Werbung

Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Danke Christoph!

Dann gleich neue Infos. In UK geht's wieder rund zu und her:
Snow hits London, the Midlands and the Home Counties.

A band of heavy snow swept across southern England today bringing both Gatwick and Heathrow to a standstill. The snow was heavy for several hours and gave 20cm at Farnborough, 9cm at Heathrow and 11cm at Charleswood. London saw between 5-10cm with higher values in places. The snow will eventually clear away this evening leaving some very icy conditions behind. Keep up-to-date with the latest weather warnings for your area, monitor live weather radar and submit your own snow depth observations. Issued at 1701 on Sat 18 Dec 2010.
Quelle: http://www.metoffice.gov.uk/news/releas ... llows-snow

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von säschu (Bösingen) »

pöstligeo hat geschrieben:Hoi Andreas
- und der Blick über den Tellerrand interessiert hier ja eh nicht allzu gross -.
Off Topic
Bin zwar meist "nur" passiver Leser, aber mich interessieren diese Infos auch über den Tellerrand z.B. sehr, ebenfalls die Analysen und Aussichten die du und andere immer wieder bringen. Merci! Bei den Megathreads mit einigen durchaus interessanten postings, die aber oft etwas im "Rauschen" untergehen, bin ich schon eher kritisch eingestellt. Aber das brauchts halt auch und gehört zur Begeisterung Wetter.

Herzliche Grüsse Christoph

(PS: Die ebenfalls sachlich fundierten, manchmal halt etwas spitzigen früheren Postings von Federwolke fehlen mir (und dem Forum?) auch etwas, auch wenns ab und zu "gräblet" het..)

:up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up:
Dieser Post ist so genau und kurz, der darf im Rauschen nichtb untergehen
Super Christoph


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von nordspot »

Hoi@ Andreas.
Zu dem Chaos in UK möchte ich hinzufügen daß vieles davon hausgemacht ist dort. Komme grad von einem ergiebigen Rundtrip der Insel zurück und es kann doch nicht Sache sein daß eine Mehrzahl der Autofahrer dort meint mit abgefahrenen Sommerreifen im Schnee durchkommen zu können. Die wenigsten dort wissen was Winterreifen überhaupt sind, Pflicht wie z.B. in Deutschland gibts nicht. So wars auch nicht weiter verwunderlich daß ich auf der M1 von London Fahrtziel Leeds bei Northampton in einen Stau geriet, dort war Baustelle, einspurig und es ging leicht bergauf. Es schneite leicht und ein PKW mit wohl abgefahrenen Reifen schaffte die Steigung nicht mehr. Da Einspurig und Betonabsperrungen beidseits der Fahrbahn blockierte dieser Wahnsinnige eineinhalb Stunden die gesamte M1 nord bis sich ein Paar Straßenbauarbeiter erbarmten und mit einem Kipper LKW und Ketten zwei der Betonelemente entfernten um den Autofahrer seitlich von der Straße in den Baustellenbereich die Flucht zu ermöglichen (die wohl dringend nötig war, gab sicher Leute dort die den am liebsten gelyncht hätten :unschuldig: ) Ich hatte es mir eh bequem gemacht im Transporter, mit vollem Dieseltank, Winterreifen, Sandwiches und eisgekühlter Cola an Bord läßt sich doch jeder Stau bewältigen ;) Aufm Radio hat der Sprecher was von 25 Meilen (40km) Stillstand gefaselt... möchte jetzt auch den daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Schaden nicht hochrechnen :roll: Dies war nur ein Beispiel von Vielen, und wenn dort Flüge gestrichen werden dann hängts oft nicht nur an einer verschneiten Startbahn sondern auch an der Tatsache daß viele der Fluggäste nicht am Flugplatz auftauchen sondern in irgend einem von schwachsinnigen Autofahrern fabrizierten Stau festhängen. Bei zu wenigen Fluggästen geht die Rechnung nicht mehr auf und der Flug wird annuliert.
Soviel zum Schneechaos in England.

P.S. Merci an Cyrill für die kompetente Verkehrsleitführung in Bezug aufs Wetter dort
Off Topic
Sehenswürdige Erlebnisse gabs jedoch auch :) Als vor etwa 10 Tagen das Hoch südlich von Irland sich ausdehnte gabs ein Paar schöne Tage in Südwestengland, sonnig aber auch tagsüber unter Null Grad. War von London unterwegs Richtung Bristol und bin kurz vor Salisbury in auf der Landstraße nach Nordwest abgebogen. Dies führte mich mal wieder an einem Haufen Hinkelsteinen vorbei, dessen wahre Größe recht popelig erscheint im vergleich zu den vermeintlichen Dimensionen auf den vielen Bildern die Man so sieht. Es war Sonnenuntergang und am Himmel waren Lentiähnliche Wolken, von der untergehenden Sonne orange angestrahlt. Fast wie UFOs sahen die aus. Stonehenge war komplett in Rauhreif gehüllt und die Steine waren mal nicht schwarz sondern glitzerten im Licht der Sonne. Ausnahmsweise keine japanischen Touris vor Ort sondern nur eine Handvoll Gestalten vom örtlichen Druidenclub ( :?: ), in seltsamen Jutegewändern gehüllt, welche dabei waren irgendwelche heidnischen Rituale zu vollführen. Ein Top Motiv, welches den Sturmforum Fotowettbewerb abgeräumt hätte :up: Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ausrollen, griff ins Handschuhfach und..... :help: ratet mal wer wieder den Fotoapperat daheim hat liegen lassen.., der Nordschpott, jawoll :oops:. So ein Mist,das war so ein klasse Motiv, echt, da haben nur noch die Kornkreise gefehlt ums komplett zu machen. So muß euch halt die Beschreibung reichen, so leid es mir tut.
Naja, ander Mal
Grüße

Ralph

@ Pöstligeo: Mein Reden, stimme da zu, denke auch: schade daß Federwolke's Beiträge fehlen..
Zuletzt geändert von nordspot am So 19. Dez 2010, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Slep »

Hi Nordspot,
Von meinen vielen Strassenerlebnissen im UK kann ich behaupten, dass auch bei trockenem Wetter ist der englische Verkehr oft chaotisch, auch auf dem so beliebten M1!! ;) Es braucht kein Schnee dafür!!

Ich finde es lustig, dass du auch fandst Stonehenge viel kleiner als man es vorgestellt hätte. :unschuldig:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von nordspot »

Hi@ Simon
Ja, auch im Sommer passieren im Land der Geisterfahrer auf den Strassen die merkwürdigsten Dinge, hab langsam aufgehört mich darüber zu wundern, die Erlebnisse würden sicher ein Buch füllen, jaja :mrgreen: :mrgreen: (hehe)

Have a nice evening

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo
Blick auf die Schneebedeckung Eurasien sowie die Abweichung vom Mittel -Anomalie-(20.12.2010):
Bild
(Quelle: http://espcgis2.nesdis.noaa.gov/website ... viewer.htm)
Bild
Bild

Schneehöhen in Deutschland, 20.12.10 (Mehrere Dekaden oder Jahrhundertrekorde):
Bild
(Quelle: http://www.wetteronline.de)

Empfehlenswerte Schneebilder-Threads aus der WZ:
Nochmal Erzgebirgswinter
Tiefster Winter in der Rhön Bilder vom Gefrierschrank Wasserkuppe
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 20. Dez 2010, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Urbi

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Urbi »

Schneechaos

Verkehrsprobleme von Finnland bis Frankreich

20. Dezember 2010, 14:50
Flugausfälle, LKW-Fahrverbote, eingeschränkte Bahn- und Busverbindungen


In Nordeuropa ist man zwar an Schnee gewöhnt, die 70 Zentimeter Neuschnee, die von Sonntag auf Montag in Helsinki gefallen sind, haben allerdings auch die schnee-erprobten Skandinavier überrascht. Seit 1915 gab es nicht mehr so viel Schnee in der finnischen Hauptstadt. Die Schneeräumer wissen nicht mehr, wohin damit. Busse und Straßenbahnen fahren deutlich langsamer als üblich.
Die ungewöhnlichen Witterungsverhältnisse haben auch im Nachbarland Schweden zu Verkehrsproblemen geführt. Im südlichen Teil des Landes mussten am Montag 100 von 350 Bahnverbindungen eingestellt werden. Die Polizei hat von allen Autofahrten abgeraten.

Deutschland

In Deutschland ist das Verkehrschaos noch wesentlich größer. Allein am Flughafen in Frankfurt am Main wurden am Montag rund 340 von gut 1.360 geplanten Flügen gestrichen. Für mehrere Regionen in Nordrhein-Westfalen galt in der Nacht und teils auch noch am Montagvormittag auf den Autobahnen ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen.

Beim Luftverkehr sieht es nicht anders aus: Am Frankfurter Flughafen waren die Start- und Landebahnen nach Angaben eines Sprechers am Montag zwar schnee- und eisfrei. Durch massive Ausfälle an anderen europäischen Airports wie London oder Paris mussten dennoch Flüge gestrichen werden. Betroffen waren vor allem Flüge innerhalb Deutschlands und Europas.

Frankreich

Die französische Luftverkehrsbehörde forderte die Fluggesellschaften auf, etwa ein Drittel ihrer Starts und Landungen an den Pariser Flughäfen Orly und Charles de Gaulle zu streichen. Am Flughafen Charles de Gaulle waren zwei von vier Start- und Landebahnen gesperrt. Langstreckenflüge würden bei den Landungen bevorzugt, teilte die Flughafenverwaltung mit.

In Paris kam es nach Angaben der Verkehrsgesellschaft RATP zu massiven Behinderungen im Busverkehr. Verschiedene Linien aus den Vororten in die Innenstadt sowie Verbindungen zu den Flughäfen fielen aus. Unterdessen untersagten die Behörden Lkw-Fahrten im Großraum Paris. Auch die Grenzen nach Belgien und Luxemburg sowie mehrere Autobahnen wurden für Lkw geschlossen. Der Wetterdienst Meteo-France gab eine Unwetterwarnung für 18 Departements im Norden Frankreichs aus. (red/APA)


http://mobil.derstandard.at/12924622362 ... Frankreich


_______________________________________________________-


Gruss
Urbi


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Cyrill »

Schneeräumung auf die harte Tour (in den USA)........... :shock: :lol: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=grOh84w6SzQ
Cooles Video :up:
Gruss

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Lage EU Mittwoch, 22.12.2010:

Bild
Bild
Bild
(Quelle: MeteoSchweiz)

Diverse Extreme. Z.b. die 18 cm Dublin Airport oder 27-35 cm in Berlin, 50-60 cm in tieferen Lagen des Sauerlands, erhöht auf dem Kahlen Asten auf 839 M/M 93 cm, usw...

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 22. Dez 2010, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Urbi

Re: Wetterextreme Nordhemisphäre Winter 2010/2011

Beitrag von Urbi »

Zitat: NZZ Online
In der Innenstadt von LA war innerhalb einer Woche ein Drittel der jährlichen Regenmenge niedergegangen.

(ddp) Wetterexperten erwarten für den Mittwoch heftige Niederschläge. In den von Waldbränden in Mitleidenschaft gezogenen Gebieten im Süden begannen die Behörden bereits am Dienstag damit Menschen zu evakuieren. Grund für die Massnahme ist die Sorge vor Schlammlawinen.

Bild

In Teilen Kaliforniens herrscht Notstand

______________________________________________________

Zitat: Spiegel Online

Ein arktischer Sturm aus dem Golf von Alaska kollidierte mit einem subtropisch warmen und feuchten Wettersystem, das vom Westen über den Pazifik gezogen war.

Gewaltiger Sturm setzt Süd-Kalifornien unter Wasser

______________________________________________________


Bild

Gruss
Urbi

Antworten