Werbung
FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Heieiei... das ist nichts für schwache Nerven. Bis heute Vormittag hatte ich diese Wetterlage innerlich zumindest vom Schneefaktor her abgeschrieben. Mit Schnee habe ich erst wieder ab Donnerstag gerechtet.
Und jetzt das. März 2006 mit Abstrichen "reloaded".
Ich bin sehr gespannt, wie sich die LMG verhalten wird. WRF simuliert hier morgen Mittag vorübergehend schwachen SW-Wind. In Freiburg reicht das für ein Ausräumen der Kaltluft schon aus. Der NS wird nach diesem Szenario schon zu Beginn eher flüssig sein. Aber: WRF lässt den Wind ab MItternacht auf Nord drehen, also eine Gegenstromlage entstehen. Mir nichts Dir nichts ist das wieder Schnee. Und das kann in Freiburg wohl eine ganze Menge sein...
Gruss, Thies
Und jetzt das. März 2006 mit Abstrichen "reloaded".
Ich bin sehr gespannt, wie sich die LMG verhalten wird. WRF simuliert hier morgen Mittag vorübergehend schwachen SW-Wind. In Freiburg reicht das für ein Ausräumen der Kaltluft schon aus. Der NS wird nach diesem Szenario schon zu Beginn eher flüssig sein. Aber: WRF lässt den Wind ab MItternacht auf Nord drehen, also eine Gegenstromlage entstehen. Mir nichts Dir nichts ist das wieder Schnee. Und das kann in Freiburg wohl eine ganze Menge sein...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
guten tag zusammen
ich lese gespannt eure beiräge zu diesem kommenden Ereignis
Gespannt bin ich vor allem wie sich das in meiner Region entwicklet.... den wir hier liegen noch etwas Nordöstlicher. Die SFG wäre hier wohl am längsten im Flachland.
Uns solange sich die Luftmassengrenze sich noch hin-und her bewegt bin ich guter Dinge.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html die Warnung ist draussen
ich lese gespannt eure beiräge zu diesem kommenden Ereignis

Gespannt bin ich vor allem wie sich das in meiner Region entwicklet.... den wir hier liegen noch etwas Nordöstlicher. Die SFG wäre hier wohl am längsten im Flachland.
Uns solange sich die Luftmassengrenze sich noch hin-und her bewegt bin ich guter Dinge.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html die Warnung ist draussen
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Zuletzt geändert von Urbi am Sa 4. Dez 2010, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Hoi zäme
Temperatur Vertikal Profil (0>1 km AGL) für Zürich (Global Modell).
ECMWF-Lauf vom 03. 12Z Val. 05. 00:00 UTC bis 07. 12:00 UTC.

47.4°N/8.5°E Ich bin auf meine Weise zuversichtlich!
Gruss, Alfred
Temperatur Vertikal Profil (0>1 km AGL) für Zürich (Global Modell).
ECMWF-Lauf vom 03. 12Z Val. 05. 00:00 UTC bis 07. 12:00 UTC.

47.4°N/8.5°E Ich bin auf meine Weise zuversichtlich!
Gruss, Alfred
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Hoi zämme,
heieiei das wird spannend
zwischen 5cm und (ich übertreib jetzt mal) einem halben Meter ist ja alles drin
2°C tiefer und schon versinken wir im Schnee
Zum Glück steht der Nordrand am Besten! Da kann man noch hoffen. Käme es
auch nur etwas kälter, dann wäre es am Montag durchgehend Schnee, wenn ich das richtig intepretiert habe! Und das sind nicht
ganz kleine Mengen, und dann noch Nasschnee, das wird ein Theater werden, vor allem in der Deutschschweiz (kann ich jetzt ruhig
sagen, denn diesmal hat der Osten mehr Chancen). Das wäre ja schon der zweite Schneehammer in diesem Winter, dabei ist er erst
4 Tage jung
Und nächste Woche kommt passend der Dauerfrost, mit Schneefällen (nach derzeitigem Stand).
EDIT: Die MeteoSchweiz warnt sogar am Dienstag vor Schneefall im Mittelland!
Gruess, Mladen
heieiei das wird spannend


2°C tiefer und schon versinken wir im Schnee

auch nur etwas kälter, dann wäre es am Montag durchgehend Schnee, wenn ich das richtig intepretiert habe! Und das sind nicht
ganz kleine Mengen, und dann noch Nasschnee, das wird ein Theater werden, vor allem in der Deutschschweiz (kann ich jetzt ruhig
sagen, denn diesmal hat der Osten mehr Chancen). Das wäre ja schon der zweite Schneehammer in diesem Winter, dabei ist er erst
4 Tage jung

EDIT: Die MeteoSchweiz warnt sogar am Dienstag vor Schneefall im Mittelland!
Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 4. Dez 2010, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Hoi zäme,
Schön zu sehen die LMG anhand der Berechnung von GFS:

Und wo die Modelle zum Dienstag 00Z die 850er Temperaturen sehen:

Es bleibt weiterhin spannend, allerdings ist auch anzumerken das sich die Modelle in den Plots doch sehr einig sind und es nur kleinere Unterschiede in der Positionierung der Druckgebiete bzw. der Temperaturen gibt.
Quelle obiger Bilder: http://www.weatheronline.co.uk
Gruss Dani
Schön zu sehen die LMG anhand der Berechnung von GFS:

Und wo die Modelle zum Dienstag 00Z die 850er Temperaturen sehen:

Es bleibt weiterhin spannend, allerdings ist auch anzumerken das sich die Modelle in den Plots doch sehr einig sind und es nur kleinere Unterschiede in der Positionierung der Druckgebiete bzw. der Temperaturen gibt.
Quelle obiger Bilder: http://www.weatheronline.co.uk
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Ziemlich aufregend auch für uns. Also nach den MOS Prognosen von Meteocentrale gibts im Mittelland zwar deutlich mehr Schnee, aber danach auch deutlich mehr Regen als bei uns. Es solls erst MO Mittag warm werden.
Also da hängt bei uns alles nur vom Niederschlag ab. Ich denke schon, dass sich die Kälte hier sehr lange halten könnte. Also gilt dann, wer rettet am meisten bis zur Rückkehr der Kälte?
Also da hängt bei uns alles nur vom Niederschlag ab. Ich denke schon, dass sich die Kälte hier sehr lange halten könnte. Also gilt dann, wer rettet am meisten bis zur Rückkehr der Kälte?

-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Hallo zusammen
CH - Udligenswil ( LU )
Montag abend 06.12.2010 auf Dienstag 07.12.2010
Eisregen und Schnee angesagt ...
CH - Udligenswil ( LU )
Meteogram point+ by meteoblue CH



CH - Udligenswil ( LU )
Montag abend 06.12.2010 auf Dienstag 07.12.2010
Eisregen und Schnee angesagt ...
CH - Udligenswil ( LU )
Meteogram point+ by meteoblue CH



Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Aloa
Der GFS12Z geht nun wieder in altbekanntere Höhen mit den 850 hPA Temperaturen (ENS Winterthur):

Das Szenario bleibt somit wie schon in den letzten Läufen gerechnet: etwa bis Mo 06Z Niederschläge in Schneeform, dann in Regen übergehend; wobei ich bei den am Montag tagsüber immer noch intensiv gerechneten Niederschlägen (Cosmo u. GFS), nach wie vor einen Hoffnungsschimmer betreffend Niederschlagsabkühlung habe. Auf Dienstag dann nach aktuellen Modellen klar im positiven Bereich inkl. Durchmischung -fast- bis in die Grundschicht. Wie Stephan schreibt, darf dann abgerechnet werden bei wem noch wieviel Schnee in die neue Winterphase hinübergerettet werden kann.
Gruss Andreas
Der GFS12Z geht nun wieder in altbekanntere Höhen mit den 850 hPA Temperaturen (ENS Winterthur):

Das Szenario bleibt somit wie schon in den letzten Läufen gerechnet: etwa bis Mo 06Z Niederschläge in Schneeform, dann in Regen übergehend; wobei ich bei den am Montag tagsüber immer noch intensiv gerechneten Niederschlägen (Cosmo u. GFS), nach wie vor einen Hoffnungsschimmer betreffend Niederschlagsabkühlung habe. Auf Dienstag dann nach aktuellen Modellen klar im positiven Bereich inkl. Durchmischung -fast- bis in die Grundschicht. Wie Stephan schreibt, darf dann abgerechnet werden bei wem noch wieviel Schnee in die neue Winterphase hinübergerettet werden kann.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010
Euphorie-Gas! Der GFS12z-Lauf macht über der Nordschweiz am Montagmittag (im Vergleich zum 00-Lauf) eine 0° auf 850 hPa statt +2°:

Den 06-Lauf schaue ich bewusst nicht an, da die Zwischenläufe 06 + 18z von schlechterer Qualität als die 00 + 12z-Läufe sind
Was mich immer noch fasziniert, sind die unglaublich hohen Niederschlagsmengen.
Erste Grafik bis Montagmittag, zweite Grafik bis Donnerstagmittag:


Und natürlich die stramme Nordlage mit eingelagerten Warmluftwellen (50cm/12Stunden Alpennordhang) am nächsten Wochenende, obwohl das glaube ich noch nicht.
Etwas positives kann ich als Schneesportler an der hohen Schneefallgrenze trotzdem abgewinnen, denn so gibt es doch noch ne vernünftige Unterlage. Denn jetzt fällt man vielorts bis in höhere Lagen direkt durch den pulvrig-mehligen Schnee bis auf den Boden durch.

Den 06-Lauf schaue ich bewusst nicht an, da die Zwischenläufe 06 + 18z von schlechterer Qualität als die 00 + 12z-Läufe sind

Was mich immer noch fasziniert, sind die unglaublich hohen Niederschlagsmengen.
Erste Grafik bis Montagmittag, zweite Grafik bis Donnerstagmittag:


Und natürlich die stramme Nordlage mit eingelagerten Warmluftwellen (50cm/12Stunden Alpennordhang) am nächsten Wochenende, obwohl das glaube ich noch nicht.
Etwas positives kann ich als Schneesportler an der hohen Schneefallgrenze trotzdem abgewinnen, denn so gibt es doch noch ne vernünftige Unterlage. Denn jetzt fällt man vielorts bis in höhere Lagen direkt durch den pulvrig-mehligen Schnee bis auf den Boden durch.