Quelle 20min:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... n-11195651

Werbung
Das klingt einleuchtend, dass der Pilatus als eine Art Keil fungiert und schliesslich eine divergente Strömung erzeugt. Aber, warum wirkt sich dies dann erst meist ab Ebikon ostwärts aus?fish hat geschrieben:Was passiert wenn eine Zelle z.B. über den Pilatus muss? Da aus Stans(stad), Kriens, Luzern... Hagemeldungen gibt muss die Zelle entweder über den Piltus gegangen sein oder auf beiden Seiten rum.Rontaler hat geschrieben:Klar wurde das Radar "blind" nachdem der starke Niederschlag über die Albiskette rauschte, aber das kann dieses Mal nicht der Grund sein.
Denke da ist der Grund zu suchen.
Ja, ich hoffe, die Linie stirbt nicht gleich wieder ab... Wäre zumnindest eine Entschädigung für den floppigen Verlauf der Gewitterlage hier in Basel.Badnerland hat geschrieben: Juhu, es zündet nochmal in der burgundischen Pforte![]()
Gruss Benni
Werbung