Werbung

Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Es sieht weiterhin recht gut aus für Kälte und auch etwas Schnee dazu:

Bild

Bild
Bild
Quelle: http://www.wetter.info

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Es sieht mit jedem Lauf besser aus.

Enorme Druckdifferenzen über Nordeuropa:

Bild

Wie weit und wo genau bricht die Kaltluft herein?

Die GFS Ensembles des 06Z Laufes sind sich zumindest in einem Punkt einig: Es wird kalt UND nicht einmal allzu trocken!

Bild

Die Entwicklung bleibt sicher sehr spannend. Bin gespannt, ob wir plötzlich bei -15°C in 850hPa und Schneefall landen...

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Nestor
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 18:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5600 Lenzburg

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Nestor »

Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Hoi Ernest,

Also ich habe es sooo viel mal geschrieben, und überlesen es einige?? Ich finde es einfach nicht korrekt, denn ich habe öfters geschrieben FALLS es so kommt, oder OB es so kommt und in diesen Richtungen, und dann kommt noch so ein Beitrag in dem steht, dass man es getrost ins Reich der Träume schicken kann? Das habe ich genug oft erwähnt und irgendwann sollte man beginnen auch Prognosen zu erstellen die über einen längeren Zeitraum gehen;)

Nun zu dem, was ich eigentlich schreiben wollte:

Der neuste Lauf hat sich für die nächste Woche eher nicht gross verändert. Weiterhin relativ viel Niederschlag und was auch noch gut ist: Die Temp wird niedriger gerechnet. Ich bin weiterhin gespannt wie es weitergeht, und ich hoffe die Niederschläge werden nicht zu arg heruntergerechnet.

Gruess, Mladen
Hallo Mladen

Ich wollte dich sicher nicht beleidigen. Falls und ob es eventuell vielleicht dann so kommen mag, wissen wir (hoffentlich) ja alle die gerne Wetterklarten studieren. Meine Äusserung mit dem Reich der Träume bezog sich vielmehr auf den Temperaturunterschied der Ensembles am 07 Feb, also in 14 Tagen. Der wird sich alle 6 Std mit jedem Lauf verändern, und darum meine Aussage. Es gibt uns gewisse Trendhinweise, mehr halt nicht.
Ich bin seit 7 Jahren stiller Mitleser in diesem Forum , das ich sehr schätze. Was geschieht wenn man Karten aus dem ultra Glaskugelbereich als bare Münze nimmt ist jeweils sehr schön im Wetterzentrale Forum nachlesbar. Unser Forum hier steht weit über diesem Niveau und soll es auch bleiben.
Zurück zum Wetter: Die neusten Läufe sind für Winterliebhaber wirklich wieder sehr interessant, und der Trend zu kaltem Winterwetter geht auch nach dem nächsten Wochenende noch weiter.

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Ernest

federer91
Beiträge: 69
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:40

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von federer91 »

wie sieht es eigentlich heute mit schnee aus in der Schweiz? Kann man den einen oder anderen cm erwarten im Mittelland?

Grüsse
Manuel

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

@Manuel
Ich denke wen was kommt dan eher am Frühen Montag Morgen und auch dan nur so 1-3cm, in den tiefsten Lagen könnte es durchaus auch Regen oder Schneeregen geben.
Aber ich denke die nächste Woche wird sicherlich wiedereinmal Interessant.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also die Kälte in der Schweiz wir gemässigt bleiben. Kaum eine Nacht mit verbreitet unter -10°C. In Ostdeutschland war das heute Tmax, teils bei wolkenlosem Wetter ;). Tmin waren bis -18°C und es wird noch eine Spur kälter. Wenn dann die neue Kaltluft anrückt werden 3/4 Deutschlands mal unter -15°C erleben wenn GFS stimmt und ich sag nur, es rechnete bisher dort sogar zu mild.

Aber in der Schweiz darf man froh sein wenns mal wieder überall einen Eistag gäbe :-D

Laut WRF und COSMO-7 gibts bis morgen Mittag auch etwas Schnee bis hier. Mal sehen. Aber tagsüber würde es halt wie immer relativ mild. Erst später käme es kalt. Aber dann kaum mehr Ns. Im Schnee versinken wird die Schweiz also weiterhin nicht. Und laut Meteoschweiz wirds gar nicht so kalt. 0-2°C wären bis Freitag angesagt :roll:. Und die Unsicherheit gross: DO 60%, FR 50% Wahrscheinlichkeit.


Edit 21:45: Also die Ausgangslage bei dieser Front für Schnee und vor Allem dessen Überleben danach ist meiner Meinung nach noch schlechter als bei den letzten Fronten. Es ist ja nicht richtig kalt im Mittelland. Genf schon auch 1,5°C, Pully 2°C. Und oben Plaffeien 1,5°C. Es kommz zwar dann kühlere Luft. Aber nach dieser eher milden Nacht wirds morgen vielerorts milder sein als heute. Bin aber gespannt wies weiter geht. In Sachen Kälte vor Allem. Schnee scheint bis Wochenmitte dem Mittelland vorbehalten. Wies halt meistens ist diesen Monat. Nur hat der sich dort immer schnell wieder verabschiedet ;). Heute konnte ich feststellen wie schneereich meine Wohnlage ist. Verlässt man Reichenbach nach Frutigen leuchten einem riesige nahezu schneefreie Flächen an den Berghängen entgegen. Bis weit über 1000m. Davon merkt man in Reichenbach wenig. Talabwärts gibts nur kleine solche Hänge und aufwärts sieht man die weniger sonnigen Seiten :-D. Aber sogar in schattigeren Ecken in Tallage weiter oben wie in Kandergrund (Sonnenuntergang vor 14 Uhr!) hats anscheinend nicht mehr Schnee als hier. Ja sogar teils weniger hatte ich das Gefühl.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 24. Jan 2010, 21:52, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Kurz mal die Modelle durchgeschaut. Könnte durchaus auch nix geben bis morgen, COAMPS z.B. will von Niederschlag Richtung Osten gar nichts wissen. GFS und WRF zeigen Schnee vor allem morgen früh. NAE ebenfalls eher trocken Richtung Osten. Die Luftmasse macht mir weniger Sorgen, könnte morgen allerdings kurzzeitig wärmer werden auf dem 925hpa Niveau, bei Niederschlag dann wohl eher Regen im Flachland.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Schaut euch mal diese ENS an. Traumhaft für Winterfreunde:

Bild

Kein Lauf geht über die 0°C in 850hpa und das bis hinten raus. Dazu immer wieder NS-Signale. :up:

Für morgen bleibt dagegen leider wirklich fast nichts mehr übrig. Schätze hier bei mir ca. 2cm. Gerade Richtung Osten siehts eher trocken aus. Dafür dürfte es dort am Dienstag mit dem KLT ein paar Flocken geben.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

also ich finde es nicht schlimm, wenn es so bleibt wie es die Karten zeigen (@Stefan) ;) Wobei man uns natürlich nicht mit den Deutschen vergleichen kann. Würde es so kommen wie es die Karten zeigen, wäre dies ein sehr schönes Winterfeelig. Ich fang mal von Anfang an um es geordnet zu halten...

Der Montag und Dienstag
Diese beiden Tage werden, falls überhaupt, Schnee bringen. Mit mehr als 5cm sollte man aber auf keinen Fall rechen! In Teilen der Schweiz wird es teilweise trocken bleiben, oder es fällt gar Schnee! Der Dienstag bringt dann wahrscheinlich auch Schnee, aber auch hier wird definitiv nicht der grosse Schnee prognostiziert, Ich denke auch hier kann man im grossen und ganzen mit um 3cm rechnen. Die Temp. sind sehr wahrscheinlich noch über der 0°C - marke, was bedeutet dass der Schnee evtl. auch schmelzen kann, dieses Szenario muss ich aber nicht ereignen.

Der Rest der Woche
Ab Dienstag wird es auch heutiger Sicht etwas kälter, Eistage werden immer wahrscheinlicher. Ich denke man kann ab Donnerstag mit Eistagen rechnen. Der Schnee der sich gestern laut Karten in grossen Mengen ankündigen wollte, wurde wieder zurückgerechnet, man kann die genauen Mengen auch heute nicht genau sagen, sodass ich erst in der kommenden Woche genaue Prognosen treffen will. Da aber Frost sich ankündigt, kann man mit 10cm ausgehen ( Gesamtschnee), dies ist aber nur ein Richtwert! Ich persönlich lasse den Karten noch etwa drei Tage Zeit. Die GFS-Ensembles sehen von Lauf zu Lauf kälter, nalso besser aus! Konstant um -10°C auf 850hPa, dass könnte wieder bei uns Nächte unter -10°C machen (wolkenlose bedingunge ect.).

Die 12z-Ensembles von GFS für Genf und Bern:
Bild
Bild
Quellen: www.wetterzentrale.de / www.wetteronline.de

Man sieht auch, dass es nicht ganz trocken bleiben dürfte, denn es ist auch etwas Feuchte dabei die evtl. noch Schnee bringen könnte. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht mit diesen winterlichen Läufen, und hoffe, dass es tatzächlich so eintrifft :unschuldig: Von mir aus können die Schneemengen für Donnerstag und Freitag ruhig noch grösser ausfallen :lol:

gespannte Grüsse, Mladen

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ob man nun einen Lauf oder 20 Läufe als ENS betrachtet, nach Tag 5 bis 7 stimmt häufig nicht einmal mehr die Tendenz.
Natürlich kann 1 Lauf ein Ausreisser nach oben oder unten sein, aber des öfteren lagen schon alle Läufe ab Tag 7 ziemlich weit daneben. Gut zu sehen ist das auch, wenn man die ENS-Mittel-Karten bei GFS durchklickt, wie sich das Mittel von Tag zu Tag verschiebt, was ja nichts anderes heisst, dass sich die Mehrheit der Members verschiebt - schliesslich wird ja jeden Tag 4x neu gerechnet ;)

Was nach ende kommender Woche in Sachen Wetter passiert, ist für mich jetzt in den Karten noch kein Pfifferling wert.

Gruss, Uwe

(@Mladen: gemäss SFMeteo von heute abend gäbe es kommenden Do und Fr gar kein NS -> oben blau, unten grau ;) )
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am So 24. Jan 2010, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten