Werbung

Architektur im Sturmforum

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Urbi:

Deine Vorschläge mit der Tagesstruktur tönen interessant. Man müsste das Ganze halt mal noch graphisch sehen. So wie ich es verstehe, müsste man jeweils in die Tagesordner klicken, um dann die entsprechenden Themen zu sehen, oder? Falls es so ist, stellt sich mir die Frage nach der graphischen Attraktivität. Schlussendlich ist es ja auch wichtig in einem ansprechend gestalteten Forum etwas "schmöckern" zu können; meiner Meinung nach mindestens so wichtig wie eine gescheite Archiv- und Suchfunktionalität. Und was Lukas dazu auch anspricht: was machen wir mit den, häufig vorkommenden, mehrtägigen Ereignissen? Das würde eher für eine "Wochen-Aufteilung" sprechen.

Recht ansprechend übrigens auch das Forum von "Keraunos" (auch Frankreich):

http://www.forum-keraunos.org/index.htm

Dort übrigens mit einer "Wochen-Struktur" in den "Vorhersagen" und "Beobachtungen"

Grundsätzlich: draussen im web hat es ja viele Beispiele die man mindestens auch in die Überlegungen einbeziehen könnte. Übrigens für mich ein Negativ Beispiel ist trotz redesign vor 2 Jahren (oder so) das WZ-Forum mit seiner nach wie vor unübersichtlichen Struktur im Hauptforum "Aktuelles Wetter und Vorhersage"

Natürlich gibt es so viele verschiedene individuellen Vorlieben für ein redesign wie es Sturmforumuser gibt ;) ; aber ich denke es ist durchaus sinnvoll in diesem Thread möglichst viele Ideen zu sammeln um schlussendlich zu sehen "in welche Richtung der Wind weht". Ich denke diese Vorgehensweise ist durchaus auch im Sinne von Willi und den Moderatoren, da ja eine Neustrukturierung offenbar latent ein Thema ist.

@ Lukas

Das mit dem persönlich nehmen war einfach ein Spässchen. Gut durchdachte Analyse deinerseits übrigens. Ist in den weiteren Überlegungen als eine Art "Arbeitspapier" sicher wertvoll.

@Tinu

Perfekte Zustandsanalyse der "Forumspsyche"; habe noch nie so gelacht über einen Beitrag im Forum! Wäre übrigens auch ein mögliches Subforum. Auch dazu wieder ein Beispiel aus infoclimat.fr

http://forums.infoclimat.fr/index.php?showforum=12

> Discussions autour d'Infoclimat> Vie du site Infoclimat



Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 25. Sep 2009, 10:02, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

URBI

Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum

Beitrag von URBI »

@ Andreas und die Andern

Das wäre ein Grund zum zusammensitzen.

Das Konzept erarbeiten ist schon ein rechter Aufwand. Dann muss es aber wer ja auch noch programmieren.
Und ob der wer das auch will oder kann aus welchen Gründen auch immer, ist fraglich.


______________________________________________________

Das Forum ist momenten wie ein Chatraum.
Das neuste hat absolute Priorität.
Die Themen wie auch die eingebrachten Beiträge werden nach Datum absteigend sortiert.

Suche:
Die Suche nach Themen funktioniert, wenn die Suchwörter bekannt sind.

Will ich alle Beiträge eines bestimmten Tages lesen...
Zum Beispiel:
So 5. Jul 2009

In jedem Beitrag steht das Datum wie oben.

Die Suche ignoriert aber das "So" wie auch "5."

Ergebnis: +Jul +2009

Also: Alle Beiträge einen bestimmten Datums lassen sich nicht anschauen.


Daher noch ein Vorschlag:

Einträge lassen sich auch nach >>Forum---Thema---Betreff--- Wort ---Jahr--- Monat--- Tag-- Stunde sortieren.

Zum Beispiel:
Alle Einträge
von: Jahr 2007-- Monat 08
Alle Einträge
von: Jahr 2009-- Monat 08-- Tag 26-- Stunde 14
Alle Einträge
von: Betreff-- gewitter-- Jahr 2009

Alle Einträge
von: Wort(Text)-- gewitter-- Jahr 2009-- Monat 08-- Tag 26

Alle Einträge
von: Thema-- gewitter-- Jahr 2009-- Stunde 14

Alle Einträge
von: Forum-- gewitter-- Monat 08

usw.

--gewitter wäre dann ein Suchwort in Forum,Thema, Betreff oder ein Textinhalt

--Das Datum wäre das Datum des Eintrages.

Warum die Woche nicht auch noch als Filtrierung. Dann wäre es komplett.

Die Beiträge zum Beispiel eines einzelnen Tages liessen sich so aus allen Bereichen herausfiltrieren. Ein Ganzer Tag aus allen Foren, Themen und Beiträgen lässt sich anschauen. Das wäre spannend. Und das jederzeit. Auf Jahr, Monat, Woche, Tag, Stunde genau.


Die Filterfunktionen zur Sortierung liessen sich vermutlich vorerst am einfachsten bewerkstelligen. Sie wären ein starkes Werkzeug.


Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Fr 25. Sep 2009, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

nur kurz:

die Struktur des Infoclimat-Forums ist aus meiner Sicht das Beste, was mir bislang über den Weg gekommen ist. Daher plädiere ich eindeutig für eine Übernahme dieser Struktur mit Anpassung an die hiesigen Verhältnisse. Da hat Urbi schon einen schönen Vorschlag aufbereitet, der mit persönlich jedoch wieder etwas zu detailliert erscheint.

Auch gut sind folgende Strukturen (nur als Input):

http://www.australiasevereweather.com/forum/index.php

Allerdings etwas zu wenig Struktur, aber immerhin...

http://www.stormtrack.org/forum/index.php

Interessant, aber nicht so gaaanz geeignet für uns, da zu gewitterspezifisch.

Infoclimat ist hingegen genial. Wäre super, wenn wir Ähnliches hinbekommen!!

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Problematische Themen- Architektur im Sturmforum

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

@Urbi:
Die Suche ignoriert aber das "So" wie auch "5."
Kann ich nicht zustimmen, aber auch nicht verneinen. Vergleiche mal: Suche mit "09.08.2009" - einmal mit und einmal ohne Anführungszeichen. Das eine mal wirst du das finden, was du willst, das andere mal nicht. Aber auch hier ein Problem: Man müsste sich - zumindest im Titel - konsequent an eine Art halten.
Problem: Ich möchte über das Wetterereignis etwas lesen, das am 14.09.2009 stattfand. Ich suche nach "14.09.2009" in der Suche. --> Antwort: Nichts brauchbares. Weshalb? Weil ich nach "14.9.2009" suchen müsste. Lösung: Konsequent immer Daten in Threadtitel mit TT.MM.JJJJ angeben, dann weiss man, nach was man sucht.
Problem2: Ich suche etwas über den 13.09.2009. Also gebe ich in der Suche ein: "13.09.2009" --> Antwort: Nichts brauchbares. Weshalb? Weil ich nach "13./14.9.2009" suchen sollte. Lösung: Konsequent pro Tag ein Thread.

Was lernen wir daraus: Wir müssen wissen, wie wir die Threadtitel vergeben wollen!.
Daten (Mehrzahl von Datum :-D) sollten mE immer im Stil TT.MM.JJJJ angegeben werden; es darf grundsätzlich keine "mehrtägigen Threads" geben. Darf es das wirklich nicht? Doch, darf es, denn es gibt eine Art, dies zu umgehen: Im ersten Thread sollen alle Daten, die der Thread behandeln soll, ausgeschrieben aufgeführt sein. Folge: Man weiss gleich, um was es geht und es ist suchmaschinenfreundlich. Problem: Wird das konsequent gehandhabt :?:

Eine Unterteilung in Forecasting und Nowcasting würde ich eigentlich nicht befürworten. Ich denke, wir sollten die Foren auf jene Art unterteilen, wie man sie mit der kleinsten "Übergangsschwelle" trennen kann. Aber wo ist die Grenze zwischen Vorhersage, Beobachtung, Analyse, Verifizierung der Vorhersage, etc.? Und ist es nicht mühsam, ständig wieder zur Vorhersage gehen und dort schauen, wie gemäss xyz der weitere Verlauf des Tages sein könnte? Und ist jetzt eine kurzfristige Vorhersage am morgen für den Abend schon Beobachtung oder immer noch Vorhersage? Und wenn sich jetzt etwas entscheidendes verändert, das Ereignis nicht mehr lange auf sich warten lässt - ist diese Feststellung Nowcasting oder Forecasting? Aus diesen Gründen bin ich eher gegen eine Unterteilung dieser zwei Kategorien. Für mich ist das zu schwammig ...

Naja, nach was denn? Mein Vorschlag ist, dass die erste Unterteilung einfach unterscheidet: CH - Europa - International. International muss man mE nicht weiter unterscheiden - dazu haben wir eh nicht sehr viel. Europa kann man evtl. in die verschiedenen Regionen unterteilen (--> Infoclimat), die Überschneidungen muss man in Kauf nehmen, sich jedoch bewusst sein, dass man - wenn Überschneidungen vorkommen - im anderen passenden Thread einen Link setzt. Eine Unterteilung des Schweizerteils empfinde ich - im Fall einer konsequenten Titelvergabe - nicht als notwendig. Jedoch sollten gewisse Regeln bekannt gemacht werden, wie der erste Post eines Nowcasting/Forecasting-Threads sein soll und wie die Titelvergabe sein soll. Zudem sollte man sich auch im Thread drin die Mühe machen, manchmal den Titel zu überprüfen und nicht immer bei "Re: xyz" belassen. Wie wäre es, wenn der standardmässig nicht eingetragen ist und von Hand nachgetragen werden müsste? Wie wäre es, wenn man im Titel zwei Eingabefenster hätte - Links das Datum (automatisch auf das heutige Datum gestellt, kann jedoch abgeändert werden), rechts ein leerer Betreff? Per PHP könnte ja das schnell aneinandergehängt werden und sollte keine grosse Schwierigkeit darstellen ...
Bild

Viele Grüsse - interessante Diskussion :)

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

URBI

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von URBI »

@Lukas

Stimmt doch.

Eine Datenbank lässt sich verschieden formatieren.
Wie zum Beispiel
Text
Zahlen
Datum

Ich will auch innerhalb des Datumformates (Spalten/Zeilen Datumformat) suchen und nicht nur innerhalb eines Textbereiches, in dem ein Datum zufällig so geschrieben wurde wie ich es in der Suche eingebe.

Dein Suchergebinsse sind leider nur Textinhalt. In beliebigen Beiträgen. :cry:

Viele Grüsse
Urbi

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von lukasm »

Hallo Urbi

Das stimmt. Aber ich weiss nicht, inwieweit es möglich ist, Suchbereiche auf diese Art einzuschränken. Dieses Forum unterstützt die Suche in einem Zeitraum (meinst du so?), es basiert auch auf PHPBB3 ... aber soweit ich informiert bin, ist dies nicht im Standard beinhaltet. Und wie gross der Aufwand ist, die Suche so umzuändern (sie ist ja wirklich ganz anders - läuft auch über POST und nicht GET), kann ich nicht beurteilen ... da müsste sich xy melden (weiss nicht wer :-D). Aber vorerst einmal: Hast du das überhaupt so gemeint?

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo,
Ich habe die Beiträge nur überflogen und mich auch sonst nicht sonderlich mit Forumsstrukturen befasst.
Man möge mir verzeihen, wenn ich was übersehen habe oder komplett neben dem Thema schreibe.
Zwei Inputs dennoch:
1. Mich würde bei Gelegenheit interessieren, wo die Diskussion im Moderatorenteam stecken geblieben ist,
resp. welche Ansätze da diskutiert wurden.
2. Ich finde es gut, wenn viele neue Inputs gleich ersichtlich sind und nicht in verschiedenen Unterforen versteckt sind.
In diesem Sinne bin ich eher ein "Aktuelle-News-Konsument-Benutzer" und weniger ein "Archivierungs-Spezialisten-Suchfunktions-Benutzer".
Eine Ansatz wäre:
Möglichst viele Threads chronologisch in einen grossen Topf, jedoch braucht jeder Thread neben dem Titel zwingend einen Zusatz ,
der einen Unterkübel bezeichnet:
zB Vorhersage Datum, Nowcast Datum, Bildbericht, Modelle, Klima, oder gar Region XX...
Dieser Kübel wäre neben jedem Threadthema gut sichtbar und per Mausklick und Filter könnte man alle Threads aus diesem Kübel anzeigen,
der ganze Rest würde ausgeblendet.
So sehe ich im Hauptfenster sofort alle neuen Bewegungen und bin per Mausklick bei meinem Unterthema.
Ich habe jedoch keine Ahnung ob sowas eine Forumssoftware zulässt.
Thanks, Mike


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Das französische Infoclimat hat tatsächlich eine sehr ansprechende Struktur. Gegen eine Adaption dieser Struktur hätte ich absolut nichts einzuwenden. Ich stelle mir das etwa so vor (jeweils Hauptforen und Subforen, ev. Sub-Subbereiche):

Vorhersagen:
- Kurzfrist
- Mittel- bis Langfrist
- Saisonale Tendenzen

Aktuelles Wetter:
- Das Wetter in der Schweiz
- Das Wetter in Europa
- Das Wetter im Rest der Welt (plus Subbereich mit Kontinentalaufteilung à la Infoclimat)

Klimatologie:
- Klimatologie aktuell
- Klimageschichte
- Klimaentwicklung- und Vorhersage
- Schwerpunkt Klimaerwärmung

Interessantes rund ums Wetter
- Wetter FAQ (mit interessanten und lehrreichen Beiträgen)
- Wetter-Beobachtungen
- Studien und Statistiken zum Wetter
- Phänologie
- Messgeräte ("Technikecke")

Off-Topic
- Smalltalk
- Frust und Freude

Ist nur ein erstes Brainstorming. Das müsste man mit Sicherheit noch stark überarbeiten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von lukasm »

Hallo Mike
Ich finde es gut, wenn viele neue Inputs gleich ersichtlich sind und nicht in verschiedenen Unterforen versteckt sind.
Meinst du damit, dass du nicht in 100 Unterforen suchen willst, wo es neue Beiträge gibt? Das wäre ja dann eigentlich dies hier: http://www.sturmforum.ch/search.php?search_id=newposts

Und ja, dies mit den Zusätzen hab ich mir auch schon überlegt. Problem: Wird das konsequent gehandhabt? Und vor allem: Dass das technisch umsetzbar ist, wird relativ viel Aufwand von Nöten sein - bei einer Erfolgschance, die ich nicht sonderlich hoch einschätze. Denn: Ich glaube nicht, dass jeder die gleichen Prioritäten beim vergeben dieser Keywords gibt. Werden die Keywords pro Thread vergeben? Wenn ja, ist das technisch noch viel komplizierter und für die einzelnen User sehr mühsam. Wird es pro Topic vergeben, dann mag es für den ersten Thread stimmen - aber ab dem vierten nicht.
Nach meinem Verständnis ist die Idee zwar gut, aber in dieser Art technisch und psychologisch ( :mrgreen: ) nicht durchsetztbar ... aber: Auf eine Art sehe ich in dem trotzdem irgendwie einen Teil der "Ideallösung" - auch wenn ich die Existenz einer "Ideallösung" anzweifle ...

Deshalb mal ganz einfach in die Runde gefragt:

Vergebt mal die Prioritäten, wie ihr/die Besucher einen Thread suchen und was am wichtigsten ist:
[ ] Nowcasting (es gewittert draussen - schaun wir mal, was das Sturmforum so berichtet.
[ ] Forecasting (was wird in den nächsten Tagen so laufen? Werd ich schöne Ferien haben oder gewittert es nie? ;))
[ ] Suchen von Ereignissen einer bestimmten Art (Sturm, Gewitter, Schneechaos, etc.) in der Vergangenheit
[ ] Suchen eines bestimmten Ereignisses (Lothar, Gewitter v/29.05.2009 oder wann auch immer das war)
[ ] stöbern, stöbern und nochmals stöbern.
[ ] weiss nicht was noch ...

Was ist dem Bentuzer am wichtigsten? Auf das müssen wir auch am meisten Wert legen. Und erst wenn wir wissen, was wir wollen, können wir entscheiden wie wir zu dem kommen ...

Meine Antwort wäre so ungefähr:
Vergebt mal die Prioritäten, wie ihr/die Besucher einen Thread suchen und was am wichtigsten ist:
[1] Nowcasting (es gewittert draussen - schaun wir mal, was das Sturmforum so berichtet.
[2] Forecasting (was wird in den nächsten Tagen so laufen? Werd ich schöne Ferien haben oder gewittert es nie? ;))
[5] Suchen von Ereignissen einer bestimmten Art (Sturm, Gewitter, Schneechaos, etc.) in der Vergangenheit
[3] Suchen eines bestimmten Ereignisses (Lothar, Gewitter v/29.05.2009 oder wann auch immer das war)
[4] stöbern, stöbern und nochmals stöbern.
[X] weiss nicht was noch ...
Viele Grüsse

Lukas

Ergänzung nach Antwort von Tinu ;)
Dies find ich schon mal ganz gut und könnte mich sicher damit anfreunden. Trotzdem noch ein paar Fragen:
Kannst du mir aber erklären, was du unter "Wetter-Beobachtungen" verstehst? Und sind die dann jenachdem nicht unter Aktuelles Wetter vorzufinden?
Zudem sind da in meinen Augen noch Konflikte zwischen
- Kurzfrist - Aktuelles Wetter (die von mir schon mehrere Male angesprochene schwammige Grenze zwischen Kurzfrist und Gegenwart)
- Kilmaentwicklung - Klimaerwärmung (ist nicht die Folge der vorausgesagten Klimaentwicklung die Klimaerwärmung?)
- Klimageschichte: Haben wir das schon oft gehabt? Bzw. was machen wir mit jenen Sachen, die sonst nirgends hingehören, aber nicht ins Offtopic gehört? Gibt es da noch eine Art Sammelforum für all das, was sonst nicht passt ...
- Ist Wetter FAQ ein geschlossenes Forum? Wer entscheidet, was dort reinkommt?
Danke aber schon mal für diesen Vorschlag :)
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

URBI

Re: Architektur im Sturmforum

Beitrag von URBI »

@Lukas

Ich stelle mir das so vor

Es gibt auszufüllende Felder.

Datum:
Eingabe Jahr (Zahl vierstellig)
Eingabe Monat (Zahl zweistellig)
Eingabe Tag (Zahl zweistellig)
Eingabe Stunde (Zahl zweistellig)

Forum:
Eingabe (Text) Könnte auch eine Vorgabe haben zum anklicken

Thema:
Eingabe (Text)

Betreff:
Eingabe( Text)

Text Beiträge:
Eingabe (Text)

Mitglied:
Eingabe (Text)

Dann Abschicken.

Das Ergebnis wäre dann eine filtrierung aufgrund der ausgefüllten Felder. Leere Felder werden nicht berücksichtigt.

Gebe ich nur bei --Eingabe Jahr-- das Jahr ein, dann werden alle Beiträge des entsprechenden Jahres absteigend( kann ja auch gewählt werden) aufgelistet.


Gebe ich:
bei --Eingabe Jahr-- 2009 ein
bei --Eingabe Monat-- 03 ein
bei --Eingabe Thema-- Gewitter ein
bei --Eingabe Text Beiträge-- Lukas urbi ein,

Das Ergebnis wäre:
Alle Themen aus dem Jahr 2009 vom Monat März mit Themeninhalt Gewitter und Textinhalt Lukas und urbi.

Unnzählige Varianten wären möglich. Jede Person, die etwas sucht, kann es über einen eigenen Weg finden. Und sich in ebenso vielen Varianten auflisten lassen.

Weil sich bei einer Suche die Such-Inhalte einkreisen lassen, bis zum Ziel einer Suche.
Und wenn es nur der heutige Tag ist. Oder der gestrige. Oder...usw.


Viele Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Fr 25. Sep 2009, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten