Werbung

FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas: Ich bin nicht enttäuscht ;). Ich meinte es sei bislnag viel weniger passiert als es sollte. Und hier habe ich ja eh nicht viel erwartet für heute noch (bzw. letztlich auch bei der ganzen Lage diese Woche). Problem aber ab Mittwoch nur noch regional Ns. Gerade gegen Westen hin wohl dann Sense wenns kalt genug ist. Aber bei euch drüben sind die Chancen tatsächlich bis zum Schluss vorhanden.

Vielleicht hier ab Abend sogar leichter Stau. Wir müssen es bis morgen hinbekommen :-D. Takt 1,6°C und es schneit zwar nicht, aber etwas Schneeregen hat eingesetzt. Abkühlung hängt ganz vom Taupunkt ab nun. Denn bei 97-98% Feuchte.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Gibt's eigentlich November Analog Fälle für die sich einstellende Lage?
Rein auf das Druckmuster bzw. den Jet bezogen, weiss nicht...?
Aber temperaturmässig gab es in den letzten 20 Jahren ein paar Novembermonate, die teils erheblich kälter als die kommenden Wintermonate waren. Ich finde, was nun kommt, gar nicht besonders ungewöhnlich.
Bsp:
- Nov. 1993 war erheblich kälter als alle Wintermonate (Dez.93, Jan.94 und Febr 94)
- Nov. 1998 war kälter als Jan. 1999
- Nov. 1999 war etwa gleich kalt wie der Dez. und kälter als der Febr. 2000
- Nov. 2007 war kälter als Jan. und Febr. 2008

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Rontaler »

@ Thomas: Na ja, du sitzst ja direkt an der Quelle, hast also mitbekommen, dass diese Nacht erstaunlich wenig passiert ist in Sachen Niederschlag. Bei uns gerade mal 0.2 l/m². Hätte es mehr Niederschlag gegeben, wovon man initial eigentlich ausgegangen war, hätte es im Rahmen der Niederschlagsabkühlung vielleicht für nasse Flocken gereicht. Wenn es natürlich novembergetreu einfach "fieserlet", kann ich etwelche langen Gesichter nachvollziehen. ;) Zudem warten viele noch auf den ersten richtigen Schnee 2010/2011.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefan:

Ich weiss auch nicht was schief gelaufen ist. Hier jedenfalls ausser ein paar Tropfen bisher kaum Niederschlag. Was mich gestern erstaunte, waren die grossen NS-Summen welche Cosmo-2 für die Nacht und heute Morgen im gestrigen 12-Lauf simulierte. Habe die Lage aber nicht umfassend verfolgt und dacht das sei jetzt gesetzt (offenbar hat ja auch GFS mitgemacht) :down: - und habe mein Optimisten-Posting posaunt. Immerhin: wenn man die Postings im WZ-Forum etwas verfolgt, hat es östlich des Bodensees für Schnee bis weit runter gereicht.

@Uwe: um diesen November noch ins Negative zu kehren müssen wir sowieso noch gewaltig abkühlen. Letzte Wochen waren wir noch 2-4°C im Plus! Was wohl auch bei dieser Lage zurück bleibt (ohne natürlich zu wissen wie lange dann dieser Ausbruch wirklich dauert) könnte ähnlich sein wie letzten Winter:
- Markante negative Abweichung in den Bergen, aber für weite Teile der Alpen nur wenig Schnee.
- Im Flachland infolge der labilen, tiefdruckbestimmten Lage (s. Posting Michl) für 2. Hälfte November gar nicht so aussergewöhnlich kalt.

Schlussendlich produzieren wir hier unten unsere Novemberkälte meist im Einflussbereich von hochdruckbestimmten Inversionslagen. Da braucht es bei kalten Bisenlagen nur ein 1-2 Strahlungsnächte, ein paar Tage Hochnebel und schon sind wir markant im Minus. Daher dünkt mich, dass der anstehende nachhaltige zyklonale Ausbruch für die Jahreszeit ziemlich ungewöhnlich ist. Aber er könnte mit der heurigen Novembervorgeschichte (wie letzten Winter) "gut getarnt" sang und klanglos in den Annalen untergehen.

Trotz allem ein eindrücklicher Ausbruch der sich über weite Teile Europas "ergiesst":
Bild
Quelle: vorhersagezentrale.de


Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

Auch EZ hat nun sehr schöne Winterläufe drin.. wenn dies alles so eintreffen würde, hätten wir ab nächstem Wochenende tiefen Winter.. Aber viellicht ist da bei manchen von uns Wunsch Vater der Gedanken :-)

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Biete 0,2mm als Tagessumme. Damit nun die trockenste Ecke des Kantons Bern. Rundherum ist messbar. In Thun schon 1,4mm ;). Und 0,4-0,6mm pro Stunde im Durchschnitt. In Brinz 1mm/h und sogar der eine Frutiger läuft uns davon (In Adelboden und Kandersteg auch schon mehr los, im Simmental dann nochmals mehr). Wir sind wieder das perfekte Loch zusammen mit dem Nachbar Scharnachtal. Nichts mit Radarblindheit sondern Tatsache. :shock:

Dabei sind wir bis fast zum Boden im Nebel. Nun gut, Regen interessiert mich diese Woche weniger ;). Schnee haben wir ja dann hoffentlich mehr als Muri-Wichtrach-Thun. :lol:. Und "richtigen" Schnee sah ich schliesslich auch schon mal.

Ja Muotathal ist ein Traum von Schneereich für die Höhe dort.
So also, ich sollte jetzt mal Ruhe geben bis am Abend.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 22. Nov 2010, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Rontaler »

Anbei ein paar Webcambilder, die auch den Flachländern die Flocken um die Nase wirbeln lassen:

Oberiberg SZ (1'130 m.ü.M.)
Bild
Quelle: http://www.gasthaushirschen.ch/wetter-kamera/index.html

Schwellbrunn AR (972 m.ü.M.)
Bild
Quelle: http://www.schwellbrunn.ch/aktuell/webcam-wetter.html

Appenzell AI (780 m.ü.M.)
Bild
Quelle: http://webcam.msinformatik.ch/record/current.jpg

Muotathal SZ (606 m.ü.M.)

Bild
Bild
Bild
Bild
Quelle: http://muotathal-webcam.ch/

Schon erstaunlich, wie schnell Muotathal Schnee hat, wenn die SFG eigentlich noch höher liegt.. :!:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von lukasm »

@Stefan: Spiez 0.0, also doch nicht am trocknesten in deiner Region. Zudem ist "Kanton Bern" masslos übertrieben! Oder gehört bei dir das Seeland, Region Biel und der Berner Jura nicht mehr zum Kanton Bern? ;-)
(z.B. Erlach 0.0mm, Chasseral 0.0mm)

Oder auch im Oberaargau: Langenthal 0.0mm ;)

Viele Grüsse

Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Mo 22. Nov 2010, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

ich glaube das 'Hauptproblem' der heutigen Sache ist in der Veränderung des Modellniederschlags zu sehen. Was am Samstagmorgen gerechnet wurde, und was am Sonntagmorgen gerechnet wurde, das ist sehr, sehr unterschiedlich. (@Rontaler: kommt drauf an, welchen Termin du als initial siehst...) Deshalb wohl auch Michaels Erwähnung der SonntagsBlick Prognose, die auf Samstagläufen basierte.
Sonst aber wurde nie gesagt, dass es im Mittelland schneit und weiss werden würde, und das ist auch nicht geschehen. Alles paletti also.

Ich kann die Begeisterung nachvollziehen, freu mich auch heute noch selber tierisch ab Schnee, aber es wird auch diesen Winter nicht anders sein als sonst: häufig fällt, wenn es endlich kalt genug ist, im Mittelland kaum noch Niederschlag. Und selbst wenn den ganzen Tag Schnee fällt, bildet sich nicht in jedem Fall eine Schneedecke aus. Das sieht ab. ca. 600 m schnell dramatisch anders aus.
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Mo 22. Nov 2010, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: FCST: Schneefall Flachland ab DI 23.11.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Am Zürichsee derzeit schwaches Nieseln bei 3,5 Grad. Seit Mitternacht kamen rund 4 mm herunter. Richtiges November-Wetter! Wo ist mein Glühwein? :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten