Werbung

FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Ich rechne damit, dass der Niederschlag erst im Laufe des MO-Vormittags in Regen übergeht. Dies im Kaltluftsee des Mittellandes von SO, AG über ZH bis ins östliche Mittelland. In Alpennähe wohl früher, da der Föhn die Kaltluft heute erodiert und dazu die Niederschlagsraten kleiner sind. Auf jeden Fall wird es regional massive Unterschiede geben bez. der SFG. Das Verkehrschaos morgen scheint mir unvermeidlich. Auch deshalb weil die Wetterlage in den Medien bisher keine Resonanz gefunden hat. Ich bin mir nicht sicher ob Winterdienste, Verkehrsbetriebe und Pendler darauf vorbereitet sind.

Obwohl die Abkühlung evtl. schon am MI-Abend kommt, sind die Regen- und Schmelzwassersummen bis dahin recht hoch. Ich rechne mit lokalen Überflutungen von kleineren und mittleren Gewässern vor allem im westlichen Mittelland, im Jura und entlang des Juranordfusses.

Gruess, Mat

Hier zur Dokumentation noch die Luftmassengrenze MO 12Z (Nord-Süd-Querschnitt):
Bild

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von ke51ke »

Jetzt ist in Schattdorf die Temperatur in die Höhe gestiegen.
Takt 8.0°C.
Taupunkt bei -9.9°C.


Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am So 5. Dez 2010, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

mit der massiven WLA (Warmluftadvektion) in der Höhe schon schöner AS-Deckel (diffuses Licht auf den Posten) ... und mit Föhn in den Alpentälern (Durchbruch Erstfeld/Uri 08h40MEZ, Altdorf immer noch vorföhniger Nord) schon +10° (Balzers/FL..:Sargans nur 5 :roll: ).
Die milde in der Höhe macht sich auch im Jura schon bemerkbar (Tavannes +4 Grad), ebenso im ZH Oberland: Allenwinden bis +3 Grad und SW-Wind bis 50 km/h!

Aber: Es ist trockene Luft ... mit Taupunkt von -5 bis -15 Grad schmilzt da aktuell weder im Jura, noch in Adelboden noch im Toggenburg irgendetwas weg.
Rechne mit dem Aufgleiten der sehr feuchten Luft auf dem schönen KL-Polster (Taupunkt rules) bis morgen früh im MIla doch mit 5 (Westen, wo's zuerst 'reinschifft) bis >20 (Grenchen-SH) cm Neuschnee.

Joachim

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi,

Irgendwie spürt man die andere Luftmasse. Ich ging gerade raus um den letzten Schneebatzen wegzuschaufeln (um eine apere Fläche zu haben für die Schneefälle). Die Luft "riecht" anders, es weht ein leichtes Lüftchen und vor allem - die Luft ist bereits sehr warm, aktuell nur noch - 0.8°C, dies ohne Sonne! Das gibt 1-3°C Plus.

Ob es dann für > 20cm Schnee reicht, das bezweifle ich ==> Voralpen sind nahe!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Wetterring / Thomas »

Die Hoffnung auf zumindest zu Beginn Schnee bis ins Flachland hat und wird wohl der Föhn zerschlagen. Derzeit auf unserer Wetterseite viel los, vor allem Windtechnisch. Sogar am eher windgeschützten Körbersee auf über 1.600 m Plusgrade. Im föhnbegünstigten Walgau/Montafon sogar Werte bis an die 7 Grad. Bei mir in Feldkirch noch frostig. Denke aber, dass mit dem Niederschlag die Schneefallgrenze recht rasch bis über 1.500 m steigen wird. Ab Donnerstag Nacht geht dann der Winter weiter. Aber einen guten Winter, ohne Regen zwischendurch gabs eh noch nie....also wird das schon. Ich hoffe auf die Nordlage...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Thomas: Genau, ein Winter ohne Regen gibt keinen Schnee!

Auffällig auch der extrem trockene Föhn in Vaduz, 10 Grad und Luftfeuchte von 13%. Die Wolken im Süden fehlen, es wird trockene Luft von weit oben runtergemixelt. Chur nur 3 Grad, die bekommen Kaltluft von den vielen Seitentälern.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 5. Dez 2010, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Denke eher mehr Schnee bei dir als bei mir. Da fehlts uns einfach am Niederschlag. Tja dabei sind wären wir bei solchen Lagen so gut. Letzten Winter bei Warmlufteinschüben immer Schnee bis zum Schluss. Aber da kommt eben wegen dem SW Wind wenig an in den Alpen, ausgenommen Wallis.

Ich würde sagen da bleibt im Mittelland genug übrig bis es wieder kalt wird. Bei uns kommts ganz drauf an welches Wetter mit den Plusgraden einhergeht. Leider sind 10-11cm keine so tolle Grundlage fürs Überleben einer 3 Tage langen Warmphase selbst wenn es wenig regnen sollte. Anders sieht das da aus wo jetzt schon >20cm liegen. Ich würde mal behaupten da besteht gar keine Chance, dass es alles abräumt. Da bleiben am Ende noch fast 20cm übrig da wo es mehr als 10cm neu drauf haut.Und von der Lage ab MI/DO halte ich gemische Gefühle. Irgendwie kommt das seltsam rein. Das wird sicher zuerst da als erstes wieder schneien wo es morgen am längsten hält.

Einen Vorteil haben wir aber, wir müssen uns kein unvorstellbar grosses Matschwetter antun ;) und bis Donnerstag kommt der Winter mit Schnee samt Frost auch hier zurück :-D

GFS 6Z übrigens nun mit Spitzenwerten bis 9°C in 850hpa :shock:

Und die Werte gehen heute wirklich ausser im Eisschrank NO Schweiz schon ordentlich ab. Und ich dachte meine -2°C seien mild ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 5. Dez 2010, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Die Kaltluft hält sich gut am Jura (Grenchen-Solothurn). Takt Grenchen-Flughafen -3.8 Grad. Ich persönlich rechne das hier der Schnee morgen zwischen 8 und 11 Uhr in Regen übergeht. Aber schaun mer Mal.

Flugahfen Zürich rechnet das Morgen zwischen 10:00 und 13:00 der Schnee in Regen übergeht.

LSZH 051125Z 0512/0618 14005KT 9999 SCT050 BKN080 TX01/0518Z TNM01/0601Z TX04/0615Z
BECMG 0514/0517 3000 -SN BKN020
TEMPO 0600/0612 1500 SN BKN010
PROB30
TEMPO 0606/0612 FZRA
BECMG 0609/0612 RA

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo Zämme nach dem es um 9 Uhr noch -4.5°C hier war ist es nun jetzt schlagartig auf 2°C gestiegen frag mi aber wie in fern die Globale Strahlung mein Sensor zu schafen macht bzw. der leichte Wind.

War heute Früh schon auf der Hulftegg dort doch schon kräftiger Wind und man sah imTal unten auch gut den Kaltluftsee (Steg 720m.ü.M: -5°C, Hulftegg 954m.ü.M. -1°C) im Tannzapfenland war aber der Wind auch schon durchgebrochen gewesen .

Mal schauen wie es weiter geht heute.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Reto. »


Antworten