Hallo Zusammen
Ich denke wir dürfen die erste klassische "Sommergewitterlage" in diesem Jahr am Wochenende Begrüssen, was einen eigenen Thread sicher rechtfertigt. Insbesondere Der Sonntag dürften die lang ersehnte Konvektion (jedenfalls von mir
Samstag 05.06.2010: für mich noch das grosse Fragezeichen. Vermutlich kommt es nur vereinzelt zu Gewitter in den Bergen und evt. am Jura (Topografisch bedingt), da die atmosphärische Schichtung noch zu stabil ist und auch keine wirklicher Hebungsantrieb für mich in den Karten ersichtlich ist. Aber dazu kann vielleicht auch jemand mit versierteren Kartenkenntnissen noch was schreiben.
Sonntag 06.06.2010: Annäherung eine Kurzwellentroges von Frankreich her, der nun in den sehr feuchten Luftmassen (pseudopotentielle Temeratur 55°-60° / Taupunkte um und über 20°) für genügend Labilisierung und Hebung sorgen sollte. Da nicht all zu viel Wind im Spiel sein wird, werden wir wohl verbreitet schönes "Popkorn"- Gewitter erleben dürfen
Quelle: www.Wetter3.de


Montag 07.06.2010: Timing, die grosse Variable an diesem Tag. Wie schnell kommt der Trog gegen Osten vorwärts. Gleichzeitig simuliert GFS auch noch die Bildung eines Bodentief das zusätzlich für Labilisierung/Hebung sorgt. Vom Zeitlichen Ablauf aber alles noch sehr unsicher. Sollte es aber am Morgen noch für einpaar Stunden Sonne reichen, so könnte es insbesonderer gegen den Osten in der CH bereits um die Mittagsstunden zur ersten kräftigen Gewittern kommen. Aber wie gesagt, da muss man wohl einfach noch etwas warten mit einer verlässlichen Aussage.
Dies mal als ein kurzer Überblick. Würde mich über Ergänzungen (oder Korrekturen) freuen, da ich nicht sonderlich viel von Wettervohersage verstehe. Freu mich jetzt mal auf die ersten Hitzegewitter und natürlich auf die wärmeren Temperaturen!
Grüsse Crosley














