Das Hoch wirkt bei uns schon seit 10 Tagen viel zu stark. So dass 2 Fronten untergingen. Wobei das gestern ja gar nicht mehr stattfand.
Die 7 Tage Summenkarte in Meteocentrale bringt mich doch ins Grübeln. Schon gestern vor den Gewittern sah sie praktisch gleich aus. nicht mal 7 Tage blieb es vielerorts östlich von Bern trocken.
Im berner Oberland gibts nun einige Gebiete mit <0,1mm auf der Radarkarte. Und da kann man je nachdem durchaus selbst bei 1mm noch von trocken ausgehen. Dagegen gabs in den östlichen Alpen bis über 100mm. Das gestern war bekanntlich nicht das einzige Ereigniss dieser Art die letzten 10 Tage. Nur lokal gabs im BEO noch über 10mm. Z.B. über dem Thunersee bei Spiez und bei Brienz und Meiringen. Richtiggehend bedenklich ist die 30 Tage Summe im westlichen BEO. Das darf doch gar nicht sein

. Aber auch die Wetterscheide Aaretal ist gut zu sehen. Westlich davon ist es deutlich trockener als ab hier ostwärts. Riggisberg hat bisher im Sommer 09 weniger Regen gehabt als Wichtrach. Das will was heissen
Und nun, das am Freitag bringt mehr und mehr Chancen, dass es wieder vor Allem bei uns trocken bleiben könnte. Weiterhin würde das Hoch den Niederschlag von uns fernhalten und die grössten Chancen blieben unverändert den östlicheren Gegenden. Wegen Wolken und der kühleren Luft käme es unter Umständen ohne Niederschlag zu 10 Grad Abkühlung.
Goldi: Ja genau dieses GFS wollte die Schweiz doch am Freitag schon kräftig wässern. Und nun ?
Der lange Text soll übrigens nicht als "bewertend" gelten. Nur als Feststellung
