Werbung

Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
obi_wetter
Beiträge: 22
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 23:16
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leuzigen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von obi_wetter »

Guten Tag
Westlich von Solothurn, am nördlichen Bucheggberg 69 L/m2 in den letzten 24 Std.(Vantage pro), etwas höher als die Mengen in der nähern Umgebung.
Seit einer knappen Stunde regnet es nicht mehr. Gestern 17:30 während 2 Minuten Regenrate von 88 L.
E schöne Sunntig
Hans
Zuletzt geändert von obi_wetter am So 15. Aug 2010, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Kali

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Kali »

Hoi zäme,

Melde aus Klettgau ebenfalls 34,4 l/m² (24 stg Regenmenge).

Gruss Kali


deleted_account

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von deleted_account »

Silas hat geschrieben:@Wolf
Erachtest du es als angebracht, Absperrungen zu durchbrechen um dich unter betroffene Einheimische mischen zu können?
Ich finde das vollkommen daneben. Das nennt sich Katastrophentourismus und soll durchs CH Sturmforum nicht gefördert werden.
Gruss Silas
Silas: Das siehst Du ein wenig falsch. "Durchbrochen" haben wir überhaupt nichts. Zudem wollten wir ganz normal, ohne Absicht der Überschwemmung, das wussten wir erst vor Ort, über Huttwil nach Wollhusen fahren und über Luzern dann zurück. Und da hatten uns die von der Feuerwehr durchgelassen, allerdings aber wurden wir dann in Kleindietwil trotzdem kurz angehalten das Auto zu parkieren und zu den versammelten zu gehen, weil die Feuerwerh erst noch die gesamte Lage besprechen musste. Absicht wars also keine. Fotos haben wir auch nur auf Anfrage und Erlaubnis des Stadthalters gemacht und ebenfalls nur mit Begleitung der Feuerwehr, welche uns dann auch sagten was Fotografiert werden dürfe und was nicht. (Private schäden etc waren gar keine Ersichtlich, lediglich das Wasser und das, was alles auf der Strasse rumlag.)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

@Wolf

Haha im vorherigen Beitrag hast du noch geschrieben:
Das Hochwasser der Langete in Kleindietwil war mir / uns bekannt. Wir konnten durch alle Absperrungen (waren 8 Stück nacheinander) bis ins Zentrum, das Auto bei der Landi parkieren.
Und jetzt bist du nur noch zufällig dort durchgefahren :neinei:
Die Feuerwehr hätte dich niemlas passieren lassen wen du nach Huttwil gewolt hättest ( für was auch damit du in Kleindietwil wieder wenden kanst), Ich wahr auch in der Region unterwegs und habe sämtliche Feuerwehrabsperrungen Akzeptiert und kahm trozdem an die Langete die verbreitet über das Ufer trat!.
Tja ich würde sagen mit solchen Sandsack turistischen aktionen macht man den ruf der Stormchaser kaputt :-?

Ich wahr auch lange in der Region unterwegs und konte einige Hochgehenden Bäche sehen, leider wahrs im meistens zu dunkel für Bilder oder Videos.
Ausserhalb von Rüegsbach wurde ein Bach b ei einer Brücke verstopft und er überschwemmte die Strasse ich Informierte dan die Feuerwehr die ein par km weiter unten im einsatz wahren über das Problem damit sie es beheben konnten.

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 15. Aug 2010, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Joachim »

Hallo

fürs Auge und fürs Archiv hier noch die 24-stündige Radarregensumme (Sa. 06 bis So. 06 UTC):

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... ache=1&L=1

In Romanshorn am Bodensee versteht man bei gerade mal 2mm die ganze Aufregung um Starkregen nicht :roll:
Regenschwerpunkt Berner Mittelland/Jura kommt schon zum Vorschein.

Möglicher Erklärung für den Regenschwerpunkt aufgerechnet im Raum Bern:
Bild

Bodenwind um 22 Uhr (stündliche Maxböen)...mit Konvergenz von Nordwest/Nord (Jura), Südwest (westl. Mittelland) und Nordost (Zentral-/Ostschweiz) udn Südwind (Aaretal, BeO).

Andeutungsweise auch im 10m-Windfeld vom UKMO NAE-Modell:
Bild

Joachim

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Joachim

Das ist eine gute Erklärung da die Stärksten und auch Schaden bringenden Niderschläge ca. zwischen 21.00 und ca 24.00 auftraten, danach nahm die Intensität deutlich ab und wahr nur noch selten Konvektiv verstärkt.
Danke für die schönen Niderschlagssummenkarten die ihr uns von der Meteocentrale zur verfügung stellt :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

deleted_account

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von deleted_account »

Christian Schlieren hat geschrieben:@Wolf

Haha im vorherigen Beitrag hast du noch geschrieben:
Das Hochwasser der Langete in Kleindietwil war mir / uns bekannt. Wir konnten durch alle Absperrungen (waren 8 Stück nacheinander) bis ins Zentrum, das Auto bei der Landi parkieren.
Und jetzt bist du nur noch zufällig dort durchgefahren
Es war uns bekannt dass es dort in der Region Hochwasser gab, als wir die Wasserpegelstände gesehen hatten. Dass es in Kleindietwil über alle Strassen lief, erfuhren wir erst beim Feuerwehrposten auf der Hauptstrasse richtung Huttwil.
Die Feuerwehr hätte dich niemlas passieren lassen wen du nach Huttwil gewolt hättest ( für was auch damit du in Kleindietwil wieder wenden kanst), Ich wahr auch in der Region unterwegs und habe sämtliche Feuerwehrabsperrungen Akzeptiert und kahm trozdem an die Langete die verbreitet über das Ufer trat!.
Jein, das stimmt so nicht ganz. Grundsätzlich durften die Feuerwehren niemand passieren lassen. Allerdings wurde mir dann gesagt dass es grundsätzlich eben nicht ginge aus Sicherheitsgründen, und wenn er mich durchlässt musste ich einfach versichert sein dass ich auf eigenes Risiko handle falls etwas passiert. Also, Fahrverbot aus Sicherheitsgründen und eben zur Vermeidung von "Katastrophentourismus", Durchlass nur bei einem wichtigen Grund (Unser Grund war die Beobachtung der Langete, Wasserstand und Grund für das Hochwasser (was ja nicht nur der Regen selbst war) und NICHT die Schäden oder Auswirkungen der Region (das können wir auch anders sehen wenn wir wollen und nicht noch hunderte Kilometer fahren nur für ein paar Schadensbilder, das machen wir nicht). Wenn wir aus Schadenfreude dorthin wollen hätten, hätten die uns niemals durchgelasen. ES war eine kontrollierte fahrt! Begleitet durch die Feuerwehr mit zahlreichen Informationen wo die Lengete übertrat, weshalb, etc.
Tja ich würde sagen mit solchen Sandsack turistischen aktionen macht man den ruf der Stormchaser kaputt :-?
Ja, das hast Du Recht. Nur sind wir keine Sandsacktouristen. Unter Sandsacktouristen und Katastrophentourismus verstehe ich das absichtige BEfahren der betroffenen REgionen um beabsichtigt Fotos von kaputten Häusern zu machen, die Betroffenen zu interviewen, sich "wohl" zu fühlen weil man vor ORt ist und Schadenfreudig ist ... - Ne, nix für mich! MIt den Fotos wollten wir für uns lediglich das Wasser dokumentieren (höhe, überflutung) und alles Andere blieb unberührt. Dass wir dann vom Feuerwehrkommandant trotzdem, auch als Sicherheitsgründen, zu der Sammelstele wos Kaffe und Kuchen gab gebracht wurden, war nun mal so. Wiedersetzen konnten wir uns nicht, es wird getan was die Feuerwehr befiehlt.

Und PS: Wie bist Du denn trotzdem an die Lengete gekommen? Mir war kein Weg bekannt der nicht abgesperrt war. Der Feuerwehrmann am Absperrposten kurz nach Langenthal sagte uns es gäbe nur einen Weg aber da müssten wir richtung Isenlauf fahren, einen anderen gäbe es nicht... Und da wurden wir eben durch die Absperrungen geleitet bis wir schliesslich in Kleindietwil waren...

Gruss
Wolf


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Kleine Anmerkung am Rande an die, die es noch nicht merkten ;) - der La-Dôle-Radar ist im Moment offline. Der Niederschlag v.a. in Ostfrankreich wird nicht angezeigt (nur die Blitze :-D).

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von nordspot »

Hoi zäme
Die Prognosekarten welche Michl zu Anfang dieses Threads gepostet hatte waren im Nachhinein doch recht akkurat, insbesonders die UKMO Prog, Respekt ans Met office UK :up: Nun scheint nochmal ne Ladung von Süden her sich über die Alpen zu machen, die Leidgeplagten Leute in den Gebieten wo gestern schon zuviel Niederschlag runterkam werden eventuell nochmal was zu tun bekommen, bleibt zu hoffen daß es sich heute in Grenzen hält. Blöd ist auch daß, wie vorher erwähnt Radar Dole offline ist, da läßt sich der Niederschlag im Westen schwer abschätzen....

Na Dann, schaumermal

Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

virtualsky
Beiträge: 53
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 15:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von virtualsky »

Sali zäme,

Jawohl, Dôle ist offline. Meteofrance hat aber eine gute Abdeckung, welche sogar in die Westschweiz "hineinreicht".
http://france.meteofrance.com/france/ob ... lliteradar

Viele Grüsse,

Julien

Antworten