Hallo zäme
Die letzten eineinhalb Stunden habe ich mir zuerst mit Kopfzerbrechen, dann mit der Animation der Meteociel Soundings verbracht. War ziemlich umständlich, da ich zuerst jegliche Grafiken umformatieren und im Photoshop noch einmal umwandeln musste, bevor ich die Animationen erstellen konnte.
Schliesslich ist es mir aber doch gelungen, die folgenden vier Szenarien zu realisieren:
1. Bern GFS
2. Basel GFS
3. Bern WRF-NMM
4. Basel WRF-NMM
Quelle aller Grafiken :
http://www.meteociel.fr
1.
2.
3.
4.
Fazit : Es wird eine sehr heikle Angelegenheit.
Laut GFS können wir in Bern Schnee ab 06 Uhr vergessen, in Basel ab Mittag.
Laut WRF schneit es in Bern bis 11 Uhr, in Basel bis zum Abend.
Ja was jetzt? Inwiefern wird die Niederschlagsabkühlung wohl schon berücksichtigt?
Höchstspannung ist angesagt!
Gruss Silas
Ps.: @Marco: Wie ich gerade sehe, hattest du bereits die gleiche Idee. Bei mir waren glücklicherweise schon die 12Z Läufe draussen.
Ps.2: @Michl: Ich kann nur sagen, dass wir seit dem 8.8.2007 keinen einzigen Tag mit >= 50 mm hatten, geschweige denn im Winter (Messbeginn 2004). Weiter führen im Sommer bereits 40 mm / Tag zum Überlaufen der Chise zwischen Zäziwil und Konolfingen. Nicht auszudenken, was geschieht, wenn 40 mm auf dem mehr oder weniger gefrorenen Boden ablaufen und 20 cm Schnee zum Schmelzen bringen…
Ps.3: @all: Ich möchte lieber nicht mehr allzu oft den Vergleich zum hier äusserst enttäuschenden März 2006 hören

…