Werbung

Omega-Lage ab 04.08.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Slep »

Es gab, laut Teletext, einen Steinschlag auf die Kantonsstrasse zwischen Brunnen und Sisikon.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen.

Ich war gestern Nachmittag bei Freunden zu Besuch im Kanton Schwyz. Es hatte geschüttet wie verrückt. Deswegen bin ich nicht erstaunt, dass die Hänge ins Rutschen kamen.
Nun bleibt die Hoffnung dass es bis mindestens am Weekend etwas sommerlich bleibt :roll:

Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Cyrill »

19Gino57 hat geschrieben:Guten Abend zusammen

Die sogenannte Omega Lage scheint sich aufzubauen ...

Bin auch der gleichen Meinung wie Cyrill ...

Gemäss Thread gebe ich an Cyrill recht. ( Respect )
für die getroffene Analyse ... Schliesse mich an Cyrill an.
Grazie mille per "il fiori", Gino :unschuldig:

Erwartungsgemäss löst sich die Hochnebeldecke gegen Mittag auf (während in weiten Teilen Frankreichs und Deutschlands die Sonne bereits ungehindert einheizt). Das Randtief verabschiedet sich nach Osten und scheint sich abzuschwächen. Wir befinden uns in der Schweiz noch im westlichen Einflussbereich, weshalb vorübergehend eine kühle Bise den Temp.-Anstieg noch ein wenig verzögert - trotz Sonne pur am Nachmittag. Über der zentralen Region der Adria baut sich ein kräftiges Tief auf, welches am 05.08.09 ein erhöhtes Unwetterpotenzial im südöstlichen Balkan (CAPEs um die 3000 J /kg usw.) mit sich bringt.
Wie Gino gesagt hat, fliesst von Afrika wieder heisse Luft nach Norden, während (ebenfalls wie erwartet) das kräftige Islandtief praktisch stationär bleibt (und sich nicht nach Südosten zu den Britischen inseln verlagert).
Der entscheidende Unterschied zu meiner Vorhersage vor rd. einer Woche: Das Hoch über Zentraleuropa dehnt sich weiter als erwartet nach Norden aus und deckt ganz Skandinavien ab. Das Tief über der Ostsee hat sich ebenfalls nicht wie erwartet verstärkt. So sehe ich die heute eintretende Omega-Lage nicht als allzu stabil an, was die Dauer auf rd. drei Tage verkürzen könnte. Gem. GFS erfolgt am kommenden Freitag eine mesoskalige Austrogung im Bereich Vogesen, Rheingraben, Südschwarzwald, was zu Gewittern ab 18z führen könnte.
Zudem habe ich beim Durchgang der Störung vor zwei Tagen auf dem Sat-24-Loop eine Besonderheit beobachtet, welche mir noch Rätsel aufgibt. Im Strömungsverlauf trat plötzlich eine lokal begrenzte antizyklonale Rotation auf, die nach drei Stunden wieder verschwand. :roll: Dies könnte auch am kommenden Freitag der Fall sein.

So, langer Rede kurzer Sinn: ich wünsche allen ein paar warme, sonnige Tage :mrgreen:

@ Mike (reinach BL)
Wie immer, Hammerbilder! *vorneidmeinekameraindieeckeschmeiss* :lol:

@slep
Nein, Du hast die "Winti-Dusche" nicht falsch eingeschätzt :schirm: Das war ja zeitweise wie in einer überdimensionierten Autowaschanlage..... und ich habe wieder mal CHF 9.50 gespart. Mein Auto ist wieder blitzsauber (mit Unterbodenwäsche; aber ohne Wachs) ;)

Gruss Cyrill

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von 221057Gino »

Cyrill ( Hallo )
Off Topic
Man sagt Grazie per i Fiori ( plural ) ... il Fiore ( singular )
;)
===
Naja ... wie ich sehe haste schon alles geschrieben ( Synopsis ).

Aber eins kann ich noch machen. Einige Satbilder posten.

Man sieht richtig wo die warme Luft ( Aria calda ) heranströmt ...
Genau durch die mitte ( da wo es Wolkenlos ist ) und man sieht
auch gut wie links ( 1 ) und rechts ( 2 ) die 2 Tiefs stationär sind ...

Aber ich beobachte auch was anderes ( @Cyrill: Deine Meinung ? ) ...
Über Frankreich ( 3 ) könnte sich noch was entwickeln ( Gewitter )
auf das Wochenende wo jetzt anrückt ( 08.08.2009 ) ...

Bild
=
Und hier noch eine Grafik ( Meteogiornale )

Bild

Depressione Nord Atlantica = Nord Atlantik Tiefdruck
Goccia fredda = Kaltluft Tropfen
Alta Pressione = Hochdruck bzw warme Subtropische Luft ( aus Afrika kommend )
=
Europe Animation ( Loop ) von EumetSat

http://www.123upload.de/image.php?id=41 ... 0ad3d2f717
=
@Cyrill
Off Topic
Nachtragend ...

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=110188#p110188

Hättest anrufen können ... ein Kaffee Trinken gehen in Luzern ... ;)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von 221057Gino »

Guten Morgen

Geniessen wir noch diese drei schönen tage mit Temps bis zu +28°C ...
Omega Lage hin oder her ... das schöne Wetter ist zwar da aber
ab den Samstag 08.08.2009 bis am Montag 10.08.2009 ist Regen
mit Gewitter angesagt über der Schweiz ... Nächste Woche wird es kühler !.

Hier ein Beispiel ( Meteogramm: CH - Winterthur ZH )

Auf das Bild mit rechtsclick und auf Eigenschaften: Siehe URL ( NOMAD ) ...

Bild

Blaue Linie zeigt die Precipitation in mm / tag
Schwarze Linie zeigt die Temp auf 850 hPa ( ca. 1500 m )
=
Wenn man irgendwo auf das Meteogramm anclickt ( siehe weisser pfeil )
bekommt man das angepasste GFS Modell ( Konfiguration ) dazu ...

Bild

Bild

So sieht es mit dem IE ( Internet Explorer ) aus ...
=
Und so sieht es mit dem MF aus ( Mozilla Firefox ) und wenn man mit der Mouse darüber fährt
bekommt man weitere Infos ... Modelle ... etc. ...

Bild
=
Auf Wunsch ( Anfrage ) auch andere Städte ( oder Dörfer ) der Schweiz ...
===
P.S.: An die Admins ...
Kann die Quelle nicht angeben ...
Der Urheber der Wetterseite Erlaubt es nicht ( noch nicht ) ...
Bin dran ihn zu überreden ... ;)
=
Schade ! ... Ein echt Super Programm auf dieser italo Wetterseite aus Turin ...
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 5. Aug 2009, 14:00, insgesamt 4-mal geändert.

MichaelFL
Beiträge: 4
Registriert: So 19. Jul 2009, 18:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Eschen (FL)

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von MichaelFL »

Hallo zusammen

Gibt es eventuell irgendwelche Anhaltspunkte wie lange diese Abkühlung ab Sonntag anhalten könnte?

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Willi »

Wenn ich GFS und ECMWF vergleiche, sind die Unsicherheiten, insbesondere auch das Ausmass der Wetterverschlechterung und der erwarteten Abkühlung, ab dem Wochenende noch sehr gross.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von lukasm »

@Gino: Man schaue sich das Bild genauer an und wisse, wie die Seite heisst :-D Aber trotzdem danke für den Link :)

Grusss

lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von 221057Gino »

Guten Morgen

Hier noch ein anderes Beispiel ( Google Maps Overlay )
aus dem selben Super Programm aus dieser italo Wetterseite ...

Wenn man sich z.B. die MeteoCiel GFS 0.5° Modelle so anschaut
fragt man sich z.B. wo CH - Udligenswil LU ist ( da wo ich wohne )
auf der Karte von MeteoCiel ...

Für den Samstag 08.08.2009 um 20:00 h CEST

Bild
=
Hier das selbe Modell auf Google Maps ...

Bild
=
Exemplare: CH - Udligenswil LU

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
=
Hier das selbe Modell auf Google Maps ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 5. Aug 2009, 09:55, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also angesichts von 10-12°C in 850hpa während der Gewitterlage und der danach wieder auf 15°C ansteigenden Werte finde ich Abkühlung mit Ausrufezeichen gar etwas dramatisiert :-D

Edit: Beim aktuellen GFS Lauf ist sogar bis und mit Sonntag 15°C in 850hpa. Also eher schwül und Gewitterhaft klassisch und nicht dynamische Auslöse und anschliessend schiesst die Abkühlung eher östlich vorbei (Die im 21. Jh. oft auftretende Lage "Hoch Westeuropa" mit weiterhin warmer Luft aus NW).

Die Position der Niederschläge ist auch unsicher. Meteoschweiz will im Westen kaum was von Gewittern wissen und noch sommerlich warm. Im Norden und Osten dagegen nasser und kühler. GFS genau umgekehrt. Mehr West-NW Schweiz mit Potenzial für einen weiteren Flachlandkracher wie es ihn im Juli 2 mal gab ;). Hoffe das BEO schlägt Gewittermässig aber die Flachländer im August mal wieder :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 5. Aug 2009, 11:07, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten