Werbung

Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Allegra

In der Zirkulation der Nordhemisphäre steckt im Moment der Wurm drin. Die Wellen der Polarfront sind nun seit einiger Zeit ortsfest (je kleiner die Wellenzahl desto geringer die Drift von West nach Ost). Bei einer Zahl < 4, wandern die Wellen westwärts (retrograd). Siehe auch Theorie Rossby-Wellen. Ein Blick auf die Wetterkarten der Nordhemisphäre bestätigt die Regel. Im Moment können gerade mal 4-5 Wellen gezählt werden. Der anhaltende Status quo führt zwangsläufig zu Wetterextrema: Das permanente Hoch über dem Westen Russlands (Hitzewelle/Waldbrände) und die wiederholte Austrogung über Zentral- und Westeuropa sind also eine Folge der Arbeitsverweigerung der Rossby-Wellen. Wieso es zu diesem Sitzstreik gekommen ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. Dazu müssten insbesondere die Meerestemperaturen (und deren Anomalien) betrachtet werden.

Wie auch immer: Bei uns bleibt es konstant unkonstant. Nach kurzem halbherzigen Zwischenhocheinfluss zieht Mitte Woche ein Kaltlufttropfen Richtung Alpen. Dieser Cut-off wird unser Wetter ab DO beeinflussen. Weil diese Dinger teilweise oder ganz von der Zirkulation abgeschnitten sind (und deshalb viel Eigendynamik entwickeln), sind sie für die Modelle schwer zu berechnen. Es ist müssig über Niederschlagsverteilungen zu diskutieren, bevor die Position ungefähr feststeht. Sicher ist, dass ein solches Setting zu starken Niederschlägen führen kann.

Gruess, Mat

PS: Gerade gesehen. Jürg Zogg hat ja alles schon schön erklärt: Video.

Hier noch die Übersicht auf Tropopause-Niveau am SA:
Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Mat

Anschauliche Erklärung. Danke! Für den weiteren Verlauf unseres Restsommers sind das allerdings keine sehr guten Aussichten. Bis sich eine neue GWL einstellt wird der August wohl praktisch vorbei sein.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Danke Mat für die gute Thread-Einleitung. Habe mir auch überlegt, zur 2. Wochenhälfte/weekend einen Thread zu eröffnen, wollte aber (wie du ja auch beschreibst) noch bis zu einer einigermassen Stabilisierung der beiden Global-Modellen zuwarten. Zwischen feuchtkühl mit wenig Niederschlag bis Lagen à la 2005 und 2007 (insbesondere bei dem Szenario einer sekundären Abtropfung per Anfang nächster Woche, welches seit gestern im EZ und GFS auftaucht) liegt noch alles drin.

Grundsätzlich eigentlich die Fortführung der Wetterlagen Mai/Juni. Dazwischen ein kurzes überhitztes Minisömmerchen (das sich aber schön brav, datumsgenau an die Sieben-Schläfer Regel gehalten hatte). Der eigentliche Hochsommer ist seit dem Beginn der Hundstage gelaufen. Vielleicht gibt es noch eine hübsche Spätsommerphase.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Was heisst das für den Zürichsee?

Bild
Bild

Hochwassergrenze Zürichsee = 406.60mü.M,
aktueller Wert 406.37mü.M (9.8.2010, 20:00Uhr)
Delta= 23cm

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von alexbrusino »

Mit diesen karten die Alpensueseite koennte sicher erneut viel Regen bekommen. Aber es ist noch ein bisschen frueh, mit Hoehentiefe die Vorhersag schwierig trotztdem letzte Modellruns sind alle mit dieser Entwicklung einverstanden.
Zuletzt geändert von alexbrusino am Mo 9. Aug 2010, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Kaiko

Den Wasserstand des Zürichsees beunruhigt mich schon länger, bis am Donnerstag wird er wohl noch um 10-20cm sinken aber wens so kommt wie gerechnet sehe ich Schwarz! Die voraussetzungen für ein schweres Hochwasser sind leider ziemlich gut :!: Nasser Sommer bereits übersätigte Böden (besonders im einzugsgebiet des Zürichsees) hohe Wasserstände und eine mögliche VB wetterlage mit einer hohen Schneefalgrenze und viel Regen! ich hoffe es wird nich so schlimm wie 05 oder 07.
Da kan man nur hoffen das das ganze nicht so heftig kommt.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Christian

ja der Greifensee ist auch schon ziemlich voll, war grad heute am See und teil der Prominade stand schon wieder unter Wasser hat mich doch recht verwundert....hoffe man lässt nun das Wasser in den Seen vorzeitig ab....wenn man schon weiss das noch mehr kommen könnte.

Ich hoffe es kommt nicht so schlimm wie es die einen schon ankündigen...

wird werden es sehen.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


fischer1000
Beiträge: 19
Registriert: Di 10. Aug 2004, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8045 Zürich
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von fischer1000 »

alexbrusino hat geschrieben:Mit diesen karten die Alpensueseite koennte sicher erneut viel Regen bekommen. Aber es ist noch ein bisschen frueh, mit Hoehentiefe die Vorhersag schwierig trotztdem letzte Modellruns sind alle mit dieser Entwicklung einverstanden.
Ok, vielleicht zu früh und trotzdem, zb.
Zürich HB – Baustelle Bahnhof Löwenstrasse: Wasserabsenkungen im Sihlsee gegen Hochwasser?
Oder ist der Sihlsee noch nicht voll?

@Marco
Greifensee lässt sich leider nicht absenken ;-(
sind momentan ca. 44cm unter Hochwassermarke von 07 und 98cm unter Marke von 99.

Gruss
earth is flat,
pigs can fly
and
nuclear power
is safe

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Nach 2 Wochen auf der Ferieninsel Mallorca, wo Regen-/Süss-Wasser eh immer Mangelware ist, staune (oder staunte) ich, wie nass und demzufolge grün hier alles ist (bzw. wieder geworden ist).

Statt Ameisenstrassen wie in Mallorca sind hier Schneckenstrassen unterwegs :lol:
Ganze Heerscharen sind in der Zeit über meinen Garten hergefallen :-X. Der Rasen war sage und schreibe bis 20cm hoch - heute abgemäht. Ich glaube, ich hätte gestern Abend einen ganzen Kübel dieser Schleimer einsammeln können!

Und jetzt nach 2-3 trockenen Tagen sieht es wirklich wieder nach ziemlich Wasser aus, speziell Do und Fr, je nach Modell und Eintreffwahrscheinlichkeit.

Ich frage mich, ob dann auch so ein Winter wie 2005/06 folgt? Wäre wohl eher Zufall, wenn ja?!?!

Grüsse Uwe (der lieber noch 1 Woche am warmen Meer geblieben wäre... ;) )

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

fischer1000 hat geschrieben:
alexbrusino hat geschrieben:@Marco
Greifensee lässt sich leider nicht absenken ;-(
sind momentan ca. 44cm unter Hochwassermarke von 07 und 98cm unter Marke von 99.

Gruss
@Fischer Danke für die Hintergrund Infomation.

@Uwe wie war denn der WInter 05/06 oder anders gefragt wie kommt deine Dese zu stande? *kannst mir auch ein PN schreiben das es nicht zu sehr off topic wird hier*

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten