Werbung

FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Cosmo7 macht ebenfalls 50-80 mm bis Dienstag 06z! Aussergewöhnliche 36h-Summen für Dezember! So speziell, dass es fast nicht möglich ist, dass allzu viel in Form von Schnee fällt.
Der Bisengradient ist aber immer noch vorhanden. Allerdings gibt es jetzt deutliche Hinweise, dass auf Dienstag vorübergehend ein Westgradient aufkommt (siehe Grafikvorhersage von EZMWF unten). Dann wird wohl die Grundschicht definitiv erwärmt:

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Sa 4. Dez 2010, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Daniel (Zermatt), erstmal HALLO und HERZLICH WILLKOMMEN hier im Sturmforum, bevor das noch ganz vergessen geht ;)
Du liest ja schon länger mit, hoffe du verstehst dass bei dieser Wetterlage die Emotionen hochgehen und die Manieren der Forumianer
dabei auf der Strecke bleiben.

Aktuellster GFS Lauf sieht für Montag warm aus, das Windfeld in der Grundschicht deutet zwar auf abgekoppelte Kaltluft hin, aber scheinbar
etwas zu wenig kalt um wirklich Schnee zu sein ... oder sind die ww-Herleitungen einfach so schlecht? Stichwort Niederschlagsabkühlung.

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hoi Marco!
Ja es sieht fast so aus, als ob wir Ostschweizer 100 km zu südlich liegen :(
Die Cosmo7-Nullgradgrenze steigt in den westlichen Alpen bereits am Montagfrüh bis auf 2000-2500 m, auf Dienstag auch ganz im Norden gegen 2000 m. Allerdings handelt es sich um eine haarscharfe Isothermie knapp über Null. Die Modelle sind heutzutage aber zweifelsohne zu gut...

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Die Modelle sind heutzutage aber zweifelsohne zu gut...
Hä? Was heisst das denn?
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Wetterring / Thomas »

Ist wirklich zum Haare raufen diese Lage. Für die Skigebiete hier in Vorarlberg aber trotzdem wohl das Beste was passieren kann. In den Hochlagen starke Schneefälle, darunter soviel Regen, dass der Schnee nicht ganz wegtaut und danach, falls die Modelle den Trend beibehalten, stramme Nordlage mit eisigen Temperaturen und ev. auch massiven Schneefällen durch den Nordstau. Die Weihnachts-Skisaison ist damit wohl gerettet, der Flachlandwinter lässt noch etwas auf sich warten. Nicht daran zu denken, wenn die kommende Lage als Schneeszenario vorübergehen würde...Trotzdem stehen uns spannende Tage ab Sonntag ins Haus...das macht uns Hobbymeteorologen doch so Spass, oder?

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Wetterring / Thomas »

....und der neue GFS 6z Lauf lässt uns schon wieder hoffen...oh mann wird das ne knappe Sache...aber ist halt nur ein Lauf und bis Montag ändert sich das noch 10 mal...übrigens gab es heute Früh im Vorarlberger Unterland leichte bis mäßige Schneeschauer. Hatte wohl auch kein Modell so berücksichtigt.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Der aktuelle GFS Lauf Rechnet wieder ein wenig kälter :unschuldig: danach würde die 850hpa Temp erst gegen Montag Mittag über +1° steigen und auch die Bisentendenz ist weiters drin.
Im März 06 wahr die Bise doch aufgrund der Schneedecke im Osten etwas kälter als von den Modellen gerechnet vieleicht komt uns dieser Faktor auch wieder zugute da es ja bis weit in den Osten eine geschlossene Schnedecke hat :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Thomas: ich mag's euch gönnen in den Skigebieten. Aber echt tricky bis zuletzt,
tagelang schon sehen wir zu wie die Modelle die Frontalzone hin- und herschieben:

Bild

Wir kommen jetzt in die Phase, wo die Mesomodelle etwas mehr regionale Details über den Kaltluftsee und Ausräumen
oder eben nicht geben könnten, wenn denn da nicht diese übergelagerte Unsicherheit bzgl. Luftmassengrenze wäre. Hier
COSMO-LEPS 48h Akkumulation und Schwellwertüberschreitungen, sowie COSMO-7 Meteogramm Zürich vom 06 Lauf:

Bild
Bild

Für die Strassendienstler im Forum, oder diejenigen die Mitlesen, das freezing rain-Szenario am Sonntagabend
darf man bei der ganzen Diskussion um Schnee/Wasser nicht vergessen :!:
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Sa 4. Dez 2010, 11:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

GFS06Z bringt die LMG nun wieder deutlich südlicher; da wird tatsächlich an der März 2006 Lage herumgewerkelt.

GFS00Z für Di06Z:
Bild
GFS06Z für Di06Z:
Bild
Ein Teiltief zieht südlich der Alpen durch:
Bild
Bise in der NE-CH:
Bild

Hier noch die ENS für Winterthur:
GFS00Z:
Bild
GFS06Z:
Bild
Zuletzt geändert von Anonymous am Sa 4. Dez 2010, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Urbi

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Urbi »

Hallo zusammen

Schnee-Satbild

Bild

  SNOW Menu

+ Airmass

Gruss
Urbi

Antworten