.gallen bis sonntag morgen 45cm neuschnee haben, laut meteocentral.


Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Linth »

Also hier in der Linthebene sind weisse Weihnachten eh scho gesichtert. Grösstenteils noch geschlossenen Schneedecke (und das auf 420M.ü.M). Und ab Morgen gibts bis Sonntag Morge wieder reichlich Nachschub. :-D

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Blizzard

Grob gesagt ja, kommt aber noch auf die Beschaffenheit des Schnees an.

Nassschnee gibt eher weniger, aber Pulverschnee (wie er am Samstag fallen wird) meist 1:1 oder sogar etwas mehr. Allerdings setzt sich der Pulverschnee bei der nächsten Warmphase dann auch umso schneller und ist weniger "resistent" gegen Wind und Regen.

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

habebo
Beiträge: 95
Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST: Weisse Weihnachten 2010 im Flachland?

Beitrag von habebo »

Hallo

Auf dem ersten Blick sieht der neue GFS Lauf noch einen Tick besser für uns aus. Die Kälte kommt noch einen Tropfen schneller und der Niederschlag wurde nochmals erhöht. :lol: :-D :lol:
Zuletzt geändert von habebo am Do 23. Dez 2010, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten