Werbung

Schauer am 18. August 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Wir sind in Thun schon auf 30,8 Grad, mit einem schweisstreibenden Taupunkt von 18,5 Grad.
:warm:
Da ich die Quellwolken in den Voralpen schon 2km in die Höhe schiessen sehe, tippe ich entgegen allen Prognosen auf einige Schauer bis heute Abend. Vorallem im Jura und in den Voralpen.
:schirm:


Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Webcam-Brienz
Beiträge: 137
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
Wohnort: 3855 Brienz
Kontaktdaten:

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Webcam-Brienz »

Hallo,
@Goldi
das wäre schön wenn es Heute Abend eine Abkühlung gäbe!!! :warm: :warm:
Gruss Daniel

Brienz Akt. 28,7°C


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von lukasm »

Hallo

Ich habe auch den Eindruck, dass es auch heute wieder biem Neuenburgersee bald beginnen könnte. Und Richtung Jura sind ja hier auch riesige Wolkentürme ersichtlich ... naja, auch hier täte es gut ;)

Aktuell 29.3°C Taupuntk 18.1°C ...
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Den schönen Wolkenturm hier am Stockhorn hat es leider wieder verblasen.
Hingegen sieht man auf dem Donnerradar die zwei Schauerzellen über dem Neuenburger Jura.
Aber auch die scheinen kurzlebig zu sein.
Henu, wir haben noch Zeit. Es ist häufig erst nach 17 oder 18 Uhr losgegangen mit der Bildung von rechten Schauerzellen.
Bei uns ist der Taupunkt vorher einmal auf 19.7 Grad gestiegen, was doch langsam bemerkenswert hoch ist.

Goldi
Wolkengucker

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich denke kaum, dass heute was geht. Die Quellungen fallen jeweils plötzlich sehr schnell wieder zusammen. Das Hoch wirkt wohl zu stark.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das Hoch wirkt bei uns schon seit 10 Tagen viel zu stark. So dass 2 Fronten untergingen. Wobei das gestern ja gar nicht mehr stattfand.


Die 7 Tage Summenkarte in Meteocentrale bringt mich doch ins Grübeln. Schon gestern vor den Gewittern sah sie praktisch gleich aus. nicht mal 7 Tage blieb es vielerorts östlich von Bern trocken.

Im berner Oberland gibts nun einige Gebiete mit <0,1mm auf der Radarkarte. Und da kann man je nachdem durchaus selbst bei 1mm noch von trocken ausgehen. Dagegen gabs in den östlichen Alpen bis über 100mm. Das gestern war bekanntlich nicht das einzige Ereigniss dieser Art die letzten 10 Tage. Nur lokal gabs im BEO noch über 10mm. Z.B. über dem Thunersee bei Spiez und bei Brienz und Meiringen. Richtiggehend bedenklich ist die 30 Tage Summe im westlichen BEO. Das darf doch gar nicht sein :shock:. Aber auch die Wetterscheide Aaretal ist gut zu sehen. Westlich davon ist es deutlich trockener als ab hier ostwärts. Riggisberg hat bisher im Sommer 09 weniger Regen gehabt als Wichtrach. Das will was heissen ;)

Und nun, das am Freitag bringt mehr und mehr Chancen, dass es wieder vor Allem bei uns trocken bleiben könnte. Weiterhin würde das Hoch den Niederschlag von uns fernhalten und die grössten Chancen blieben unverändert den östlicheren Gegenden. Wegen Wolken und der kühleren Luft käme es unter Umständen ohne Niederschlag zu 10 Grad Abkühlung.

Goldi: Ja genau dieses GFS wollte die Schweiz doch am Freitag schon kräftig wässern. Und nun ? :unschuldig:

Der lange Text soll übrigens nicht als "bewertend" gelten. Nur als Feststellung :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 18. Aug 2009, 18:07, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Stefan
Du betrauerst den fehlenden Regen.
Wenn Du die GFS Karten anschaust, dann sollten wir am 25. August über 80mm/m2 erhalten.
Ziemlich genau 4 Jahre nach dem Hochwasser von 2005.
Nun ist mir klar, dass der 25. August zu weit weg ist, für eine seriöse Prognose, aber ich bin geweckt.

Goldi
Wolkengucker


spn
Beiträge: 94
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:12
Wohnort: 3322 Mattstetten

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von spn »

Goldi (Thun) hat geschrieben:Stefan
Du betrauerst den fehlenden Regen.
Wenn Du die GFS Karten anschaust, dann sollten wir am 25. August über 80mm/m2 erhalten.
Ziemlich genau 4 Jahre nach dem Hochwasser von 2005.
Nun ist mir klar, dass der 25. August zu weit weg ist, für eine seriöse Prognose, aber ich bin geweckt.

Goldi
Wo wir gerade dabei sind :)
Bild

Wie gesagt über eine Woche hin. Aber einen 6h NS der die Skala von Wetter24 sprengt habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.

Um zur Topic zurück zukommen: Ich kann Thomas nur Recht geben. Hab aus meinem Büro einen schönen Blick Richtung Jura. Es gab immer wieder schöne Quellungen die dann aber innerhalb von 15 Minuten wieder zusammen gefallen sind. Ich rechne, von daher, heute auch mit nichts
Zuletzt geändert von spn am Di 18. Aug 2009, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Zu den nächsten Tagen und GFS: Also der neuste Lauf sieht bis und mit kommenden Dienstag keine 5mm mehr im Mittelland! :)
Währenddem die Österreichischen (Süd-)Alpen am Wochenende zu viel Wasser bekommen könnten.
Ich tippe mal auf eventuelle Gewitter in der Nacht zum Freitag und danach um Bern und westlich davon nichts mehr.

PS: Abgesehen von dünnen Schleierwolken ist der Himmel hier wieder komplett klar.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 18. Aug 2009, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

deleted_account

Re: Schauer am 18. August 2009

Beitrag von deleted_account »

Es ist komisch.. man sieht klaren Himmel, aber richtung Süden ist es doch stark bewölkt und der Wind geht...

Es lässt sich nicht sagen ob es noch kommt oder nicht...

Antworten