Am Dienstag 30.11.2010 zieht ein Tief westlich der Schweiz nach Norden. Die exakte Stärke und Zugbahn sind noch offen, aber ein Gefahrenpotential vorhanden: Sturm über Frankreich, Eisregen rückseitig der Warmfront und Föhn.
Ich möchte hier nur kurz auf die mögliche Föhnphase eingehen. Der Druckgradient ist noch unklar, kann aber gewaltig werden.

WRF NMM (Lamma) rechnet für DI 09 UTC 16 hPa!


EZ rechnet für DI 12 UTC 15 hPa!

Andere Modelle (z.B. UKMO) sind noch zurückhaltender mit Druckdifferenzen von 10-14 hPa.
--------------------------
Der Föhnokran spielt in den Modellen in einer ähnlichen Liga wie in der Nacht vom 27. auf den 28.02.2010 - nur diesmal bei Tageslicht.
[/url]
[/url]Falls der Druckgradient am Dienstag effektiv um 15 hPa liegt, dann lohnt sich ein Föhnchasing nach Brunnen (Wasserteufel, Wellen) oder auf die Kleine Scheidegg (Schneefahnen, Böen vermutlich >180 km/h)
Grüsse







