Werbung

Vorweihnachtszeit (18.- 23.12.2010)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Chicken3gg »

Takt: 2.9°C
Taupunkt: -1.8°C
Feuchte: 71%

Wenn, wie auf dem Radar, der Niederschlag in der nächsten Zeit einsetzen würde, müsste er als Schnee fallen, oder?
Feuchttemperatur würde ich mal sagen liegt aktuell irgendwo zwischen 0-1°C

Benny Bottmingen
Beiträge: 90
Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
Wohnort: 4103 Bottmingen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Benny Bottmingen »

Chicken3gg hat geschrieben:Takt: 2.9°C
Taupunkt: -1.8°C
Feuchte: 71%

Wenn, wie auf dem Radar, der Niederschlag in der nächsten Zeit einsetzen würde, müsste er als Schnee fallen, oder?
Feuchttemperatur würde ich mal sagen liegt aktuell irgendwo zwischen 0-1°C

Nein der Niederschlag würde als Regen fallen, weil es in der Höhe schon deutlich wärmer ist. (Hofstettermatte +4.1°C)
Benny


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Beni Grenchen »

hier flockts bei -1.1 Grad vor sich in.
Nachlieferung der 6UTC Schneehöhe
Neu 1cm Total 27cm


Temperaturprofil am Jura bei Grenchen:
500m -1.1 Grad
600m -1.3 Grad
900m -0.3 Grad
1200m -1.8 Grad
1300m -2.3 Grad


Hier noch die METARS, Flughafen Belp und Grenchen liegen noch in der Kaltluft:

LSGG 191220Z 23007KT 9999 FEW050 BKN110 04/M03 Q1000 R05/19//// NOSIG
LSZB 191220Z VRB01KT 9999 FEW045 BKN065 M02/M06 Q0999 R14/910295 NOSIG
LFSB 191200Z VRB03KT 9999 FEW040 BKN060 03/M02 Q0997 15290094 NOSIG
LSZG 191220Z 04001KT 9999 -SN BKN015 OVC077 M01/M05 Q0999 NOSIG
LSZH 191220Z VRB02KT 9999 FEW050 BKN065 01/M03 Q0998 R88/19//// NOSIG
LSZR 191220Z 18012G26KT 130V260 9999 SCT080 07/M10 Q0997 NOSIG RMK E

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Wenns so weiter geht, dann sinkt die Temperatur wieder in den Minusbereich! Vorher noch +1,5°C, jetzt nur noch 0,5°C. Weggeschmolzen ist nichts, eher zusammengefallen.

Das könnte knapp werden, zwischen 0 und 10 cm liegt da wieder mal alles drin.

Gespannte Grüsse, Mladen

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Wen man sich den Nowcasting Tread vom Sonntag 5.12 anschaut sieht die Lage bei den Temperaturen sehr ähnlich aus wie heute, ich würde meinen heute siehts noch ein klein wenig besser aus bessonders im östlichen Mittelland ;) aber ja wen der gerechnete Südwestwind gegen Abend aufkommt wirds sicherlich schnell wärmer :fluchen:
Im Moment ist es auf 850hpa aber noch kühler als von GFS gerechnet, im Moment überall noch im Negativen bereich und gemäs GFS solte es bereits +1-2° haben. sicher kein schlechtes Zeichen ;)
Ich bin sehr gespannt da kein einziger Wetterdienst eine Warnung vor Schneefal drausen hat, besonders am Jurasüdfuss könte doch noch einiges zusammenkommen.
In Kloten kommen immerhin schon ein par Schneeflocken vom Himmel :)

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 19. Dez 2010, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Urbi

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Urbi »

Bild
14:00 UTC
Bild


Grüsse
Urbi

joel schalunen
Beiträge: 94
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 10:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3314 Schalunen

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von joel schalunen »

Also ich blicke langsam nicht mehr durch rechnet man jetzt heute nacht mit Niederschlag? dann währe es ja wahrscheinlich sogar Eisregen wegen der warmen Luft... Wir haben momentan -0.5 grad


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Slep »

In Winterthur hatten wir vorher etwas Graupel, und es liegt eine ganz dünne Graupelschicht auf ungesalzenen Stellen. Die Frage ist: wie entsteht so etwas in eine Warmfront? :-?
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Stefan im Kandertal

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Slep. Durch eine zu dünne Warmluftschicht um den Schnee ganz zu tauen würde ich meinen. Sonst Eiskörner wenn drunter noch kalt oder Eisregen. Also wirklich Graupel? Wüsste aber gerne die Expertenmeinung ;-)

Abend:

Reichenbach noch >10cm Schnee. Als es über 0°C war ausnahmsweise geringe Strahlung. Und schön kompakt. Erstaunlicherweise wurde der Schnee anscheinend kaum feucht. Aktuell sind wir eine der wenigen Frostinseln der Gegend. 110m über mir +1,6°C, Gwatt bei Thun auch. Interlaken und Brienz heute schon Frühling :-D

Da ich unterwegs am Wochenende noch paar Schneemeldungen, Schätzungen:

Beim hinfahren: Thun bis Wichtrach am wenigsten (wohl wenig mehr als 5cm, Wichtrach ca. 6-7), Münsingen sichtlich mehr. Kaum weiter oben Richtung Konolfingen >10cm. Langnau i.E. näher an 20 als 15, bin nicht so ein Schätzmeister ;)

Ostermundigen Rüti (620m) 10cm

Heimkehr: Richigen (Wie soll ich sagen, kennt ihr Worb? In der Nähe ;) ) auch an die 10cm, aber heute.
Konolfingen weiterhin 10 oder mehr. Dann in Oberdiessbach massiv weniger. Wohl unter 5cm. Richtung Thun schon recht viel Gras zu sehen durch eine noch geschlossene Schneedecke (Gwatt meldet grad 4cm).

Bis Spiez wieder zunehmend. Und Reichenbach wie erwähnt >10cm, muss noch messen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 19. Dez 2010, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Beitrag von Slep »

Stefan: Ja, das war wirklich Graupel, ohne Nassanteil, d.h. ganz `trocken`.
Gruss aus wieder trockenem Seen bei genau 0°.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Antworten