Ich rechne damit, dass der Niederschlag erst im Laufe des MO-Vormittags in Regen übergeht. Dies im Kaltluftsee des Mittellandes von SO, AG über ZH bis ins östliche Mittelland. In Alpennähe wohl früher, da der Föhn die Kaltluft heute erodiert und dazu die Niederschlagsraten kleiner sind. Auf jeden Fall wird es regional massive Unterschiede geben bez. der SFG. Das Verkehrschaos morgen scheint mir unvermeidlich. Auch deshalb weil die Wetterlage in den Medien bisher keine Resonanz gefunden hat. Ich bin mir nicht sicher ob Winterdienste, Verkehrsbetriebe und Pendler darauf vorbereitet sind.
Obwohl die Abkühlung evtl. schon am MI-Abend kommt, sind die Regen- und Schmelzwassersummen bis dahin recht hoch. Ich rechne mit lokalen Überflutungen von kleineren und mittleren Gewässern vor allem im westlichen Mittelland, im Jura und entlang des Juranordfusses.
Gruess, Mat
Hier zur Dokumentation noch die Luftmassengrenze MO 12Z (Nord-Süd-Querschnitt):
