Werbung

FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Forcey »

Hallo zusammen
der aktuelle Lauf von Meteoblue heute am 3.12. um 12 Uhr ergibt für die Schweiz folgende Grafik.
Für die Anzeige habe ich 24std. Regensumme von Sonntag 24 Uhr bis Montag, 24 Uhr ausgewählt.

Bild
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Blizzard »

wie schätzt ihr die lage für st.gallen ein? laut meteocentral, sollte die höchsttemperatur,am montag, nur 2 grad celcius betragen. heisst das, es könnte vielleicht sogar den ganzen tag schneien? wie schön wäre das :) hab noch gute erinnerungen an märz 06 :unschuldig:


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Es sieht weiterhin spannend aus auf Montag.
Cosmo7 wie auch EZ machen von Sonntag 18z - Montag 06z 10-20 mm, Richtung Alpen weniger. Der Schneeanteil ist mit Ausnahme der NW-Schweiz bei nahezu 100% (siehe Tabelle unten)
Hallo Michl

Weshalb "mit Ausnahme der NW-Schweiz"? Der Regenanteil sollte doch je weiter südlich und je weiter westlich grösser sein. An den Alpen setzt sich der SW-Wind besser durch und gerade der Norden ist doch näher an der kalten Seite der LMG, mit Bisentendenz sowieso.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 3. Dez 2010, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Daniel (Zermatt)

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Daniel (Zermatt) »

hallo zusammen. das ist mein erster beitrag hier im forum. ich lese seit fast 2jahren hier im forum mit und habe mich jetzt entschieden auch anzumelden. :-D ehrlich gesagt bin ich kein wetterprofi wie ihr. ich verfolge das wetter nur hobbymässig, weil ich das spannend finde...

wie schätzt ihr die lage für das oberwallis(Mattertal) ein?

vorhersage für die station zermatt von meteocenrale
Bild

Quelle: meteocentrale.ch
Zuletzt geändert von Daniel (Zermatt) am Fr 3. Dez 2010, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Niederschlag dürfte es wahrlich auch bei uns bzw. Adelboden viel geben nächste Woche. Aber nach MM-MOS Adelboden Montag fast +5°C und Dauerregen. Bis Mittwoch fangen wir alle bei Null an da auch dort oben nur 25cm Schnee liegen und danach ev. Abkühlung ohne Neuschnee? :-X :cry:. Dann sollten sie statt der Schneekanonen lieber Schneelieferungen aus dem Mittelland gebrauchen, kommt billiger :lol:

Vielleicht wirds 2011 besser :-D. Immerhin bleibts hier bis Sonntag Mitternacht noch Vollwinter. Im Mittel sinds noch 11cm immer noch mit Schnee auf Bäumen und Sonnenhängen. Morgen messe ich in Wichrtrach mal nach ;)

Rontaler: winterlich von den Temperaturen ja. Aber Niederschlag scheint da doch nicht mehr so sicher. Ich bin mal gespannt wie das bei dir ausgeht. Für Mülenen rechnen sie eben erst wenns warm wird Niederschlag, und am Montag recht üppig. Uns wird einfach der Schneeanteil weitgehend fehlen. Einzig GFS sieht das im neuen 12er Lauf noch anders. >10mm wären noch als Schnee möglich. Ich glaube das hängt sehr von Ns. Intensität und Strömung ab. Es kann theoretisch hier noch schneien wenn die Modell 0°C Grenze auf 1500m liegt und am Alpenrand, Aaretal schon regnet. Also theoretisch heisst, es kam schon vor. Hmmm ich warte wohl besser einfach ab. :warm:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 3. Dez 2010, 17:16, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Rontaler »

@ Stefan: Der Winter dürfte ja nur kurzzeitig "weggehen", ab Mittwoch/Donnerstag könnte es bereits wieder winterlich sein. :)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hallo zusammen.
Wie 20 minuten vorgesagt hat,sollte nächste woche in den alpentälern bis 20 grad warm werden. :neinei:


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ein Interessanter Aktikel zu den kommenden Starkniderschlägen von Meteonews http://attachment.meteonews.net/1391.pdf

Ist es eigentlich möglich das es bei 850hpa Temps von + 1-2° noch bis runter schneeit? die Isothermie könte ja noch höher liegen als das 850hpa Niveau, am Boden dürfte sich der Kaltluftsee halten da es praktisch windstill bleiben dürfte bi min. am Montag Mittag. Da die Böden tiefgefroren sind könte der Schnee wohl auch bei leicht Positiven Temperaturen noch gut ansetzen.
GFS bleibt im neusten lauf in etwa gleich :shock: es bleibt also sehr spannend.
Giebts eigentlich einen analogfall zur kommenden Wetterlage? Ich kan mich da an nichts vergleichbares erinnern :help:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von David(Goms) »

Nach der vergangenen trockenen Zeit im Oberwallis könnte es nun mal eine gute Menge Niederschlag geben. Leider ist die Wetterlage doch sehr mild. Ich rechne mal mit Schnee im Oberwallis im Talgrund bis Montagmittag und danach stetiges talaufwärtsklettern der Schneefallgrenze. Wobei, dort wo es zu regnen beginnt, die Schneefallgrenze vom Talgrund direkt auf 1700m-2000m steigen wird. Das übliche Schauspiel halt. Wie lange diesmal das Goms im Schneefall bleibt, ist schwierig zu sagen. Könnte aber ein Weilchen dauern - die Warmluft scheint nur langsam voranzukommen... Das erinnert mich etwas an die Lage am 4.März 2006. Damals schneite es in Fiesch(1078m) den ganzen stark, im Unterwallis schiffte es schon seit dem Morgen bis gegen 1800m (Karte dazu: http://www.wetterzentrale.de/pics/archi ... 060304.png ). Diesmal scheints aber noch etwas milder zu sein und die Anströmungsrichtung noch südlicher (evt. Föhn möglich??)

@Stefan Reichenbach

Ich behaupte mal, dass es bei dir (oder insb. im Mittelland) länger schneien wird als in Adelboden.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Starkniederschläge ab SO 05.12.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Interessant, gemäss dem 12Z EZ würde ich schätzen das es am Montag im Norden und Osten eher Schnee gibt, die 0° in 850hpa verabschiedet sich erst zum Dienstag Richtung Deutschland. Die Frage wäre nun wie die unteren Luftschichten aussehen? Gibt es von EZ 925hpa oder gar 900hpa Karten?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten