Werbung

FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Was die Schneefälle auf den 23. Dezember 2009 betrifft, sehe ich eher grün als weiss. Die Mengen sind zwar ansehnlich, doch laut Theta E 850hPa dürfte die Schneefallgrenze über 1000m liegen:

Bild

Bild
Quelle: http://www.wetter3.de

Mal schauen, ob sich da noch etwas verändert. Möglicherweise rechnet GFS eher eine warme Variante. Das MOS will in der Region Bern schon wesentlich mehr Niederschläge in der Kalten luft.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 21. Dez 2009, 16:07, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Forecast: Schnee/Regen DI/MI, 22./23.12.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo Silas

Voraus stelle ich einen kleinen Wetterprognosen-Vergleich ;) Interessant sind schon nur die Temperaturen ...

Meteoschweiz:
"[...]Am späteren Abend und in der Nacht auf Dienstag auch in den übrigen Gebieten erneut etwas Niederschlag wahrscheinlich, oberhalb von 400 bis 900 Metern Schnee. Temperatur am Nachmittag um 2 Grad. In den Alpentälern mit Föhn auf +5 Grad steigend.[...]"
Angegebene Temperatur heute: 0-2°C, Föhn 5°C
Morgen: 3°C

SF Meteo:
"Zum Abend hin in der Romandie, im Bernbiet, im Jura sowie in der Region Basel aus Südwesten erneut einsetzender Niederschlag. Zunächst in Form von Schnee, danach Schneefallgrenze auf gut 1000 m ansteigend. Vorübergehend auch gefrierender Regen möglich."
Angegebene Temp heute: 2°C
Morgen: 6°C

Meteonews:
"Am Nachmittag wieder Bewölkungsverdichtung und bis zum Abend im Jura Tropfen und ab 600 bis 700 Meter Flocken. Temperaturen am frühen Morgen -3 bis 1 Grad und am Nachmittag 1 bis 3 Grad. In den Föhntälern bis 7 Grad."
Heute: 2°C
Morgen: 5°C

Meteocentrale:
"Nach einer trockenen Phase über Mittag setzt dann bis am Abend auch neuer Niederschlag ein. Im Westen kann es dabei örtlich zu gefrierendem Regen kommen, im Süden oberhalb von 500 bis 700 Metern zu Neuschnee.[...]Die Temperaturen fallen im allgemeinen deutlich weniger kalt aus als zuletzt und reichen von 0 bis 2 Grad im Mittelland und Jura bis hin zu 10 Grad in Tälern mit Föhn."
Heute: 0-2°C; Föhntäler: bis 10°C
Morgen: 5-8°C; Föhntäler: bis 12°C

Naja, so viel zu dem, wie einfach zu prognostizieren das Wetter ist ;)

Zudem seh ich da noch diese drei Bilder:

Bild
Bild
Bild

Der Boden dürfte kalt bleiben. Die Temperatur bleibt bodennah in den Nicht-Föhn-Gebieten kalt. Der Wind nicht sehr stark. Der Boden aktuell auch in 30cm gefroren mit -1°C und an der Oberfläche -3.3, Tendenz sinkend. Den ganzen Tag durch ist eine hohe Bewölkung möglich (GFS). In meinen Augen wird also der Boden nicht sehr warm. Die Temperaturen um den Nullpunkt, in 850 hPa doch einiges > 0°C. Eisregen? Oder sonst einfach stark erhöhte Glättegefahr?

Interessant find ich: COSMO rechnet den ganzen Tag Temperaturen unter Null (TMax bei ca. -1°C für mich). Die "Nullgradgrenze" (oder wie man dem sagen soll) sieht COSMO gegen abend wörtlich zwischen 800 und 900 hPa (also berhalb 800 hPa kälter, unter 900hPa kälter, dazwischen >0). Genau zu dieser Zeit rechnet er auch den Regen.

Gruess

Lukas

PS: BITTE korrigiert mich wenn nötig :) Sonst lerne ich es nie :-D
Zuletzt geändert von lukasm am Mo 21. Dez 2009, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Forecast: Schnee/Regen DI/MI, 22./23.12.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Lukas:

Die Prognose von SF "in der Nacht auf Mittwoch" ? -Passt nicht zum Zeitraum der anderen Dienste.

COSMO-Quelle? Könnte andere auch noch interessieren.

Anmerkung zur Prognose ASS: wieso 500-700 M/M? Dort sieht es doch am eindeutigsten für Schnee bis in die Niederungen aus.

Deine Überlegungen zur Temperaturentwicklung gefallen mir gut. Die Temperaturen im Mittelland sind ja auf heute Morgen (Winddrehung auf S/SE), wieder abgesunken. Der massive Temperaturanstieg gestern und letzte Nacht war ja auch bedingt durch die labile Schichtung und die entsprechend guten Durchmischungsbedingungen (WSW-Wind und starker Druckgradient über dem Mittelland und Jura). Mit dem aufkommenden Föhn wird die Schichtung nun zunehmend stabiler. Der Deckel über dem Mittelland verstärkt sich (mein persönlicher Kopfweh-Föhnindikator übrigens). Der Tagesgang ist am 21.12. ja auch ziemlich unwesentlich, vor allem auch mit der schon wieder aufziehenden hohen Bewölkung.

Gruss Andreas

Nachtrag: sehe gerade den Text im meteocentrale Warnlagebericht:
Die Schneefallgrenze steigt bis Dienstagmorgen auf etwa 700m
Okay. So macht es mehr Sinn. Dazu noch aus aktuellem LM-MG (alpenflugwetter.com / LM=Lokalmodell vom DWD) für Lugano. Dort Anstieg der Schneefallgrenze erst mit Ende der Starkniederschläge per Mittwoch Morgen. Zuvor rechnet das Modell dort knapp 40 mm Niederschlag als Schnee :!:
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 21. Dez 2009, 09:45, insgesamt 4-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Forecast: Schnee/Regen DI/MI, 22./23.12.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo Andreas

Vielen Dank für deine Antwort :)

SF-Prognose: Stimmt, da hab ich mich "verluegt". Habs jetzt aber angepasst.

Na dann hoffe ich mal, dass die Temperatur genug kalt ist/bleib/wird, damit es für Schnee und nicht für (Eis)Regen reicht ;)

Gruess und danke nochmals :)

Lukas

PS ...
COSMO-Quelle? Könnte andere auch noch interessieren.
Ich weiss, nur kann ich die leider nicht geben :(
PS2: Und gute Besserung ;)

Edith hat die Temperaturen nochmals angepasst und nochmals ganz genau geschaut, dass überall das gleiche steht ;)
Zuletzt geändert von lukasm am Mo 21. Dez 2009, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Forecast: Schnee/Regen DI/MI, 22./23.12.2009

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Lukasm: die Tempwerte der Wetterdienste sind teils für Montag, teils für Dienstag...

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Schnee/Regen DI/MI, 22.-23.12.2009

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Welches Datum nun?

Gruss, Alfred

Ah — ha!
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 21. Dez 2009, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schnee/Regen DI/MI, 22. und 23.12.2009

Beitrag von Silas »

@Lukas
Danke für deine Zusammenstellung.
Noch eine kleine Frage:
Wie kommst du darauf, dass der Boden bis in 30cm gefroren ist, hast du einen Sensoren unten? Wenn ja, bist du sicher, dass nicht irgendwo ein Hohlraum ist, wo Kälte von oben nach unten gelangen könnte?
Hier sieht es bei den Bodentemperaturen wie folgt aus:
-5cm: 0°C
-10cm: 0,6°C
-20cm: 1,7°C
-50cm: 2,8°C
-100cm: 4,4°C
Dies nach sieben Tagen Dauerfrost bzw. fünf Tagen mit Tmax <-4°C.
Doch dies nur eine kleine Randbemerkung.
Betreffend des Schneefalls scheint sich die Kaltluft noch zu halten. Leider wird im 06Z GFS Lauf kaum mehr Niederschlag ab Aaretal Ostwärts gerechnet...
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FORECAST: Schnee/Regen DI/MI, 22. und 23.12.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo Silas

Die Temperatur ist von wetterluzern.ch (http://www.wetterluzern.ch/deutsch/s_ta ... iswil.html), danach ist es verbreitet noch "tiefgefroren":
Bild

Diese Temperatur ist gemäss der Hilfe in 30cm (vermutlich auf die Strasse bezogen - was jedoch im Thema Eisregen das entscheidende und gefährliche ist ;) ).

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
Moderation:
In diesem Thread geht es vorwiegend um die Niederschläge von Dienstag 18Z bis Mittwoch 12Z. Bitte um Berücksichtigung!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Niederschläge 22.-23.12.2009

Beitrag von ke51ke »

Kommen die Niederschläge vom Mittwoch und Freitag eigendlich vom Süden?

Gruss
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten