Dies bei 1.5 Grad und noch 4cm Eisbetonschnee, übelst was der Alles aushalten muss. Der arme Schnee!
Werbung
Vorweihnachtszeit (18.- 23.12.2010)
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
jep, der Violette Teil lag auch über Grenchen. Das haute runter wie beim Sommergewitter.
Dies bei 1.5 Grad und noch 4cm Eisbetonschnee, übelst was der Alles aushalten muss. Der arme Schnee!
Dies bei 1.5 Grad und noch 4cm Eisbetonschnee, übelst was der Alles aushalten muss. Der arme Schnee!
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
In Basel über Nacht ebenfalls so schnell mal 25mm
D
Der Monat Dezember steht somit schon bei 120mm - Norm wäre etwa die Hälfte. Wenn das so weitergeht (20mm sollten diese Woche noch möglich sein) - muss ich schon fast wieder das Unwort "rekordverdächtig" gebrauchen
Und falls sich der neuerliche Kälteeinbruch ab Samstag noch etwas verlängern sollte (evtl. in der Höhe nächste Woche milder, bodennah womöglich weiterhin kalt) könnte dieser Dezember statistisch einer der wenigen Monate werden, welcher deutlich zu nass, aber trotzdem zu kalt ausfällt, zumindest in den "Nicht-Föhnregionen"...
MOS orakelt ja für den Sonntag sogar ein Tmax -7°C für Basel
Der Monat Dezember steht somit schon bei 120mm - Norm wäre etwa die Hälfte. Wenn das so weitergeht (20mm sollten diese Woche noch möglich sein) - muss ich schon fast wieder das Unwort "rekordverdächtig" gebrauchen
Und falls sich der neuerliche Kälteeinbruch ab Samstag noch etwas verlängern sollte (evtl. in der Höhe nächste Woche milder, bodennah womöglich weiterhin kalt) könnte dieser Dezember statistisch einer der wenigen Monate werden, welcher deutlich zu nass, aber trotzdem zu kalt ausfällt, zumindest in den "Nicht-Föhnregionen"...
MOS orakelt ja für den Sonntag sogar ein Tmax -7°C für Basel
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Mi 22. Dez 2010, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Morge Zämme
Bin grad etwas am Kopfschütteln al sich auf sf.tv gegangen bin als ich die Schlaggzeile in der Taggeschau gelesen hab
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... nteranfang
Den Rest hab ich gah nicht gelesen aber die Schlagzeile ist sowas von weit her geholt und nichts aussagend das hätte der BLick noch besser machen können.....gibt anscheinen nix anderes wo man momentan bericht können hab ich das gefühl.
Gruss Marco
Bin grad etwas am Kopfschütteln al sich auf sf.tv gegangen bin als ich die Schlaggzeile in der Taggeschau gelesen hab
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... nteranfang
Den Rest hab ich gah nicht gelesen aber die Schlagzeile ist sowas von weit her geholt und nichts aussagend das hätte der BLick noch besser machen können.....gibt anscheinen nix anderes wo man momentan bericht können hab ich das gefühl.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
@Zumi: Genau so sieht es bei mir häufig im Winter unterhalb steilen Wiesen am Südhang aus. Es sind Fischmäuler, Gleitschneerutsche, dokumentiert auch häufig in den Wochenberichten vom SLF wie bspw. hier in der Bildergalerie (Bild 3):
http://www.slf.ch/lawineninfo/wochenber ... e/index_DE
Übrigens auch in Berglagen auf 2000 m der Boden nicht gefroren, sichtbar anhand Grundschneelawinen in der Region um Klosters.
Die aktuelle Schneehöhe beträgt auf 1200 m nur noch 40 cm.
http://www.slf.ch/lawineninfo/wochenber ... e/index_DE
Übrigens auch in Berglagen auf 2000 m der Boden nicht gefroren, sichtbar anhand Grundschneelawinen in der Region um Klosters.
Die aktuelle Schneehöhe beträgt auf 1200 m nur noch 40 cm.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mi 22. Dez 2010, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
@ Willi: Auf dem Radarcomposit Alpen von alpenflugwetter.com wurde um 0500 UTC punktuell >55 db erreicht
Grüsse Philippe
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
Stefan im Kandertal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Nicht nur Absaufen ist im Mittelland. Auch wieder gibts kälter als angesagt
. Ganz ohne Föhn, sogar NO Wind, 8,2 Grad. Tmax 9,3 und im Monat etwas mehr als 45mm Niederschlag.
. Jo auch heute 4 Grad mehr als gerechnet. Und andere machen ein Theater wenns überhaupt über den Prognosen ist. Sind wir eigentlich wieder wärmster und/oder sonnigster der Schweiz? 
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Hallo,Jan (Basel) hat geschrieben:Der Monat Dezember steht somit schon bei 120mm - Norm wäre etwa die Hälfte. Wenn das so weitergeht (20mm sollten diese Woche noch möglich sein) - muss ich schon fast wieder das Unwort "rekordverdächtig" gebrauchen![]()
Bei euch ist es ja ganz schön nass!
Bei mir in Buchrain bei Luzern sind erst 41.6 l/m² zusammengekommen, allerdings kann man wohl ein paar l/m² dazukalkulieren, da mein Regenmesser nicht beheizt ist und somit Schnee reinfällt, der dann bei Tauwetter schmilzt und "Regen" angibt.
Gruss aus dem grünenden Rontal,
Damian
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Stefan im Kandertal
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Rontaler: meine Rechnung natürlich mit Schnee
. Je nach Konsistenz 0,2-0,8mm pro cm.
. Unsere Heizung ist vor mehr als 1 Stune ausgefallen. Viel Sonne aber nur noch unauffällige 5-5,6 Grad. Das Tal der seltsamen Tempverläufe lol.
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
Hier in Breiten aktuell fast 8° auf gegen 900 Metern. Heute aufgeklart. Richtung Simplon drückt die Feuchte vom Süden her rein.


Markus Burch
Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)
in menziken momentan sehr dichter Nebel, sieht aus wie im Herbst. Woher kommt der auf einmal?
