Hoi zäme
Tja, das ist wirklich eine Wissenschaft für sich, diese Schneemessung.
Wer hat berücksichtigt, dass ein Teil des Neuschnees verdunstet und schon geschmolzen ist?
Wer hat die Setzung des Neuschnees berücksichtigt?
Wer hat den vorher vorhandenen Schnee wie genau ermittelt, und berücksichtigt?
Wer hat wo gemessen? im Gras?, auf einem Holztisch?
Wer hat Verwehungen berücksichtigt?
Was ich sagen will, genauer als auf ca. ±1cm bei einer max. Schneehöhe von 10cm,
und auf ca ± 2cm bei einer max Schneehöhe von 20cm etc.. kann man gar nicht messen
Für mein Standort Döttingen ist die aktuelle Schneehöhe
gemessen um 10.00Uhr (bin natürlich nicht um 6.00Uhr aufgestanden

)
3.5cm (± 1cm)
Geschmolzener Schnee im Niederschlagmesser einer Vantage Pro2 Wetterstation brachte
für das Messintervall B 3.2mm Niederschlag auf die Anzeige.
Wenn man hier mit der Regel 1mm Niederschlag entspricht ca.1cm Schnee rechnet, auch das ist einer Näherung, kommts etwa hin.
Und zum Schluss noch ein Foto der Messung:
Gruss Kaiko