Hoi zämme,
die kommende Woche könnte ganz schön spannend werden, nach 06z-Lauf vor allem für Winterfreunde

Das ganze steht wirklkich auf ggaaaanz wackeligen Beinen, aber mal schauen wie es sich von Lauf zu Lauf verändert.
Zuerst scheint uns die Kälte richtung Mitte der nächsten Woche uns im Griff zu haben (GFS). Leider bleibt es vorerst noch trocken, zum Niederschlag werde ich auch später kommen, keine Angst
850er von bis zu -15K!
Quelle: http://www.wetter3.de
Dann kommt gegen Wochenende hin ein Schub feuchterer Luft aus Nordwesten/Norden (wenn ich es richtin intepretiert habe), der in zwei Staffeln Niederschlag bringt. Ob es Schnee oder Regen wird ist eben noch die Frage die überhaupt nicht beantwortet werden kann, dies wird man erst in der nächsten Woche sagen können, falls es überhaupt zum Niederschlag kommt
Der Niederschlag am Freitag
Quelle: http://www.wetter3.de
Und die 850er liegen in der Deutschschweiz ( in der Niederschlagsperiode) meisst um -3°C was eher Regen bedeuten würde, da aber im Flachland sich die Kälte evtl. halten dürfte und die Intensität auch stark sein würde, könnte es für Schnee langen, genauere Infos dazu wird man erst kommende Woche geben können.
Die 850er während der Niederschlagsphase
Quelle: http://www.wetter3.de
Würde es dann wirklich zu Schnee kommen, könnte sich dieser auch halten, wenn man sich die 850er nach dem Niederschlag anschaut. Die kalte Luft kommt aus Norden, und käme es zu diese Nordlage, könnten wir auch einige Tage dauerfrost haben. Genauers darüber (ich erwähne es extra mehrmals, da sich einige da zu dehr festhaken) erst nächste Woche!
Nach dem Niederschlag kommt wieder kalte Luft aus Norden!
Quelle: http://www.wetter3.de
Der weitere Verlauf...
Da die nächste Woche unsicher genug ist, sind die weiteren Aussichten noch unsicherer! Bei GFS kann man eine Spannbreite von fast 30°C auf 850 hPa gegen Ende des prognostizierten Zeitraumes feststellen! So unsicher sind die Aussichten halt nur selten, darum kann man aktuell nichteinmal eine sichere Prognose für 4 Tage machen.
Die GFS-Ensembles (06z)
Quelle: http://www.wetterzentrale.de
Die EZ Ensembles zeigen im Mittel als Höchsttemp. nicht über 0°C (naja, meistens nicht). Auch hier soll man nicht vergessen, dass sich von Tag zu Tag was geändert hat, und man darum nichts genaueres darüber dagen kann!
Die EZ-Ensembles (für Konstanz)
Quelle: http://www.wetter.info
Man kann auch bei den EZ Ensembles beobachten, dass der Graue Balken weit vom Mittel entfernt ist, was auch bedeutet, dass es unsicherer ist, als dass dieser Balken näher beim Mittel ist.
Ich hoffe ihr hattet viel Spass beim Lesen

Nach einer halben Stunde an dieesem Beitrag ist es Zeit für eine Pause
Gruess, Mladen