Nordic Volcanological Center Island
http://www.earthice.hi.is/page/ies_Eyja ... l_eruption

__________
Radar Bilder ( Lange Ladezeit)
http://www.earthice.hi.is/Apps/WebObjec ... a+-+EM.pdf
15. bis 19. April

16.04.2010
___________
14.04.2010

ESA Eosnap
_________________________________
Artikel Neue Zürcher Zeitung
Feuer und Eis

http://www.nzz.ch/nachrichten/wissensch ... 70009.html
Island ist einer der jüngsten Teile Europas. Die Insel überspannt den Mittelatlantischen Rücken, einen Gebirgszug, der den Atlantik in Nord-Süd-Richtung teilt. In seiner Mitte steigt heisses Magma aus dem Erdmantel empor, erkaltet in der oberen Erdkruste und auf dem Meeresboden und schiebt die Nordamerikanische und die Eurasische Kontinentalplatte auseinander – um zwei Zentimeter pro Jahr. Der Mittelatlantische Rücken ist somit ein Teil der Mittelozeanischen Rücken, die die gesamte Erdkugel umspannen. Island ist der einzige Ort, an dem dieses System über die Wasseroberfläche tritt.
_________________________________
Artikel Spiegel
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 09,00.html
Inzwischen wagen Forscher der Universität von Island eine erste Bilanz des Ausbruchs:
Bis zum Wochenende habe der Eyjafjallajökull gut 100 Millionen Kubikmeter Asche gespuckt, seither kamen noch beträchtliche Mengen hinzu. Der Ausbruch ist demnach von durchaus bemerkenswerter Größe, er hatte die Stärke 4 auf der Eruptionsskala.
Solch eine Eruption kommt geologischen Statistiken zufolge etwa alle ein bis fünf Jahre vor. Vergleichbar in der Stärke sind manche Ausbrüche des Ätnas auf Sizilien. Der Ausbruch des Mount Saint Helens in den USA 1980 jedoch war fünf- bis zehnmal stärker, die Eruption des Pinatubos auf den Philippinen 1991 gar 50- bis 100-mal.

__________________________________________
23.04.2010
Messungen untermauern Flugverbot
Vergangenes Wochenende haben Wissenschaftler mit modernster ETH-Messtechnologie direkt in der Aschewolke gemessen, wie stark der Vulkanausbruch auf Island die Atmosphäre belastete. Die Ergebnisse zeigen, dass die Flugsperre richtig war. Inzwischen hat sich der Vulkan beruhigt, doch die veränderte Magma-Zusammensetzung gibt Anlass zu Spekulationen.
ethlife.ethz.ch
_________________________________

http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natu ... y/16073070#
Bild: Reuters
Grüsse
Urbi