Wie bitte? Grüner? Wo denn?
Genf hat schon längst nichts mehr. Payerne auch nicht. Zürcher Oberland über 500-550m noch schön weiss, Seegräben in 560m, Fehraltdorf in 530m, Hausen am Albis Flugplatz 580m. Teils sogar unter 500m z.B. Feldbach, auf der Lage ist bei den Bernern längst fertig und auf Greifenseehöhe wäre auch der letzte Krümel bald weg. Liegt ja nur so hoch wie Emmen bei Luzern wo ich gestern war, halt sogar einiges tiefer. Schon im Kanton Luzern über 600m längst nicht mehr richtig weiss sondern mit riesigen Lücken oder gebietsweise überhaupt nur noch einzelne Schneefelder. Und das waren keine Webcams, sondern ich war gestern dort. Wohlhusen in 570m in einer schattigen Ecke nur noch Schneereste, Ebene ganz frei. Von Wichtrach durchs Entlebuch, wo unter 700m nicht mehr viel da ist, bis Emmen via eine Strasse wo man lange über 600m fährt und kaum noch Schnee findet. Und die höhere Gegend westlich von Luzern ist auch nicht grad als niederschlagarm bekannt.
Lommis, Oberneunforn und Weinfelden hatten deutlich länger Schnee als so mancher höherer Ort im Westen oder eben schon gleich um die Ecke sozusagen in Kanton Luzern und sogar im Aargau. Oder willst du mir nun auch den lokalen Jurasüdfuss als den ganzen Westen verkaufen bzw. wo ich sagen muss, es ist sogar im zentralen Mittelland schon grossflächig deutlich grüner?

. Sirnach hat nach langer Zeit nun etwa den Bern-Süd Status erreicht. Aber, und das streite ich auch nicht ab, wars in deiner Region auch die letzte Zeit deutlich milder als im Rest des TG und ZH.
Sogar im waadtländer "Hochland" in 600m ist nur noch Schneereste, auch schon länger. Ecuvillens Flugplatz Cam in 680m nur noch Schneereste. Wenn du etws von Geografie Ahnung hast weisst du, dass die Romandie weitgehend deutlich höher liegt als das östliche Mittelland und auch rund um Bern befindest du dich noch lange über 500-550m. Ich finde keine einzige Webcam ausser am Jurasüdfuss, die auch nur mithalten kann, geschweige denn mehr Schnee zeigt auf gleicher Höhe
Grüner also sicher nicht. Nicht annähernd. Im Bernbiet wars ja eine ganze Weile länger kalt als im Osten. Aber siehe da, Weinfelden hat trotzdem einen tieferen Monatsmittelwert als Muri bei Bern im Februar. Gab übrigens keinen Frost im Aaretal letzte Nacht, mit einige Zeit lang klarem Himmel. Und zuletzt, was rund um Bern noch liegt ist Schnee vom Januar. X-fach getaut und wieder gefroren. Ansonsten wär längst alles weg.
Tja und nasser ists sehr wohl auch. Ich hab noch keine 35mm Niederschlag im Februar. Gundetswil über 50mm, Tägerwilen 46mm. Aber von den nassen Ecken gibts auch im Westen welche, darum gehts auch nicht. Es geht um nass wenns kalt ist. Da können wir ja munter weiter streiten. Mehr Niederschlag im Flachland als in den Alpen
So geht doch. Deutlich nach 13 Uhr zieht man im Osten nach bei der Temperatur. Nachdem um 12 Uhr noch ganze Regionen unter 4°C meldeten. Es ist eben auch nicht nur kalt. Es ist vor Allem wahnsinnig schattig, sonst gehts da sicher genau so gut rauf wie überall sonst wie man nun sieht.