Werbung

23.08.-24.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Falls noch nicht bekannt hier ein Link dazu ...

http://www.metoffice.gov.uk

Siehe Invent und dann Weather map

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Auf Sat24 schön zu sehen, wie sich vor rd. 30 Min. das Tief über der Nordsee begann einzudrehen (Okklusion):
Bild blauer Kreis
Bild

Daran hängt eine KF (die noch nicht sichtbar ist und über der Bretagne heranrollt); und wie Chrigi richtig bemerkte wird es späterer Nachmittag / Abend bis sie die Schweiz erreicht. Unterstützt durch die Luftmassengrenze, der Advektion schwüler Mittelmeerluft, der guten Scherung usw. ist ein hohes Gewitterpotenzial vorhanden, auch wenn die CAPE's nicht gerade berauschende Werte aufweisen.
Wenn diese Ac-Felder mal gegen Osten sich verabschiedden, kann durchaus am Nachmittag die Wolkendecke von Westen her aufreissen.... Sonne und "Puff-puff"..!

Gruss Cyrill


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen
Auf Sat 24 schön zu sehen, wie sich vor rd. 30 Min. das Tief
über der Nordsee begann einzudrehen ( Okklusion )
Hier das Satellitenbild mit Zoom

Bild

Bild

Quelle: http://wom.wetteronline.de
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 23. Aug 2010, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Was ist das     11:45 ?
Gruss, Alfred
Off Topic
Was ich herausgefunden habe:   MESZ
Originalgrösse nach Eumetsat/DWD (ohne Zoom), so wie ich die Satpic bearbeite.
Da sind alle Wölker drauf. Quelle ist SAT24.COM.

Bild
©Eumetsat2010/DWD
Zuletzt geändert von Alfred am Di 24. Aug 2010, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Cyrill »

Ben (BaWü) hat geschrieben:
Frage mich allerdings, ob der Level 2 von Estofex nicht etwas zu weit im Südwesten liegt..... Ich hätte den, wenn man sich die Karten anschaut, weiter nach NO gelegt.

Wäre schön, wenn ich meine neue DSLR mal gebührend einweihen könnte....
Greez
Ben
Hallo Ben
Sehe ich auch so. Keraunos hat z.-B. "nur" Level A (1/4) für die Vogesen und Region drin. Zudem scheint die schleifende KF nicht sehr markant zu sein und weist im SW schon Zerreiss-Strukturen auf. Zudem vermute ich die Konvergenzlinie weiter nordöstlich (beide blaue Linien) und nicht quer über die Schweiz, wie von meteocentrale vorhergesagt (helle Linie).
Immerhin reisst die Wolkendecke in derf Westschweiz allmählich auf, was wiederum ein sehr guter Faktor ist.....(blauer Kreis) *freu*

Bild

Gruss

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hi Cyrill:
Ja, ähnliches hab ich mir auch gedacht. Hier trübt es gerade total ein. Es hat schon deutlich abgekühlt. So langsam weicht mein Optimismus etwas... :-(
Auch die UWZ spricht nur von örtlicher Unwettergefahr ohne die Gefahren näher zu definieren, geschweige denn zu sagen, wo dies sein wird.
Ich denke trotzdem, dass es da gegen später noch was geben wird hier und da. Ich vermute mal, die kräftigeren Zellen werden nicht so zahlreich sein, dafür aber um so schöner. Für die anderen siehts dann wohl eher nur nach allenfalls gewittrig durchsetztem Regen aus.
Warten wir mal noch ab. In 2h sollte es dann langsam interessant werden.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

eine unbestritten spannende Lage, die sich da nach meinem Urlaub ohne auch nur 1 Gewitter, dafür aber mit 2 (unfotogenen) Wasserhöschen (Atlantik, SW Frankreich) abzeichnet.

Ich finde die Situation insofern spannend, als dass ich einige kräftige Gewitter im Umfeld des Dreiländerecks für wahrscheinlich halte. Im Prinzip kann es ruck zuck zur dynamischen Auslöse kommen; da fehlt nicht viel. Aktuell ist die Temperatur hier mit 25°C nicht hoch, dafür ist es aber sehr schwül. Gleichzeitig gibt es nach dem vormittäglichen leicht gewittrigen Schauern erste konvektive Schübe entlang und südwestlich der Vogesen. Die Aktivitäten finden aber (noch) über der Grundschicht statt. Bei einer stärkeren Auslöse wird die Grundschicht dann schon von selbst angezapft. Was die Region Freiburg betrifft, so befürchte ich allerdings, dass das Gewölk so schnell unterwegs ist, dass stärkere Aktivitäten erst ab dem Schwarzwald stattfinden könnten. Mal abwarten, absolutes Nowcasting ;-)...

Gruss, Thies

Update 1: es scheint west-/südwestlich des Vogesensüdfusses tatsächlich auszulösen. Zugrichtung Rheingraben; erfahrungsgemäss, sollte es wirklich losgehen, südlich anbauend und irgendwo zwischen FR und Basel durchziehend...
Update 2: grr, es fällt wieder in sich zusammen...
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Mo 23. Aug 2010, 16:02, insgesamt 2-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Bernhard Oker »

Wir werden unser Chasing gleich starten wahrscheinlich erst mal Richtung Möhlin...

Gruss
Bernhard

PS: Das erste mal seit den Plains im Mai wieder unterwegs... :)
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Bemerkenswert bei der Entwicklung in den kommenden Stunden ist, wie grossräumig der Luftmassenwechsel über Westeuropa stattfindet. Aufgrund der dynamischen und nach Monaten (endlich) mal wieder ausgeprägten atlantischen Westwindzirkulation vergisst man fast, wie sowas eigentlich funktionieren kann/soll. Doch ein deutlicher Unterschied zu den quasi-stationären ME-Trögen, die seit Januar bei uns eigentlich die Regel waren:

Bild
Bild

DAS ist eine Kaltfront!
Bild

Rossby < 4 sei Dank! ;)
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 23. Aug 2010, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: 23.08.2010: Sturmtiefausläufer streift CH (Gewitter)

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Hmm also ich bin da gar nicht so Optimistisch für heute abend :roll: Ich denke nicht das die Dynamik die fehlende Einstrallung Kompensieren kann, und die Grundschicht ist zwar Feucht mit Tps von
18°-19° aber mit zunemender höhe nehmen die TPs rasch ab Hörnli nur noch 12,5° Chasseral 11° und Moleson 6,6° :down: Ich denke nicht das es für kräfttige Gewitter Reicht.
COSMO und UKMO scheinen mir eine Realistische lösung Anzubieten mit einer Auslöse in der 2ten Nachthälfte an den Voralpen wobei die Ersten Zellen auch etwas kräftiger ausfallen dürften, danach wohl vorallem an den Voralpen teils aber auch im Mittelland teilweise Intensiver Gewittriger Starkregen.
Ich warte noch zu mit dem chasen fals sich doch noch was tut bin ich sicherlich unterwegs.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten