Werbung

Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

hier Karte mit allen verfügbaren Neuschneemeldungen vom Sonntagmorgen 07 Uhr:

Bild
Baslebiet hat am meisten abbekommen: Titterten 10 cm!

Hitlist mit allen Schneehöhen wie imemr hier:
http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... oehen.html

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Enzo »

Wie misst Meteoschweiz Neuschnee?: Es gibt ja zwei Messintervalle 6 UTC - 18 UTC und 18 UTC - 6 UTC.
Sauf erreur de ma part :
Mesure à 06 UTC = somme 06 - 06 UTC (comme les précipitations - planche à neige nettoyée)
Mesure à 18 UTC = somme 06 - 18 UTC uniquement (la planche à neige n'est PAS nettoyée)

Gruss
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !


Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Guten Tag

Es ist immerhin weiss geworden in der Zeit, aber die erhoffte Menge gab’s bei weitem nicht. :(

Messintervall B:
Geschätzt 12cm
Neuschnee 2cm

Insgesamt hatten wir 4cm. Die ersten 2cm gab es Freitagnacht, leider vor dem Messbeginn. Die Temperatur stieg am Nachmittag plötzlich auf +2°C :warm: und liessen das Schäumchen etwas in sich zusammenfallen.
Gestern Abend gab’s die anderen 2cm.

Gruss Roland

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
So ich habe gestern abend mit verspätung :unschuldig: ca. 21.30 den Schnee in Schlieren gemessen.
Total 3,5cm
Neu genau 3cm
Differenz 0mm :unschuldig:

Da dies nun etwas unglaubhaft ist habe ich natürlich noch ein Foto als Beweis gemacht, ich werde es dan später uploaden.

Aber einen Ausgebe am nächsten Forumstreffen muss ich nun trozdem da es tatsächlich noch mehr als 2cm Neuschnee gab :mrgreen: :unschuldig:
Vorhin beim Schneeschaufeln ist mir aufgefallen das der trockene Schnee sehr Schwer ist, das Problem ist das es auch viel Eiskörner dabei hatte :!:

PS: ich möchte ja gerne Wissen wer heute um genau 6.00 die Schneehöhe gemessen hatt :lol:


Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 10. Jan 2010, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Geschätzt: Weniger als 4cm :-D

Eingetroffen: 10-12mm :unschuldig:

hansjoerg
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 11:00
Wohnort: 4143 Dornach

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von hansjoerg »

Hallo zäme

Basel-Binningen:
Samstag morgen (06.30): 6cm
+ 7cm gibt natürlich...
Sonntag morgen (06.30): 12 cm

hmm, da war ich wohl ein wenig zu optimistisch
Gruess

Hansjörg
Zuletzt geändert von hansjoerg am So 10. Jan 2010, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Gerechnet habe ich mit 8cm und gefallen sind nur 1,5cm :-?

Vielleicht heute Abend...? :-D

Gruess, Mladen


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Tja, das ist wirklich eine Wissenschaft für sich, diese Schneemessung.
Wer hat berücksichtigt, dass ein Teil des Neuschnees verdunstet und schon geschmolzen ist?
Wer hat die Setzung des Neuschnees berücksichtigt?
Wer hat den vorher vorhandenen Schnee wie genau ermittelt, und berücksichtigt?
Wer hat wo gemessen? im Gras?, auf einem Holztisch?
Wer hat Verwehungen berücksichtigt?

Was ich sagen will, genauer als auf ca. ±1cm bei einer max. Schneehöhe von 10cm,
und auf ca ± 2cm bei einer max Schneehöhe von 20cm etc.. kann man gar nicht messen :lol:

Für mein Standort Döttingen ist die aktuelle Schneehöhe
gemessen um 10.00Uhr (bin natürlich nicht um 6.00Uhr aufgestanden ;) )
3.5cm (± 1cm)

Geschmolzener Schnee im Niederschlagmesser einer Vantage Pro2 Wetterstation brachte
für das Messintervall B 3.2mm Niederschlag auf die Anzeige.
Wenn man hier mit der Regel 1mm Niederschlag entspricht ca.1cm Schnee rechnet, auch das ist einer Näherung, kommts etwa hin.

Und zum Schluss noch ein Foto der Messung:
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Bernhard Oker »

Habe mit 13cm gerechnet, doch es wurden nur 3cm. :cry:

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wettbewerb über Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von simi »

Hoi zämme

Ich habe an 3 orten gemessen und es liegen hier in Strengelbach 6.7 cm Schnee ( geschätzt 7.0 cm) . Das Meiste viel gestern Abend bis um MItternacht.

Grüsse Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Antworten