Werbung

Omegalage ME, 29.09.2010 bis 01.10.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Omegalage ME, 29.09.2010 bis 01.10.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Nicht ganz uninteressant, was sich in den nächsten Tagen anbahnt (und nein, es geht nicht um Unwetter... :) ). In den kommenden Stunden etabliert sich ein Höhenkeil über Skandinavien. Dieser entwickelt eine Struktur, die man meiner Einschätzung nach durchaus als Omega bezeichnen kann:

Bild

Noch deutlicher wird die Entwicklung mit der 500hpa-Darstellung des ECMWF-Modells auf Wetteronline:

Bild

Ebenfalls schön ersichtlich ist die Omegastruktur beim Blick auf die Nordhemisphäre:

Bild

Da Omegastrukturen eine hohe Erhaltungsneigung haben, stellt sich jetzt natürlich die Frage, wie lange uns diese Situation erhalten bleiben wird?

Ich denke es lässt sich sagen, dass dieses Omega an seinen Flanken eher "weich" ist. An seiner südöstlichen Flanke wird es derzeit von einer Okklusion unterlaufen, die noch als "Rattenschwanz" an dem Höhentief über Polen hängt, und die sich auch bei uns mit Gewölk bemerkbar macht.

Glaubt man GFS, dann haben wir es eher mit einer Kurzzeit-Omegalage zu tun. Das amerikanische Modell lässt den skandinavischen Höhenkeil nämlich in den nächsten drei Tagen nach Russland ziehen. Bereits am Donnerstag lässt GFS dann im Vorfeld des westeuropäischen Höhentroges eine Kaltfront in das Omega hineinlaufen. Die Schweiz dürfte von dieser Entwicklung aber weitgehend ausgeklammert bleiben (zu weit südlich):

Bild Bild

Durch die Verschiebung des Höhenkeils nach Osten kommt die Schweiz dann am Wochenende auf die Vorderseite des westeuropäischen Höhentroges. Damit kriegen wir Schweizer es wohl mit einer mehrtägigen herbstlichen Föhnlage zu tun. Ich gehe mal davon aus, dass diese Föhnlage relativ hartnäckig sein wird, und zwar einfach deshalb weil wir nicht so schnell aus der Position am Südwestfuss des Omegas herauskommen werden.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 28. Sep 2010, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Omegalage ME, 29.09.2010 bis 01.10.2010

Beitrag von Zumi (AI) »

Danke für die Analyse, hoffentlich kann sich diese Lage etablieren. Ich hätte nichts gegen ein paar sonnige Herbsttage!


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Omegalage ME, 29.09.2010 bis 01.10.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Zumi (AR) hat geschrieben:Danke für die Analyse, hoffentlich kann sich diese Lage etablieren. Ich hätte nichts gegen ein paar sonnige Herbsttage!
Ich wäre auch für ein paar Sonnentage zu haben! Allerdings besteht bei solchen Lagen im Herbst leider permanente Hochnebelgefahr. Zudem liegen wir wie erwähnt eher im "Gammel"-Bereich dieses Omegas, d.h. an der Schnittstelle zwischen Hoch und Tief. Da gestaltet sich die Sache wesentlich durchlässiger.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Omegalage ME, 29.09.2010 bis 01.10.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wir haben hier noch den Altweibersommer zu gut und nach gewissen Ensemblevorhersagen
(ch_luzern {=Fräkmüntegg}, ch_bern {=BO}, ch_andermatt), dürfte es vor allem in der Höhe,
recht mild werden.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 28. Sep 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Omegalage ME, 29.09.2010 bis 01.10.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Alfred

So wie ich das sehe, wird der Altweibersommer wohl aber hauptsächlich in der Höhe und in den Modellkarten ausbrechen. Der einzige wirkliche "Hochdrucktag" der Woche scheint mir der Mittwoch zu werden. Am Donnerstag sorgt die Brösel-Kaltfront aus Westen bereits wieder für Wolken und (wenn auch wenig) Regen.

Und die Föhnlage vom Wochenende ist letztlich zyklonal indiziert. Das läuft für mich nicht unter Altweibersommer. Und zu Beginn nächster Woche deutet sich kein stabiles Hochdruckwetter an, sondern antizyklonal West. Aber eben. Es ist noch nicht aller Tage Abend...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten