Werbung

FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von crosley »

[Für das NOWCAST an den jeweiligen Tagen, zu gegebenem Zeitpunkt bitte einen neues Thema eröffnen]

Hallo Zusammen

Ich denke wir dürfen die erste klassische "Sommergewitterlage" in diesem Jahr am Wochenende Begrüssen, was einen eigenen Thread sicher rechtfertigt. Insbesondere Der Sonntag dürften die lang ersehnte Konvektion (jedenfalls von mir :unschuldig: ) bringen. Übersicht:

Samstag 05.06.2010: für mich noch das grosse Fragezeichen. Vermutlich kommt es nur vereinzelt zu Gewitter in den Bergen und evt. am Jura (Topografisch bedingt), da die atmosphärische Schichtung noch zu stabil ist und auch keine wirklicher Hebungsantrieb für mich in den Karten ersichtlich ist. Aber dazu kann vielleicht auch jemand mit versierteren Kartenkenntnissen noch was schreiben.


Sonntag 06.06.2010: Annäherung eine Kurzwellentroges von Frankreich her, der nun in den sehr feuchten Luftmassen (pseudopotentielle Temeratur 55°-60° / Taupunkte um und über 20°) für genügend Labilisierung und Hebung sorgen sollte. Da nicht all zu viel Wind im Spiel sein wird, werden wir wohl verbreitet schönes "Popkorn"- Gewitter erleben dürfen :unschuldig:

Quelle: www.Wetter3.de
Bild

Bild


Montag 07.06.2010: Timing, die grosse Variable an diesem Tag. Wie schnell kommt der Trog gegen Osten vorwärts. Gleichzeitig simuliert GFS auch noch die Bildung eines Bodentief das zusätzlich für Labilisierung/Hebung sorgt. Vom Zeitlichen Ablauf aber alles noch sehr unsicher. Sollte es aber am Morgen noch für einpaar Stunden Sonne reichen, so könnte es insbesonderer gegen den Osten in der CH bereits um die Mittagsstunden zur ersten kräftigen Gewittern kommen. Aber wie gesagt, da muss man wohl einfach noch etwas warten mit einer verlässlichen Aussage.

Dies mal als ein kurzer Überblick. Würde mich über Ergänzungen (oder Korrekturen) freuen, da ich nicht sonderlich viel von Wettervohersage verstehe. Freu mich jetzt mal auf die ersten Hitzegewitter und natürlich auf die wärmeren Temperaturen!

Grüsse Crosley

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von nordspot »

Hoi Greg et al
Wir beobachten die Lage mit grossen Augen auch schon seit Tagen, die Modelle Rechnen jedoch immer wieder mal vor und dann wieder mal zurück, ich denke ja näher der Zeitpunkt rückt, desto akkurater wird das Ganze. GFS hat mal wieder den Knüller reingerechnet für den Raum München am Montag, 18 Z mit CAPE Werten von 2500J :!: Im nächsten Lauf haben die wieder etwas relativiert. Habs trotzdem mal diesen Ausblick auf kommende Unwetterlage für die Nackommenschaft gespeichert: Bild
(Quelle GFS)

Also noch viel Raum für Spekulation, kommen wird was gewiss, nur wann und in welcher Heftigkeit? :unschuldig: Lets see..

Edit:(o.t.) Man versuche sich das Vespermenu an diesem Abend in den Biergärten in und um München herum vorzustellen: Weisswürschtln, die ein zwites Mal schwimmen, diesmal in kaltem Wasser zusammen mit Batzignassen Brez'n und Dünnbierweissecocktail "on the rocks" mit Eiswürfeln flächendeckend gesponsort von der St.-Petrus Brauerei ganz oben. Muuaarghaha :mrgreen:

lol Grüsse
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Do 3. Jun 2010, 13:52, insgesamt 4-mal geändert.
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Scheint wirklich mal was zu laufen am Sonntag. Luftmasse sieht gut konditioniert aus, wie Greg schon beschrieben hat: recht warm und ansehnliche PW-Werte zwischen 25 und 35, GFS summiert die Labilität im letzten 18UTC-Lauf auf 500-1000 J CAPE, wobei etwas weiter NW-lich dann sehr hohe Werte über 1000 J lagern.
Auch die Hebungsfelder und KO-Index machen entlang einer präfrontalen Konvergenzlinie Saone-Burgund-Luxemburg die lauteste Musik ... erstaunlich, dass UKMO nicht auf diesen Zug aufspringt, deren Modell scheint diesbezüglich sehr zurückhaltend zu sein. Das macht mich etwas skeptisch...

Bild

Aus der oberen Troposphäre kommt recht wenig Unterstützung: verhältnismäsig schwache Strömung und eher geringe dynamische Hebungsantriebe. Die Labilität und der Energiegehalt der Luftmasse müssen's bringen ... da beides recht hoch zu werden scheint, kann ich mir schon vorstellen dass aus den anfänglichen Popcorn-Cb's etwas Grösseres, klumpig oder lose-linienartig skalenaufwärts heranwachsen könnte. Das riecht nach Fotoshooting und stressfreiem, weil langsam verlagerndem chasing!

Bild

Naja, noch nicht zu genau hinschauen, der nächste Modelllauf kommt bestimmt und dann sieht alles wieder ein Bisschen anders aus,
das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Fr 4. Jun 2010, 05:11, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von crosley »


Marco hat geschrieben
....und ansehnliche PW-Werte zwischen 25 und 35...
Hoi Zäme

Ich stehe gerade total auf der Leitung (ok, ich hatte auch erst einen Kaffee!), aber für was steht PW-Werte (was heisst PW)?
So jetzt könnt ihr den Crosley auslachen, aber erst nachdem ihr ihm diese Frage beantwortet habt! ;)

....erstaunlich, dass UKMO nicht auf diesen Zug aufspringt, deren Modell scheint diesbezüglich sehr zurückhaltend zu sein.
12 Stunden später... und UKMO gleicht sich nun GFS an:
Bild

Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Fr 4. Jun 2010, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von knight »

Hallo Crosley

Ich hatte bereits meine zweite Tasse Kaffee, darum kann ich auch deine Frage beantworten :-D:
PW steht für Precipitable water. Es geht darum, wie viel Niederschlage maximal fallen kann bis die Luft ganz trocken ist.

Gespannte Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

sorry, ja genau, PW steht für precipitable water, zeigt wie feucht (oder eben nicht :-X ) die Soosse ist ... jetzt gibt's die ersten WRF's für Sonntag:

Bild

Bild

Die Kernaussagen bleiben soweit die gleichen: schöne Auslöse über Frankreich, Gebiet Saone-Graben, Zugbahn NNO-wärts,
bei uns alles eine Stufe schwächer mit weniger Labilität, weniger Höhenströmung. Eine scheinbar durchschnittliche
sommerliche Gewitterlage ... dafür scheint die Fortsetzung nächste Woche jetzt im neusten GFS-Lauf wieder interessanter:
anhaltende indifferent/leicht zyklonale SW-Lage mit einigen kleinen/grösseren Wellen und mehr Strömung :up:
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Fr 4. Jun 2010, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von nordspot »

moin allerseits
also die Modelle springen ja noch ganz schön hin und her. Innerhalb 24 Std hat GFS von einem Unwetterszenario in Bayern zurückgerechnet auf dies:
Bild
(Quelle: GFS)
(Siehe auch mein letztes posting weiter oben)

Das bedeutet weissblauer Himmel über Münchens Biergärten am Montag Abend ;)

Dafür ist jetzt mehr in Richtung Sonntagabend geproggt, und falls ich das richtig interpretiere bedeutet das dass die Front schneller sein wird als ursprünglich gedacht. Schnellere Front=mehr und heftigere Action, oder was meinen die Anderen dazu? Ich weiss, es ist noch früh um einen verlässlichen Zeitpunkt festzulegen, im Nächsten Lauf könnten die Karten wieder komplett neu gemischt werden... Hmm

Sonnige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von Severestorms »

Marco (Stettfurt) hat geschrieben:sorry, ja genau, PW steht für precipitable water, zeigt wie feucht (oder eben nicht :-X ) die Soosse ist ... jetzt gibt's die ersten WRF's für Sonntag:
Wieso sagst du "oder eben nicht"? Sieht doch gar nicht schlecht aus, oder stehe ich jetzt auf der Leitung? Die von dir gepostete Karte zeigt doch immer noch PW-Werte von 25 - 35 an.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude ;)
Sieht schon fast beängstigend klassisch aus am Sonntag. Wann hatten wir das so zum letzten Mal? Einheizen bis am Nachmittag (bis 15°C auf 850 hPa). TMax rund 28°C. Am Abend dann Gewitterstörung von Frankreich her am Jura. Präfrontale Auslöse in den VA und Jura, wahrscheinlich sogar in den chronischen Brutstätten. Vielleicht bildet sich auch eine organisierte Linie. Hier noch ein paar Karten aus dem aktuellen COSMO-7 Lauf (Freitag, 06Z) für den Sonntag:

Bild
(Isoflächen: 850er Temperaturen -gelb=15°C / Isohypsen 500 hPa / Temperatur 500 hPa -schwarze Zahlenwerte/Isolinien / Zahlenreihen= Taupunkttemperatur /grünlichblaue Isoflächen = Jet)

Bild
(Isoflächen MU-Cape / 500 hPa Isohypsen / Temperatur 500 hPa -schwarze Zahlenwerte/Isolinien / Zahlenreihen = 850 hPa Temperatur)

Bild
(Isoflächen = 6-Std. Niederschlag / Isolinien = Bodendruck /Bodenwind = gelb / 850 hPa Wind = rot / 700 hPa Wind = Blau / grünlichblaue Isoflächen = Jet)

Hier noch ein Cosmo-/ Previ-Sounding für Sonntag Abend für das Gebiet Oberer Zürichsee-Wetzikon:
Bild

Viel Spass schon mal am Sonntag. Bei mir ist "family-day" angesagt; mal schauen was da noch zu machen ist... ;)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 4. Jun 2010, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter am 05. - 07.06.2010

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Explosiver Sonntag über Mittel Europa
insbesonders Frankreich ( CAPE Werte ) ...

GFS Grib NOAA
Siehe rote Linie ( Cape )

Frankreich ( 2510 J / kg 2455 J / kg ) und darüber

Bild

Bild
===
Schweiz ( 1400 J /kg Region Luzern ) und darüber

Bild

Antworten