Heute würden mich Wasserhosen überraschen, weil der durchziehende Trog nur schwach ausgeprägt ist. Doch wir müssen nicht lange auf den nächsten warten: Am Montag zieht ein Randtrog von Nordwesten her über die Alpen. Zeitlich sieht der Ablauf im Moment günstig aus, mit den besten Werten am Nachmittag. Auch hier wieder der Vergleich mit Marco's Wasserhosen Klimatologie. Und noch das Nomogramm von Sziladgyi.
Vorticity/Hebung:
Mitten in Trogachse. Trog allerdings nicht allzu stark zugespitzt. Potentielle Vorticity bei 4 bis 5 PVU. Am Morgen Durchzug einer Kaltfront. Dahinter wahrscheinlich kurzzeitig Subsidenz. Im Laufe des Tages werden die Hebungswerte wieder besser.
Labilität:
Der Temperaturunterschied (850-500hPa) beträgt (3,-25) 28 Grad. Also ansprechend, aber nicht super-instabil. Temperaturunterschied Bodensee-850hPa: ca.15 bis 17 Grad. Dicke der konvektiven Wolken?
Windscherung/Windverhältnisse:
Kräftiger Jetstream aus NW. Auf 500hPa aus NW. Auf 850hPa mässig bis stark aus W. Bodenwinde schwach bis mässig aus W. Am Bodensee sind wiederum die Lokalwinde zu beachten. Allenfalls Outflow vom Bregenzer Wald und Rheintal (Niederschlagsabkühlung). Die Richtungsscherung des Windes ist nicht berauschend.
Fazit:
Denke es sieht im Moment viel versprechend aus. Im Vergleich zu Mitte Juli ist der Trog besser ausgeprägt und der Temperaturgradient grösser. Fraglich ist, ob sich nach der KF grössere konvektive Zellen bilden können.
Gruess, Mat
Tropopause-Niveau

500hPa Vorticity

