Werbung

NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Die Zellen in Frankreich verstärken sich nun zunehmens. Wie zu erwarten ist die Zuggeschwindigkeit recht gering. Für n chasing wär das ideal. Wenns in Süddeutschland auslöst und das nach was Vernünftigem aussieht, bin ich am Start heute. Muss man aber wohl noch abwarten.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
sändi
Beiträge: 48
Registriert: Fr 24. Jul 2009, 20:13
Wohnort: Möhlin / Agglo Basel

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von sändi »

Ich bin ja ein absoluter Neuling. Ist es irgendwie möglich sich mal jemandem von euch Profis anzuschliessen um bei einem Chase dabei zu sein?


Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von mr_bike »

Alfred hat geschrieben:@mr_bike, hoi

Mit was hälts du sie fest, die an der Aare?

Alfred
es ist momentan keine schöne Struktur zu sehen, viele zerfederte CB's, um 1400 Uhr sah es vielversprechender aus. Wobei bei 63% RL bei Takt 28 Grad, wäre Potential vorhanden!
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von nordspot »

Moin.

Zitat Mr. bike: es ist momentan keine schöne Struktur zu sehen, viele zerfederte CB's,..

Schaut euch mal die Scherung über Deutschland im Sat24 vis loop an. Selten so gesehen. Tinu hats vorhin auch angesprochen. Mir dünkt daß dieser Umstand den Gewittern in Deutschland insbesonders das Leben schwer machen wird. Zuviel windscherung ist auch nix :-? Schaumermal was sich in CH noch so entwickelt heut.

Sonnige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Zwischen Bielersee und Murtensee schönes Schüttteil mitten im ebenen Gelände ;). Ansonsten mehr viel Wolken und wenig dahinter. Nun kann sich aber Wankdorf nicht mehr so ganz zurückhalten. Da ist seit Juli ein neuer berner Hotspot :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 7. Aug 2009, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Habt ihr die stationäre Zelle über dem Rosenlauital gesehen?
Seit einer Stunde Niederschlag zwischen 30-100mm/h.
Lokal siehts dort sicher arg aus. Das könnte bei der aktuellen Nullgradgrenze auch einen kleinen Gletscherabbruch auslösen. Einen ungefährlichen natürlich, wenn man nicht direkt darunter steht...
;-)

Goldi
Wolkengucker

Markku (Olten, SO)
Beiträge: 85
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4600 Olten

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Markku (Olten, SO) »

In Bern schüttet es im Moment wie aus Kübeln. Wunderbar wie sich die Zelle kurz vor der Stadt etwas nördlich entwickelt hat und sich nun regelrecht ausschüttet.

Und Donnern tut es auch schön.
Zuletzt geändert von Markku (Olten, SO) am Fr 7. Aug 2009, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Gewitter Richtung Bern Ost zu vernehmen. Bisher konnte ich 2 Donner hören.

Edit: Die Zelle zieht knapp östlich von Belp südwärts. Hier gabs soeben trotzdem kurzzeitig Regen und kleiner Hagel!
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 7. Aug 2009, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Silas »

@Thomas
Im Gegensatz zu dir ist von hier aus seit einer guten halben Stunde minütliches Donnern zu vernehmen. Dies korreliert ebenfalls mit dem Metradar, das die Blitze v.a. auf den Südostrand der Zelle konzentriert. Übrigens toll, wie sich diese Zelle scheinbar aus zwei, oder wenn man so will, drei Einzelzellen entwickelt hat.
@Goldi
Im Rosenlauital scheint es definitiv zünftig zur Sache zu gehen.
Ich bin gespannt wies in einigen Stunden bei der Brienzwiler - und der Lütschiner Abflussmessstation aussieht.
Nette Teiler ebenfalls auch an der Grenze von Südostfrankreich - Nordwestitalien.
Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Fr 7. Aug 2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Beitrag von Severestorms »

nordspot hat geschrieben:Moin.

Zitat Mr. bike: es ist momentan keine schöne Struktur zu sehen, viele zerfederte CB's,..

Schaut euch mal die Scherung über Deutschland im Sat24 vis loop an. Selten so gesehen. Tinu hats vorhin auch angesprochen. Mir dünkt daß dieser Umstand den Gewittern in Deutschland insbesonders das Leben schwer machen wird. Zuviel windscherung ist auch nix :-? Schaumermal was sich in CH noch so entwickelt heut.

Sonnige Grüße

Ralph
Hallo Ralph

Die von Tinu angesprochene Windscherung bezieht sich auf die Richtung (sog. direktionale Windscherung).

Die Geschwindigkeitsscherung ist momentan nicht besonders ausgeprägt über Mitteleuropa (in allen Höhen relativ schwachwindig).

Deine Beobachtung auf dem Satellitenloop (ich nehme an du meinst das über Ost-Deutschland) ist in der Tat ein schönes Beispiel von Richtungsscherung (am Boden E->W, in der Höhe SW/W->NE/E). Richtungsscherung ist für Gewitter im Allgemeinen genauso förderlich wie Geschwindigkeitsscherung. Es sei denn die Winde machen 180° kehrt. Dann können sich die Gewitter nämlich selber das Leben schwer machen, indem der Abwind in den Aufwind zurückfällt oder diesem die energiereiche Luftzufuhr abschneidet (Harakiri-Gewitter).

Wenn man von zu viel Windscherung spricht meint man in aller Regel zu viel Geschwindigkeitsscherung. Und das kann für ein Gewitter in der Tat kontraproduktiv sein. Aber eben, heute haben wir es mit der anderen Scherung zu tun. Warum es heute über Ostdeutschland zu keinen Gewittern kommt, hat andere Gründe (Trockenheit, Höhenrücken).

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten