6,7°C. Mindestens 150m weiter oben als Sirnach und co.. Und viel mehr Sonne und schon viel länger über 0°C und über 5°C

. Wenn wir das Tagesmittel nehmen würde könnte ich locker mithalten. Vom Wochenmittel und dem Zeitpunkt wo der Dauerfrost endete müssen wir gar nicht anfangen. Derzeit nur noch leicht bewölkt plus Wind. Schnee fliesst in Strömen dahin. Das gabs bisher noch nie. Zudem wird die Luft eher feuchter als trockener.
Mal ehrlich, hätte es hier nie mehr Schnee gehabt jetzt als in deiner Gegend wär er längst weg. Aber die Sirnach Cam zeigt noch ganz weiss. Lommis bricht erst langsam durch. Und Oberneunforn ist noch mehrheitlich weiss. In Bern Süd und dem Kandertal ist diese Neuschneemenge längst weg.
Nehmen wir mal den grossen Rest vom TG: 12 Uhr, Oberneunforn 2,9°C, Nussbaumen 4,1°C, Kaltenbach 3,7°C, Keuzlingen 2,9°C, Amriswil 4,2°C, Heldswil 4,1°C, Weinfelden 3,8°C, Lommis 3,3°C, Frauenfeld 3,6°C
Einsam und verlassen: Sirnach 5,9°C
In Thun bis Belp und Muri ist jetzt wärmer, im Zürcher Oberland schon den ganzen Tag sehr deutlich. Und hier seit über 3 Stunden mehr als 5°C

. Nun sinds übrigens 7°C. Anhaltend Sonne und Wind. Sonnenhang grössntenteils abgeräumt. Sowas wie Sonnenhänge gibts sonst wohl nirgendwo, mangels Sonne
Aber ganz genial ist Hallau: 1,3°C. Rekordverdächtig kalt der Ort
Beni: Gibs auf, Grenchen ist ein einsames Kälteloch im Westen, das ist inzwischen klar. Während es im Norden und Osten bis 12 Uhr noch verbreitet kältere Orte hat, die noch dazu keinen Nebel haben. Und eine Menge, die nicht wärmer sind. Tatsache ist diese Woche bzw. die ganzen letzten 7 Tage (Du findest gerade heute natürlich schnell "akute" Situationen wo es anders ist) wars im Osten verbreitet (Nicht überall, verdammt nochmal, sorry) deutlich kälter als anderswo. Und das auch wenn es tagsüber überall Sonne gab oder auch nachts die gleiche Ausgangslage herrschte. Mit Kloten zu vergleichen ist ehrlich gesagt völliger Blödsinn. Völlig andere Lage, viel weniger neblig. Von den Temperaturverläufen her ist eher Zollikofen mit Kloten zu vergleichen. Die erst heute seit langem mal wieder ziemlich gleichauf sind. Auch gut für einen etwa Mittellandstandard im Westen ist Payerne. Nimm mal Kloten und Payerne und vergleiche den Verlauf seit Mittwoch 0 Uhr. Auf Mittwoch gabs doch bezüglich Bewölkung keine Unterschiede? Payerne übrigens 7,7°C.
Uwe: Na und? 8,2°C. Ohne Schutz am Windmasten 12,5°C und Sonne ohne Ende, vergiss das nicht
Sonder-Edit: So, nun um 14 Uhr gibts wirklich eigentlich keinen Unterschied mehr. Je nach Region haben nun alle ihre heissen und kalten Ecken. @ Thomas: Warst schneller mit der Bemerkung. Aber in Sachen Sonnensonderstunden schlägt eben immer noch niemand Bern-Süd und Oberland

. Um einen schönen Überblick zu haben in Farbe ist eben awekas.at immer gut. Sollten auch andere mal ansehen. Die meisten Stationen sind gut, welche es nicht sind fällt sofort auf. Ich will damit auch nicht streiten, sondern Feststellungen machen. Es wird ja auch im Osten oft wärmer als im Westen. War bis vor 1 Woche bei Warmphasen sogar meistens so

. Ich bemerke doch auch wenns im Flachland im Westen kälter ist als in einem Bergtal usw. Ich kann mich ja nun aufregen, dass Bern 2 Grad kälter hat als Belp und Reichenbach
