Werbung

Omega-Lage ab 04.08.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Stefan Hörmann »

Alfred hat geschrieben:Hoi zäme

Ich bin immer noch guten Mutes, dass ich diesen Spruch
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... er#p104938
nicht revidieren muss!

Grüess, Alfred
Hallo Alfred,

Du, da stimme ich mir Dir völlig überein. Wenn ich mir die Zirkulation und das NH-Wellenmuster ansehe könnten wir schneller im Herbst "stecken" als wir glauben wollen. Die Hitzeanbeter sollten die Tage bis Freitag/Samstag nutzen und noch reichlich Heißluft inhalieren. :-)
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Badnerland »

Hi,

wobei man ja sagen muss, dass die neuerliche "Hitzewelle" eher moderat ausfallen sollte. Die 20°C in 850 hPa erreicht mit ach und krach noch die Alpen. Wenige Modellläufe zuvor lag halb Deutschland (+ -) noch unter der 20, nach aktuellem Stand wird vielleicht die 30° Marke geknackt, eine richtige Hitzewelle bleibt allerdings aus. Nur scheint sich dieses mal danach keine neuerliche Trogvorderseite zu etablieren...eine stabile Omegalage oder spätsommerliche Hochdrucklage scheint sich aber auch nicht einzustellen. Man darf gespannt sein wie es kommende Woche weiter geht...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Irgendwie beschleicht mich auch der Eindruck, dass wir diese Woche nicht den Beginn des Hochsommers, sondern eher dessen Abschiedsvorstellung präsentiert bekommen werden...

Von Omega ist bereits seit einigen Tagen nichts mehr übrig. Vielmehr kriegen wir es – einmal mehr – mit einem massiven SW-Aufbau über Westeuropa zu tun. Allerdings unterscheidet sich diese SW-Lage insofern von ihren Vorgängerinnen, dass sie viel grossräumiger ist. ECMWF zeigt einen riesigen Langwellentrog mit Kern südlich von Island, der sich aber bis nach Spanien (!) ausdehnt:
Bild

Vordergründig ist das eine tolle Sommer-Lage, weil auf der Vorderseite des Tiefs – einmal mehr – massive Warmluftadvektion in Gang kommt. Somit steigen die Temperaturen bis am Freitag wieder auf hochsommerliche Werte.

Aber aufgepasst: Diese Konstellation könnte in der unmittelbaren Folge das Ende des Hochsommers in Mitteleuropa bedeuten!

ECMWF lässt über dem Atlantik ein mächtiges Azorenhoch in Position gehen. Der Langwellentrog schwenkt gleichzeitig nach Osten, was die Schönwetterphase bereits wieder beenden dürfte. Siehe Samstag:
Bild

In der Folge lässt das Modell das Atlantik-Hoch nordwärts wandern, wodurch der Alpenraum auf die Vorderseite des Keils, resp. auf die Rückseite des Höhentroges in eine West- bis Nordwestströmung käme. Diese Strömungslage erinnert mich bereits stark an die "klassische" Herbst-Winter-Aufteilung. Situation Dienstag:
Bild

Im weiteren Kaffeesatz würden wir dann sowas kriegen:
Bild

Gefallen würde mir das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Den Hochsommer 2009 könnten wir uns bei diesem Szenario mit ziemlicher Sicherheit ans Bein streichen. Hoffentlich kommt es nicht so. Allerdings sehe ich im Moment keine grossartigen Alternativen zu diesem Trend :-X .
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 3. Aug 2009, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja kuam zu glauben. Kalt ist der Sommer 09 zwar bei weitem nicht. Hier im Juli sogar nur 1 Tag mit unter 20°C. Der August macht heute fast einen mit 15°C wahrscheinlich :-D. Aber es besteht immer mehr die Chance, dass die 31,6°C im Mai bei uns als Jahresmaximum halten. Noch nie seit ich messe (2000) gabs nicht zwischen Juni und August die Jahres Tmax.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 3. Aug 2009, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pili
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jul 2005, 15:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8758 Obstalden
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Pili »

Hoi zämä

Wenn man diese Vermutungen weiterspinnt und es dieses Jahr tatsächlich einen El Nino gibt, bleibt es dann wie im 1997/1998 bis in den Januar hinein mit Föhn schön warm und stürmisch.
Edit: Meinte nur, dass dann ein kühles Sommerende verkraftbar wäre ;)
Zuletzt geändert von Pili am Mo 3. Aug 2009, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.walensee.org - Wind- und Wetterinformationen für Windsurfer und Segler - Das Original seit 2003

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Also die Worte von SF Meteo von Ende letzter Woche, dass gegen Ende dieser Woche Temperaturen von deutlich über 30°C zu erwarten sind, wage ich schwer zu bezweifeln. Schon damals habe ich über diese gewagte Vorhersage die Ohren gespitzt, wenn doch nicht einmal das Wetter von heute Montag richtig vorhergesagt wurde. Hier ist es seit mindestens 9:00 anhaltend am Nieselregnen und seit 11:30 anhaltend mit mindestens 1mm/h am regnen. Das hätte ich nicht erwartet!
Somit sind insgesamt immerhin schon 9,4mm zusammengekommen.
Die Temperatur macht auch nicht gerade grosse Sprünge: Das bisherige Minimum stammt von 12:49 und beträgt 12,2°C, aktuell haben wir 12,4°C und das Maximum wurde um 8:28 mit 13,8°C registriert.
Herbstliche Grüsse Silas
Zuletzt geändert von Silas am Mo 3. Aug 2009, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Mit 10mm bist du heute aber auch nicht konkurrenzfähig gegenüber dem zürcher Mittelland :-D. Ich merke hier grad was das für eine Arbeit ist um mit denen mithalten zu können :lol:. Nicht zuletzt weil sie eine selbst gemachte und nur dort vorkommende Schauerstaffel gerade durchziehen lassen. So in dem Stil wie sie gestern die Front einfach senkrecht gestellt haben :mrgreen:

Nun dort herrschen eben seit Juli Umstände wie auch im Kanton Bern. Das Mittelland schlägt das Oberland oder zieht zumindest gleich. Sowohl Ns. Summe als auch Gewittertätigkeit. In der Zentralschweiz ist es noch normal. Gegen die Schwyzer mögen die Flachlandbewohner nie was ausrichten ;). Auch gegen Gersau nicht. 37mm schon :shock:

So noch zur Temperatur: Heute herrscht tatsächlich der Ausnahmezustand, dass es in Bern Süd kälter ist als im allergrössten Teil des restlichen Mittellandes.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 3. Aug 2009, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Cyrill »

Natürlich: bei diesem kalten Spätherbstwetter und dem Dauerregen will man nicht ganz glauben, dass es noch einmal sommerlich werden könnte... vorallem, wenn der Nachbar schon mal die Heizung angeworfen hat und Rauch aus dem Kamin aufsteigt.
Doch der GFS 00z und 06z-Lauf (für 04.08.09) lässt wieder ein wenig Hoffnung aufkommen, sowie das Sat24-Bild und die im Loop sichtbare Abnahme des Niederschlags beim Donnerradar.
Naja, das Randtief über Norditalien (Friaul) verlagert sich nach Osten und die Bewölkung hat sich in der CH bis zum Morgen hin ausgeregnet. Im Westen der Schweiz scheint sich bereits jetzt das Hoch bemerkbar zu machen und es trocknet ab. Der "Niederschlagskorridor" scheint ja mit dem Tief nach Osten abzuwandern. Ich bleibe mal zuversichtlich, dass sich ab morgen Mittag die Sonne wieder durchsetzen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Cyrill

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von 221057Gino »

Guten Abend zusammen

Es scheint so trotz diesen Express Kaltlufttropfen
von gestern 02.08.2009 und heute 03.08.2009
so wie es Cyrill beschrieben hat vorüber ist.
Ab morgen steigen wieder die Temperaturen an
auf sommerlichen Werte. ...

Die sogenannte Omega Lage scheint sich aufzubauen ...

Bin auch der gleichen Meinung wie Cyrill ...

Gemäss Thread gebe ich an Cyrill recht. ( Respect )
für die getroffene Analyse ... Schliesse mich an Cyrill an.

Kurzfassung: Aus Nord Afrika kommt wieder heisse Luft
bis zu unseren Breiten und wird einige Tagen verbleiben ...

Gemäss dieses GFS Modell von MTG ( Meteogiornale )
sieht es ab Mittwoch ( Mercoledì ) nach Omega Lage aus ...

Bild

Bild

Quelle: http://www.meteogiornale.it
=
Für die nächste Woche naja ...
Überraschungen sind immer Willkommen ...
( Tiefausläufer aus Westen in Anmarsch ) ...

Am Samstag den 08.08.2009 könnte
es Gewitterhaft werden bis etwa
am Montag den 10.08.2009 ...


Für den Sonntag 09.08.2009

ECMWF

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
=
Für den Mittwoch 12.08.2009 ( Abkühlung aus NW )

ECMWF

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg

Quelle: MeteoGroup
Zuletzt geändert von 221057Gino am Di 4. Aug 2009, 05:40, insgesamt 2-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Omega-Lage ab 04.08.09

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich habe für diese Woche nur einen Wunsch an das Wetter, nämlich das es am Samstag bis am Abend troken und warm ist!
Aber leider sieht es gar nicht so aus :fluchen:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten