Also diese Unsicherheit ist schon sehr eindrücklich! Wobei eben nur relativ kleine Details im Ablauf unsere Witterung in der nächsten Woche erheblich anders gestalten.
Die GFS ENS für Bern stützen jetzt eher wieder die östlichere Zugbahn des oben erwähnten Tiefs. Und damit eher etwas Neuschnee "bis abä" anstelle eines Föhnsturms...
Das Mittel der Läufe liegt beim 850er Temp.Niveau für DI/MI wieder im Minus!
Quelle: wetteronline.de
Wie Andreas erwähnt, eine Tendenz zur Fortdauer bzw. gar Verschärfung der Kälte nächste Woche.
Wie erwartet, hat nun auch der EZ Mittagslauf das Iberien-Tief komplett rausgerechnet und lässt die Welle über das Mittelmeer von West nach Ost ziehen. Auf Mittwoch zieht bei dieser EZ-Variante allerdings ein umfangreiches Zentraltief von Nordspanien ostwärts und lässte ebenfalls etwas Föhn und eine deutliche Erwärmung aufkommen. Auch in der Folge nur noch mässig kalte Luft und zunehmende Tendenz zu mildem SW-Einbruch im weitern Wochenverlauf.
Wait an see...
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Wie erwartet, hat nun auch der EZ Mittagslauf das Iberien-Tief komplett rausgerechnet und lässt die Welle über das Mittelmeer von West nach Ost ziehen. Auf Mittwoch zieht bei dieser EZ-Variante allerdings ein umfangreiches Zentraltief von Nordspanien ostwärts und lässte ebenfalls etwas Föhn und eine deutliche Erwärmung aufkommen. Auch in der Folge nur noch mässig kalte Luft und zunehmende Tendenz zu mildem SW-Einbruch im weitern Wochenverlauf.
Wait an see...
Andreas
Hallo Andreas,
Meines Erachtens stellt der Hauptlauf von GFS 12z eine Extremvariante dar, die so wohl kaum eintrifft. Eher so ein Mittelding wie von EZ 12z modelliert wird..