Werbung

Wasserhosen MO 30.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Matt (Thalwil)

Wasserhosen MO 30.08.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Allegra!

Heute würden mich Wasserhosen überraschen, weil der durchziehende Trog nur schwach ausgeprägt ist. Doch wir müssen nicht lange auf den nächsten warten: Am Montag zieht ein Randtrog von Nordwesten her über die Alpen. Zeitlich sieht der Ablauf im Moment günstig aus, mit den besten Werten am Nachmittag. Auch hier wieder der Vergleich mit Marco's Wasserhosen Klimatologie. Und noch das Nomogramm von Sziladgyi.

Vorticity/Hebung:
Mitten in Trogachse. Trog allerdings nicht allzu stark zugespitzt. Potentielle Vorticity bei 4 bis 5 PVU. Am Morgen Durchzug einer Kaltfront. Dahinter wahrscheinlich kurzzeitig Subsidenz. Im Laufe des Tages werden die Hebungswerte wieder besser.

Labilität:
Der Temperaturunterschied (850-500hPa) beträgt (3,-25) 28 Grad. Also ansprechend, aber nicht super-instabil. Temperaturunterschied Bodensee-850hPa: ca.15 bis 17 Grad. Dicke der konvektiven Wolken?

Windscherung/Windverhältnisse:
Kräftiger Jetstream aus NW. Auf 500hPa aus NW. Auf 850hPa mässig bis stark aus W. Bodenwinde schwach bis mässig aus W. Am Bodensee sind wiederum die Lokalwinde zu beachten. Allenfalls Outflow vom Bregenzer Wald und Rheintal (Niederschlagsabkühlung). Die Richtungsscherung des Windes ist nicht berauschend.

Fazit:
Denke es sieht im Moment viel versprechend aus. Im Vergleich zu Mitte Juli ist der Trog besser ausgeprägt und der Temperaturgradient grösser. Fraglich ist, ob sich nach der KF grössere konvektive Zellen bilden können.

Gruess, Mat

Tropopause-Niveau
Bild

500hPa Vorticity
Bild

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserhosen MO 30.08.2010

Beitrag von Dr. Funnel »

Ich beobachte die Sitation diesbezüglich schon seit bald einer Woche. Es sieht am Montag wirklich nicht schlecht aus für Wasserhosen in der Ostschweiz - also vor allem am Bodensee. Allerdings gefällt mir das prognostizierte Bodenwindfeld bisher nicht, da es zu stark wäre und die Entwicklung dieser Wirbel verhindern könnte.
Wie sieht denn das Nomogramm für Wasserhosen für den 30. August aus?
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Wasserhosen MO 30.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Soeben ist eine durchaus interessante und turbulente kleine Schauerzelle über den Zürichsee gezogen. Jetzt kommt sogar die Sonne ins Spiel. Bei ähnlichen Lagen in der Vergangenheit (Rückseitenkaltluft, kräftiger Jet) gabs hier zumindest Funnels. Werde mich heute am See auf die Lauer legen. Vielleicht habe ich Glück!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Matt (Thalwil)

Re: Wasserhosen MO 30.08.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Wie schon von Andreas erwähnt, ist der synoptische Wind in Bodennähe (zu) lebhaft. Unterdrückt wohl die Eigendynamik der Zellen etwas gar stark... Vielleicht reicht's aber doch, im Umfeld einer kräftigen Zelle am Nachmittag.

Gruess, Mat

Antworten