Wenn du das bei dir stark nennen kannst dann gibts sehr wohl ein Loch. Thun 0,6mm, Uetendorf 0,4mm. Beide melden grad 0mm/h, also trocken und das bei hoher Luftfeuchte. Das muss ich mir hier oben nicht mehr antun. Ich weiss nun wo ich bin, in den noch trockenen zentralen berner Alpen. In Wichtrach wär ich wieder nirgendwo
Ein Belp Loch gibts eh nicht. Das musst du schon ab Wichtrach südwärts suchen

. Naja aber die Menge in Muri bisher fiel in Zollikofen schon bis vor 1 Stunde. Also sehr wohl ein Loch südlich von Bern so verglichen mit weiter nördlich.
Jedenfalls wieder ein klarer Fall von nördlich von Rubigen und noch mehr nördlich von Bern Schütte. Das Mittelland läuft den Berglern bis morgen Früh endgültig den Rang ab. Gestern Abend gabs am Ende aber doch nicht so viel wie ich dachte. Nassester war Kloten mit 2mm. Zollikofen hatt weniger als Reichenbach.
Seltsam aber. Gestern Abend hier 1,3mm. Bei den genau gleichen Radarsignalen, die heute nichts bringen ausser ein paar Tropfen.
Heftig ist hier das Bergklima wenn die Sonne weg ist. Schon fast nur noch 5°C. Was wäre da erst bei Regenwetter. Das wird ja noch lustig wenns im Sommer mal richtig schüttet
Morgen wirds aber spannend. Sämtliche Karten zeigen ordentlich Aktivität in den berner Alpen. Schneeschauer bis hier runter?
Und dann steht ja noch die Kaltfront an. Da ist sich aber nur UKMO sicher mit recht viel Niederschlag. Die anderen Karten sind recht uneindeutig. Aber wie man sieht ist hier erst vorbei wenn alles durch ist. Kalter Niederschlag ist eh spannender als warmer. Jedenfalls bis zum Frühsommer. Und den kalten gibts hier mehr als im Mittelland
