Sorry aber Abweichungen von 2 Grad nach oben sind doch ein Witz zumal es wohl gebietsweise gar kälter war bis Mittag. Hier wars während 7 Stunden 3-6K wärmer als heute MORGEN noch gerechnet wurde

. Mal abgesehen davon, dass wohl kein anderes Alpental da auch nur annähernd mithielt. Da war eher Winter. Auch im ZH Oberland. Unter umständen kommen wir sogar in die Hitliste Tmax! Sowas habe ich noch nie gesehen.
Christian: Wahnsinn wie ihr das bei der Kälte anstellt! Frutigen konnte tatsächlich mithalten. Lag aber auch weniger als in Reichenbach. Und es ist schlicht unglaublich. Ausser sonnige oder fast freigewehte Stellen ist bei uns unten noch alles weiss! Man stelle sich mal vor wir hätten mal solche Hämmer wie Grenchen

. Naja am 30.11./1.12.2009 wovon eine mindestens durchbrochene Schicht bis kurz vor Jahresende hielt (ab dem 19.12. gabs erst wieder Neuschnee und es hat vorher auch mehrmals ordentlich geregnet).
Wenn jemand nach Frutigen fährt bekommt er dagegen einen Schreck. Dort ist effektiv praktisch alles weg ausser an schattigen Stellen.
Interessant aber dass wenig über dem Tal dort noch ordentlich aussieht. Über der Waldgrenze geschah gar nichts. Beim letzten Warmlufteinbruch räumte es oben deutlich mehr. Aber heute wars in den Bergen noch kalt gegen das was noch ansteht.
aber angesichts der teils doch diesen Winter heftigen Warmlufteinbrüche und der sonnigen Lage von Reichnbach wüsste ich doch mal gerne warum der Schnee derart viel aushält während es rundum mal eben schnell abräumt. Bekommen wir in dieser Gegend so viel mehr Schnee oder ist in Frutigen eben doch wärmer und nicht kälter? Föhn ist schliesslich Föhn, ob in Frutigen oder hier trockene Warmluft.
Aktuell übrigens endlich mal das was ich letzten Winter kennenlernte

. Kühlinsel mit 3,5°C und knapp negativen TP. Aber heut Abend noch Frost? hm, wird gerechnet, aber naja
