Werbung

Gewitter am 27.07.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Severestorms »

So, wir sind auch wieder zurück... Diesmal war uns das Glück endlich wieder einmal hold! Offenbar waren wir genau im stärksten Downdraft der Gewitterzelle, welche zwischen 21.30 Uhr und 23 Uhr durchs Mittelland zog! Ein Corepunch der Extraklasse war das! :-D :unschuldig:

Wir (Gregory, Christian, meine Schwester und ich) platzierten uns auf einem uns bekannten Spotterplatz nördlich des Napf, irgendwo zwischen Ohmstal (LU) und Zell (LU). Die Voralpenzelle zog in einiger Entfernung an uns vorbei (wovon Gregory sicherlich einige schöne Blitze einfangen konnte, ich hatte da weniger Glück), doch die Berner Zelle nahm genau Kurs auf uns. Kurz bevor sie uns erreichte, war eine Verstärkung sowohl anhand der Radaranimation als auch der stark ansteigenden Blitzfrequenz (> 1 Blitz pro Sekunde!) zu beobachten. Wir parkierten unsere Autos auf einem Feldweg in einiger Entfernung von den nächsten Bäumen. Bald schlugen die CG's rund um uns herum ein. Eine solche Anzahl naher CG's in so kurzer Frequenz habe ich selten erlebt (wenn überhaupt). Draussen war man definitiv nicht mehr sicher! Im Auto sitzend, das Fenster halb offen, hörten wir plötzlich ein Rauschen, welches näher kam. Kurz darauf sahen wir uns inmitten eines atemberaubenden White-Outs, das Auto wackelte, der Regen vermischt mit Kleinhagel donnerte gegen die Karosserie und die Scheiben und im Licht der Scheinwerfer konnte man wirklich gar nichts mehr erkennen. Es war einfach nur noch WEISS und nochmals WEISS.. Zusammen mit dem pausenlosen Geflackere erinnerte mich das an jenes Erlebnis in den USA, als wir von einem waschechten MCV gecorepuncht wurden. :up:

Nach ca. 5 bis 10 Minuten war das Gröbste vorüber, Wind und Regen liessen nach, aber es blitzte immer noch stark.

Ein Video von diesem eindrücklichen Erlebnis wird mit Bestimmtheit noch folgen, von mir und/oder von Christian (Schlieren).

Als wir uns etwas später auf den Heimweg machten, fuhren wir an einem Weiler vorbei (keine 500 Meter von unserem Standort), wo der Wind drei oder vier massive Obstbäume geknickt hatte. Mindestens einer von ihnen sah vom Stamm her noch gesund aus. Da müssen also enorme Kräfte gewirkt haben. Auch überall auf dem Weg runter ins Tal lagen kleinere und grössere Äste herum und wenn man auch noch den Bericht von fish hört (umgestürzte Bäume in der Region Sursee), dann bin ich mir eigentlich fast sicher, dass dort im Raume Willisau - Sursee ein Downburst niedergegangen sein muss.

Hier Fotos von den geköpften Bäumen zwischen Ohmstal (LU) und Zell (LU):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bin gespannt auf weitere Berichte und Messdaten.

Gruss Chrigi

PS: @Ben, danke für die Meldung bzgl. Wasserhose/Tornado. Tönt natürlich interessant. Ein Tornado ist bei der derzeitigen Windscherung nicht abwegig. Trotzdem gilt es erstmal nüchtern Daten und Fakten zu dieser Zelle zu sammeln. Ich hoffe dein Kollege konnte im häufigen Blitzgeflackere brauchbare Bilder schiessen.

PS2: Die Zelle zwischen Chur und Arosa eben sah aber auch giftig aus: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.gif
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 28. Jul 2009, 18:33, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Cyrill »

Zuerst in Richtung Bern unterwegs, liess ich mich von den imposanten Wolkentürmen südwestlich des Juranordfusses begeistern und fuhr nach Pratteln. Die einzelne, blitzintensive Zelle in Richtung Basel schwächelte, obwohl sie optisch gesund aussah. Mit kurzem Starkregen und einer sehr tiefen Blitzrate war dieses Gewitter ziemlich mau. Immerhin waren drei der zwei Dutzend z.T. im NS eingelagerten CCs sehenswert. Ich wartete, doch die zweite Linie aus Frankreich schwächte ab.... und ich checkte die Karten. Weshalb der nördliche Teil der KF zur Okklusion hin im Rheingraben bei rd. 800 J/kg ML50 CAPE und 19° Grad Taupunkten mit Südwestströmung nicht wie üblich, sondern verhalten auslöste, ist mir ein Rätsel. Umso erstaunlicher fand ich die Auslöse bei Bern... meine verfügbaren Daten (Stand 17:10 UTC) zeigten im ganzen Mittelland nur rd. 350-400 J / kg ML50 CAPE, dort wo es dann brutal zündete. Ich positionierte mich auf dem Bözberg, wo ich in Richtung Süden das feuerwerkartige Dauergeblitze über Langenthal (BE) beobachten konnte, sowie die imposanten CG's der Innerschweizer Zelle. Einzelne Kracher der Berner Zelle hörte ich auf dem Bözberg sehr deutlich; das sind geschätzt rd. 45 km Luftlinie (50?). :shock:
Bei Urdorf in Richtung Lieli überrollte mich eine weitere Zelle, die aber sehr zügig unterwegs war und bei Frauenfeld schwächelte.

Gruss Cyrill
PS@Klipsi
Hoi Olivier, hats also für das Oberwallis doch noch geklappt ;) Tolle Aufnahme!
@Chrigi. Der von Dir fotografierte Baum sieht wirklich gesund aus....
Zuletzt geändert von Cyrill am Di 28. Jul 2009, 03:17, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Alfred »

Ich gehe jetzt ins Bett. Schmoll!
Wünsche — sanftes erwachen!

Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Alfred »

@Willi, sali

Da siehst du jetzt, was ich meinte (ca. 12x12 km)!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Ich hoff, du verzeihst mir :oops: !

Gruss, Alfred

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von 221057Gino »

@Christian Matthis ( Ich hoffe es hilft das hier auch wenn nicht viel )
Bin gespannt auf weitere Berichte
Trotzdem gilt es erstmal nüchtern
Daten und Fakten zu dieser Zelle zu sammeln
=
Zusammenstellung der Gewitterzelle im Napfgebiet ( CH - Ohmstal LU ) ...

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109812#p109812
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109820#p109820
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109825#p109825
=
Von Damian ( Rontaler )

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109827#p109827
=
Radarbilder ... Was ich so fest halten konnte ... ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
===
Das PPI Radar gross spukte ab und zu ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Quelle: MeteoGroup ( Wetter 24 [ Radar Archiv CH ] ) ...
=
Hoffentlich trotz wenig Material hat es geholfen ...
Zuletzt geändert von 221057Gino am Di 28. Jul 2009, 15:45, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Interessante Niederschlagsverteilung.

Im Kanton Zürich sind diesmal jene Stationen besser dran, die letztes mal zu kurz gekommen sind (Nürensdorf, Winterthur). Und umgekehrt ist diesmal das Unterland (Niederglatt) mit wenig Regen davongekommen. Das Unterland hat diesmal halb soviel statt doppelt soviel (15. Juli) wie die im mittleren Kanton.

Bei uns hat die Gürbe in Burgistein mit 27,8m3/s etwas zwischen einem 2-jährigen (24m3/s) und einem 5-jährigen Hochwasser (36m3/s) hingelegt. Es hat aber auch wiederholt geschüttet im Gürbekessel hinten.

Goldi
Wolkengucker

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Christian Matthys hat geschrieben:PS2: Die Zelle zwischen Chur und Arosa eben sah aber auch giftig aus: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.gif
Hallo Chrigi

Ja, in der Tat! Wobei es für Chur (9.3mm in 10min) wohl ein Volltreffer war und für Arosa (1.7mm in 10min) nur ein Streifschuss. Im übrigen wohl auch für Laax ein Volltreffer mit 11.3 mm in 10min zwischen 1 und 1.10 Uhr! Leider habe ich die Gewitternacht wegen der Frühschicht heute ziemlich verschlafen. ;-)

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von Fabian Bodensee »

Gestern Abend war es wirklich eine schöne Lichtshow! 1 Blitz ist (entweder im Haus oder) gleich daneben eingeschlagen, hatte einen längeren Pfeifton im Schlafzimmer das von irgend einem Gerät kam und im gleichen Moment der Donner! War wirklich nicht von schlechten Eltern.

dufo
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:38

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von dufo »

Hat jemand eine Grafik wie diese Nacht die Gewitterzelle über Graubünden zog? Im Unterengadin war um ca. 2h45 die Hölle los. Nach heftigen Blitzen und Donner begann es zu regnen wie aus Kübeln. Gerade mal über die Grenze in Pfunds hat es sogar gehagelt.
Wäre schön könnte jemand was posten dazu.
Danke

Gruss aus Scuol
Duosch

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 27.07.2009

Beitrag von crosley »

Hoi dufo

Vielleicht erstellt noch jemand einen Loop... ansonsten kannst Du einfach unter: http://www.landi.ch/deu/0804_niederschlagsradar.asp ( www.landi.ch ), einfach Datum und Zeitraum eingeben und "animieren" drücken.

Oder hier findest Du Archiv Loops: http://www.metradar.ch/de/archiv_48h.php ( www.metradar.ch )

Grüsse Crosley

Antworten