Werbung

Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Die neuesten GFS Ensembles drehen immer wie mehr in Richtung kälter oder gar kalt, deshalb eröffne ich mal eine Diskussion betreffend der Wetterentwicklung von nächster Woche. Die GFS Ensembles von heute 12z stehen gut für Kälte, allerdings eher trockene Kälte. Der Grund hierfür liegt in der östlichen/südöstlichen Anströmung die von einem kräftigen Hoch mit Zentrum über Südskandinavien angetrieben wird:

Bild
Quelle: http://www.weatheronline.co.uk

Ensembles 19. Januar 2010, 12z:
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.png

Ensembles 20. Januar 2010, 12z - Immer noch kalt:
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.png

Ensembles 21. Januar 2010, 12z - Milder:
Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de

Die aktuellen ECMWF Ensembles von Meteomedia gehen auch in die Richtung und stützen auch den eher niederschlagsarmen Verlauf:

Bild
Bild
Quelle: http://www.wetter.info

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Eine Modellspielerei!
Die Luft, welche am 30. Januar mittags zwischen 2 & 400 m über Grund in Zürich eintreffen sollte, war gestern
um 12 Uhr noch beinahe in der Wüste Gobi (bei Altay) :frost: :fluchen: .      So etwas find ich abartig :shock: !

Bild

Alfred

Gegenprobe (=Modellrechnungsfehler)

Bild
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 22. Jan 2010, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ob uns die Wüstenluft Gobis wirklich erreicht? Ich zweifle mal ziemlich daran, denn die neuesten Karten tendieren da 180° anders.
Nachfolgend die Bodendruckverteilung am Montag, 25.1. und Freitag, 29.1.10, Finnland von 1040 hPa auf 980 hPa in 4 Tagen:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Alfred »

Sali Michl

Ich nehm es ja auch nicht allzu Ernst. Würde mir zwar gefallen, Winter, ohne Schnee :unschuldig: .
Es auch noch zu berücksichtigen, dass ich mit den Trajektorien nicht immer auf dem letzten
Stand bin, da sie nur nach Mitternacht mit dem 12z Lauf vom Vortag einmal pro Tag aktuallisiert
werden. Obige Grafiken gelten für den Nachtrag (8037oM21-2912z192back), da die 216 Std. ohne
ecmo-Daten gerechnet wurden.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

EZ bringt nun am Donnerstag den Jet genau über die Schweiz, und scharf dahinter folgt eine nächste Welle:

Bild

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

die kommende Woche könnte ganz schön spannend werden, nach 06z-Lauf vor allem für Winterfreunde :-D Das ganze steht wirklkich auf ggaaaanz wackeligen Beinen, aber mal schauen wie es sich von Lauf zu Lauf verändert.

Zuerst scheint uns die Kälte richtung Mitte der nächsten Woche uns im Griff zu haben (GFS). Leider bleibt es vorerst noch trocken, zum Niederschlag werde ich auch später kommen, keine Angst ;)

850er von bis zu -15K!

Bild
Quelle: http://www.wetter3.de

Dann kommt gegen Wochenende hin ein Schub feuchterer Luft aus Nordwesten/Norden (wenn ich es richtin intepretiert habe), der in zwei Staffeln Niederschlag bringt. Ob es Schnee oder Regen wird ist eben noch die Frage die überhaupt nicht beantwortet werden kann, dies wird man erst in der nächsten Woche sagen können, falls es überhaupt zum Niederschlag kommt ;)

Der Niederschlag am Freitag
Bild
Quelle: http://www.wetter3.de

Und die 850er liegen in der Deutschschweiz ( in der Niederschlagsperiode) meisst um -3°C was eher Regen bedeuten würde, da aber im Flachland sich die Kälte evtl. halten dürfte und die Intensität auch stark sein würde, könnte es für Schnee langen, genauere Infos dazu wird man erst kommende Woche geben können.

Die 850er während der Niederschlagsphase
Bild
Quelle: http://www.wetter3.de

Würde es dann wirklich zu Schnee kommen, könnte sich dieser auch halten, wenn man sich die 850er nach dem Niederschlag anschaut. Die kalte Luft kommt aus Norden, und käme es zu diese Nordlage, könnten wir auch einige Tage dauerfrost haben. Genauers darüber (ich erwähne es extra mehrmals, da sich einige da zu dehr festhaken) erst nächste Woche!

Nach dem Niederschlag kommt wieder kalte Luft aus Norden!
Bild
Quelle: http://www.wetter3.de

Der weitere Verlauf...
Da die nächste Woche unsicher genug ist, sind die weiteren Aussichten noch unsicherer! Bei GFS kann man eine Spannbreite von fast 30°C auf 850 hPa gegen Ende des prognostizierten Zeitraumes feststellen! So unsicher sind die Aussichten halt nur selten, darum kann man aktuell nichteinmal eine sichere Prognose für 4 Tage machen.

Die GFS-Ensembles (06z)
Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de

Die EZ Ensembles zeigen im Mittel als Höchsttemp. nicht über 0°C (naja, meistens nicht). Auch hier soll man nicht vergessen, dass sich von Tag zu Tag was geändert hat, und man darum nichts genaueres darüber dagen kann!

Die EZ-Ensembles (für Konstanz)
Bild
Quelle: http://www.wetter.info

Man kann auch bei den EZ Ensembles beobachten, dass der Graue Balken weit vom Mittel entfernt ist, was auch bedeutet, dass es unsicherer ist, als dass dieser Balken näher beim Mittel ist.

Ich hoffe ihr hattet viel Spass beim Lesen :-D Nach einer halben Stunde an dieesem Beitrag ist es Zeit für eine Pause :lol:

Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 23. Jan 2010, 14:21, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Silas »

@Mladen
-15K? Das wären dann -288,16°C :frost: ... Die -24°C in 850hPa, die leicht südlich von St. Petersburg gerechnet werden, würden mir auch schon genügen.
Die Streuung scheint mir jetzt nicht so extrem zu sein, bei den GFS Ensembles, jedenfalls bis zum 1. Februar.
Trotzdem danke für die Karten.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Nestor
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 18:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5600 Lenzburg

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Nestor »

Die Ensembles sind sich sogar ziemlich einig für die nächste 5-6 Tage. Das ist schon eher selten. Eine Wettervorhersage später als 6-7 Tage kann man getrost ins Reich der Träume schicken.
Da wird jede Vorhersage zur Lotterie , resp. Wahrsagerei und darum sind extreme Temperatur- und Niederschagsunterschiede zwischen den Modellen absolut normal.
Karten ab 144 Std können und dürfen nicht ernst genommen werden.

Gruss
Ernest

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi Ernest,

Also ich habe es sooo viel mal geschrieben, und überlesen es einige?? Ich finde es einfach nicht korrekt, denn ich habe öfters geschrieben FALLS es so kommt, oder OB es so kommt und in diesen Richtungen, und dann kommt noch so ein Beitrag in dem steht, dass man es getrost ins Reich der Träume schicken kann? Das habe ich genug oft erwähnt und irgendwann sollte man beginnen auch Prognosen zu erstellen die über einen längeren Zeitraum gehen;)

Nun zu dem, was ich eigentlich schreiben wollte:

Der neuste Lauf hat sich für die nächste Woche eher nicht gross verändert. Weiterhin relativ viel Niederschlag und was auch noch gut ist: Die Temp wird niedriger gerechnet. Ich bin weiterhin gespannt wie es weitergeht, und ich hoffe die Niederschläge werden nicht zu arg heruntergerechnet.

Gruess, Mladen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetterentwicklung Woche 4: 25.-31.01.2010

Beitrag von Alfred »

Hoi Ernest

Man darf schon, nur — je weiter de Zeitpunkt der Vorhersage entfernt ist sollte man auch
den Vorhersageraum ausdehnen (jetzt mal nur für die Ensemble gesprochen). Eine Punkt-
landung bringt ja auch eine WRF-Vorsage kaum zustande, nur als Beispiel heute morgen,
der 06z-Lauf für Zürich 47,4/8,5 hatte immer noch eine 2 mT von -9°C drin und bei Uwe
draussen gar -10°C (WRF-Vorhersagediagramm Wetterzentrale).
Mein Wunsch wäre, die wöchentliche Monatsvorhersage von ECMWF :roll: !
Die Saisonale ist selbst mir zu lang und auch deren Aktualisierung sollte eigentlich alle
Monate erfolgen.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Sa 23. Jan 2010, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten