Werbung

NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Hmm, war ne interessante Nacht :) auch hier ein nicht allzulanger Stromausfall so um 02:15 ... etwa ne viertelstunde lang. Und einfach ne halbe Stunde lang Blitz und Donner ohne Ende (wobei ich keine Blitze festgehalten hab, wei a) ich (noch?) nicht fähig dazu bin und weil b) die Blitze einfach immer gerade dort waren, wo ich es nicht sah, sondern nur das flackern wahrnahm ;)). Aber ja, war ne schöne Sache :)

@Gino, doch, bin schlafen gegangen, aber dann doch wieder erwacht ;)

Hat jemand die Donnerradar-Bilder so zwischen 01:30 bis ca. 03 Uhr?

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

War eine interessante Nacht. Ab 02:45 Uhr ging es in Urdorf los mit zwei Gewitterwellen. Jeweils ein Naheinschlag unter 1km war dabei, wobei der zweite richtig deftig geknallt hat. :-D Die Blitzfrequenz war nicht sehr hoch, doch viele CGs waren dabei.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Bernhard Oker hat geschrieben:War eine interessante Nacht. Ab 02:45 Uhr ging es in Urdorf los mit zwei Gewitterwellen. Jeweils ein Naheinschlag unter 1km war dabei, wobei der zweite richtig deftig geknallt hat. :-D Die Blitzfrequenz war nicht sehr hoch, doch viele CGs waren dabei.

Gruss
Bernhard
Hallo zäme

Das war auch in Zug meine Beobachtung. Gleich der erste Blitz, der mich aus dem Schlaf riss war ein CG der gefühlte 100m (dem Knall zu urteilen) vom Haus entfernt eingeschlagen hat. Und obwohl die Blitzfrequenz mässig blieb, waren hörbar viele CGs darunter.

Grüsse
Martin

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Ich weiss nicht, getrau mich nicht so recht, nen neuen Thread dafür tzu eröffnen - sooo aussergewöhnlich ist es auch wieder nicht ;) Aber hier ist gerade ein halber Sturm mit starken Böen und relativ viel Regen ... Wenn das auf exponierten Lagen auch so ist, dann könnte es doch interessante Windstärken geben ;) die nächste Wetterstation (oke, sind auch etwa 15 km) mit Windmessung in Oftringen hat bis jetzt ne Spitzengeschwindigkeit von 20 km/h ... hier hab ich jedoch das Gefühl, es könnte auch einiges mehr sein...

Meteoschweiz-Spitzen aktuell auf dem Chasseral mit Böen um die 80 km/h, La Dôle mit um die 90km/h und der Moléson mit geschätzen 70km/h.

Viele Grüsse

Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Do 3. Sep 2009, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Ja Lukas
Heute Morgen war auch hier ein topfumwerfender Wind am Werk. Der hat sich allerdings beruhigt.

Interessant ist zu sehen, dass nun endlich auch die Abkühlung in Gang kommt.
Gestern Nachmittag Schnee bis auf 3'800m, heute Schnee bis auf 3'600m.
Ich rechne damit, dass das aktuelle Regenband die Schneefallgrenze nochmals runterbringt.

Es war schon ein trauriger Anblick, wie der meterhohe Firnschnee von Ende Juli im August einfach weggeschmolzen ist, und überall wieder das blanke Eis hervorgekommen ist. Ein Anblick hässlich und gemein...


Goldi
Wolkengucker

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo Goldi

Apropos Schneefallgrenze: Es hat mich ja schon ein wenig erstaunt, als ich diese COSMO7-Vorhersage der 0-Grad-Grenze gesehn hab. Hier hab ich mal ne Animation draus gebastelt ;)
Bild

Und auch Schnee wird in den Bergen progostiziert (IMK-IFU MCCM)
Bild
--> So schnell wie er da ist, ist er jedoch auch wieder weg :S (im letzten Frame).

Auch GFS nimmt die Nullgradgrenze bis Sonntag merklich nach unten (wetteronline.de; verfällt):
Bild

und auch hier sieht man, dass in den Alpen durchaus Schnee fallen könnte (wetteronline.de; verfällt):
Bild

Viele Grüsse

Lukas

Edit ... ich glaube, das gehört nun wirklich langsam in nen spearaten Thread ... :?:
Zuletzt geändert von lukasm am Do 3. Sep 2009, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Schöne Darstellung Lukas, merci!

Da nimmt es mich ja schon wunder, ob die SFG wirklich bis 2'000m runterkommt.
Was man auch in deiner Animation schön sieht ist der starke West-Ost Gradient.
Ob die Kälte bis ins BEO kommt wird sich zeigen.

Bei den Messungen zum Gletschersee Grindelwald merkt man solche Wetterumschwünge extrem. Der Abfluss bricht regelrecht zusammen mit so einer Kältephase.

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Giovanni
Beiträge: 23
Registriert: Di 25. Aug 2009, 19:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: A-6833 Klaus
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Giovanni »

Die Gewitter gestern waren schon 1 A. Vorallem diejenigen zwischen 17:00 - 18:00. So eine Wand mit Böen habe ich schon lange nicht mehr auf mich zukommen sehen. Innert minuten wurde es Stockdunkel, Hagel und Starkregen begleiteten die Zelle. Bemerkenswert auch die Geschwindigkeit der Gewitterzellen. Ich war zu diesem zeitpunkt im Brandnertal (nähe Montafon) hier sorgten die Blitze für Stromausfall im ganzen Tal nach Berichterstattung hats hier auch am meisten gewütet. Auf dem Heimweg Richtung Feldkirch konnte man dann eine reihe von Sturmschläden entdecken. Am Säntis gabs Windgeschwindigkeiten vom ca. 100 km/h.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Cyrill »

Sodele. Wieder einigermassen fit (war eine lange Chasingnacht) kommt hier ein kurzer Chasingbericht.
Nach dem bereits beschriebenen Frontdurchgang in Winterthur ab 01:34 MESZ (1. CG), verfolgte ich die Zelle auf der Autobahn. Sie hatte die SW>NO-Marschroute in Richtung Frauenfeld. Die Blitzrate war nicht sehr hoch, aber die Einschläge wirklich beeindruckend. Der extreme Niederschlag, der die Sicht einschränkte und die fliessenden Gewässer auf der Autobahn, liessen wg. Aquaplaning eine Höchstgeschwindigkeit von 70-85 km/h zu. Die Zelle war schneller. So musste ich kurz vor Weinfelden die Verfolgung aufgeben und der Regen hörte schlagartig auf, während plötzlich unter sternenklarem Himmel der Vollmond die Landschaft in ein fahles Licht tauchte. Und endlich, nach so vielen Chasingjahren, sah ich im Nordosten meinen ersten Nachtregenbogen :unschuldig: , während die Strassen und die Felder um mich herum dampften und über mir sich eine neue Zelle bildete. Diese Kulisse hätte optimal in eine Space-Dream-Folge gepasst - schaurig schön!
Nachdem ich den Radar checkte und eine blitzaktive Zelle im Raum Luzern/Zug sah, beschloss ich, diese bei Wil (SG) abzufangen. Keine Sekunde zu früh geriet ich bei Bettwiesen (4 km vor Wil) voll in den Core und verpasste mit der Videokamera einen Perlschnurblitz in einer Distanz von unter 750 Metern, während ich bei einer Tankstelle parkte. Es gab dennoch einige Naheinschläge, bevor die Zelle rasch weiter zog.
Danach beschloss ich die Säuliamt-Zelle, die in Richtung Winterthur / Frauenfeld unterwegs war abzufangen. Doch bei Oberwinterthur angekommen, sah ich das Geblitze bereits weit nördlich bei Frauenfeld - keine Chance auf eine Verfolgung.

Gruss cyrill

Bild
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 3. Sep 2009, 12:50, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Das Gewitter nachts um 0230 produzierte erneut ein paar ansehnliche Blitze. Kurzer aber heftiger Regen brachte 6.4 mm in 10 Minuten, wobei in einer Minute 1.4 mm fielen.

Bild

Der da schlug nur ein paar hundert Meter entfernt ins Belpmoos.
Bild

Nebel steigt über Kehrsatz auf
Bild

Antworten