Werbung
FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 03.07.09
- 
				Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
Da hats dich wirklich schön getroffen, Stefan! Zumal dies ja alles von der abendlichen Linie heute stammen dürfte.
Ich war hier im Dorf Belp leider haarscharf an der westlichen Grenze der Schauer. Starkregen gabs nur kurz mal. Insgesamt kamen 6.1mm zusammen.
Die Grenze war wirklich krass und die lokalen Unterschiede sind gross. Richtung Flughafen/Muri dürfte auch deutlich mehr runter gekommen sein.
			
			
													Ich war hier im Dorf Belp leider haarscharf an der westlichen Grenze der Schauer. Starkregen gabs nur kurz mal. Insgesamt kamen 6.1mm zusammen.
Die Grenze war wirklich krass und die lokalen Unterschiede sind gross. Richtung Flughafen/Muri dürfte auch deutlich mehr runter gekommen sein.
					Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 3. Jul 2009, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- 
				Stefan im Kandertal
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
Noch zur Radarsumme: Beim Stand von 18 Uhr sieht das doch recht speziell aus. Also die Schwerpunkte mit sehr viel Regen finden sich alles an einer senkrechten Nord-Süd Linie.
So und nun die Auflösung der Solothurnerschütte: Starrkirch-Wil hatte über 70mm
Alfred: Cool . Bei flächigem Ns. fällts natürlich kaum auf. Aber wenn da in Solothurn punktuell mehr als 70mm waren und nicht viel weiter 10mm, dann schon
. Bei flächigem Ns. fällts natürlich kaum auf. Aber wenn da in Solothurn punktuell mehr als 70mm waren und nicht viel weiter 10mm, dann schon   . Oder wenn Wichtrach in der Gewitterschneise liegen sollte obwohls nicht mal getröpfelt hat, sondern eine Gemeinde weiter südöstlich
. Oder wenn Wichtrach in der Gewitterschneise liegen sollte obwohls nicht mal getröpfelt hat, sondern eine Gemeinde weiter südöstlich  . Aber bekanntlich sind wir die grosse Wetterscheide. Das hat auch was.
. Aber bekanntlich sind wir die grosse Wetterscheide. Das hat auch was.
@Thomas: Ja, alles durch diese Linie. Das nicht nach viel aussehende Gewölk produzierte erst einen dünnen Regenvorhang. Also sah nach wenig aus. Plötzlich wurde alles immer mehr eingeschleiert und los gings.
			
			
													So und nun die Auflösung der Solothurnerschütte: Starrkirch-Wil hatte über 70mm

Alfred: Cool
 . Bei flächigem Ns. fällts natürlich kaum auf. Aber wenn da in Solothurn punktuell mehr als 70mm waren und nicht viel weiter 10mm, dann schon
. Bei flächigem Ns. fällts natürlich kaum auf. Aber wenn da in Solothurn punktuell mehr als 70mm waren und nicht viel weiter 10mm, dann schon   . Oder wenn Wichtrach in der Gewitterschneise liegen sollte obwohls nicht mal getröpfelt hat, sondern eine Gemeinde weiter südöstlich
. Oder wenn Wichtrach in der Gewitterschneise liegen sollte obwohls nicht mal getröpfelt hat, sondern eine Gemeinde weiter südöstlich  . Aber bekanntlich sind wir die grosse Wetterscheide. Das hat auch was.
. Aber bekanntlich sind wir die grosse Wetterscheide. Das hat auch was.@Thomas: Ja, alles durch diese Linie. Das nicht nach viel aussehende Gewölk produzierte erst einen dünnen Regenvorhang. Also sah nach wenig aus. Plötzlich wurde alles immer mehr eingeschleiert und los gings.
					Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 3. Jul 2009, 21:37, insgesamt 5-mal geändert.
									
			
						- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
@Stefan (Wichtrach), wenn ich es mal ganz genau nehmen sollte,
dann korrigiere ichs bis es im Schaffhuserzipfel in etwa stimmt!
			
			
									
						dann korrigiere ichs bis es im Schaffhuserzipfel in etwa stimmt!
Off TopicGruss, Alfred
Bekomme auf meine Fragen sowieso selten eine Antwort!
- 
				Schenki
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4658 Däniken
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
jepp...neben an in olten hatten wir in der bude gegen 20cm wasser im keller....:PStefan Wichtrach hat geschrieben: So und nun die Auflösung der Solothurnerschütte: Starrkirch-Wil hatte über 70mm
gruess
Däniken 420 m.ü.M. (dort wo das Kernkraftwerk dampft =)
						- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
Also, meine Tagesbilanz:-
Zahl der Gewitter: drei.
Zahl der Blitze und lauten Donner: sehr viel.
Regensumme: ein massiver 3mm! Wäre das ein Tiefstrekord bei diesen Umständen? 
 
Bis moin.
			
			
													Zahl der Gewitter: drei.
Zahl der Blitze und lauten Donner: sehr viel.
Regensumme: ein massiver 3mm! Wäre das ein Tiefstrekord bei diesen Umständen?
 
 Bis moin.
					Zuletzt geändert von Slep am Fr 3. Jul 2009, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum  -  but it helps.
						- 
				Stefan im Kandertal
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
slep: Wow das Verhältnis schaffe ich hier nicht mal wenn es ständig rundherum gewittert  
			
			
													
					Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 3. Jul 2009, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
Hoi zäme
Noch ne kurze Doku zum Gewitter von heute.
kurz nach 17.35Uhr erreicht die Gewitterzelle nördlich von Waldshut die Stufe extrem:

Der Blick nach Norden von Döttingen aus um 17.45Uhr:


Der Core der Zelle zog über Tiengen in Richtung Rhein weiter.
Die Messstation in Tiengen registrierte 36mm, Rietheim weiter südlich nur am Rande der Zelle, 25mm Niederschlag.

Durch die starken Regenfälle der Zelle bildeten sich am Rande des Abwindbereichs spannende Wolkenstrukturen aus,
eine sogenannte Rollcloud:


Die Zelle zog nun langsam Richtung Flughafen Zürich-Kloten weiter, wo sie sich später abschwächte.

Der westlichste Ausläufer brachte in Döttingen auch noch 9mm Niederschlag:

Das Gewitter erzeugte einige schöne Blitzeinschläge in der Region:

Eine Animation der Webcambilder im Zeitraum von 17.15 bis 18.45Uhr kann unter folgendem Link betrachtet werden:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/20 ... fercam.php
Beachtet die Veränderungen der Windrichtung (grossräumiger Outflow).
Grüsse Kaiko
			
			
													Noch ne kurze Doku zum Gewitter von heute.
kurz nach 17.35Uhr erreicht die Gewitterzelle nördlich von Waldshut die Stufe extrem:

Der Blick nach Norden von Döttingen aus um 17.45Uhr:


Der Core der Zelle zog über Tiengen in Richtung Rhein weiter.
Die Messstation in Tiengen registrierte 36mm, Rietheim weiter südlich nur am Rande der Zelle, 25mm Niederschlag.
Durch die starken Regenfälle der Zelle bildeten sich am Rande des Abwindbereichs spannende Wolkenstrukturen aus,
eine sogenannte Rollcloud:


Die Zelle zog nun langsam Richtung Flughafen Zürich-Kloten weiter, wo sie sich später abschwächte.

Der westlichste Ausläufer brachte in Döttingen auch noch 9mm Niederschlag:

Das Gewitter erzeugte einige schöne Blitzeinschläge in der Region:

Eine Animation der Webcambilder im Zeitraum von 17.15 bis 18.45Uhr kann unter folgendem Link betrachtet werden:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/20 ... fercam.php
Beachtet die Veränderungen der Windrichtung (grossräumiger Outflow).
Grüsse Kaiko
					Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 3. Jul 2009, 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
						- 
				mike (reinach BL)
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter, Fr. 3.07.09
Hallo
Die Zellen, die am späteren Nachmittag nördlich von Basel nach SE zogen habe ich verpasst.
Das konvektive Gewölk lockte mich später auf den Hügel. Allerdings waren die Cb's von stratiformen
Schichten durchsetzt und es war bedeutend mehr Bewegung in den Schauerzellen, als die Tage zuvor.
Immer wieder waren Rumpler zu vernehmen und am Jura bildeten sich die Gewitterschauer.
Hier einige Bilder in stimmungsvollem Gegenlicht.



Gruss Mike
			
			
													Die Zellen, die am späteren Nachmittag nördlich von Basel nach SE zogen habe ich verpasst.
Das konvektive Gewölk lockte mich später auf den Hügel. Allerdings waren die Cb's von stratiformen
Schichten durchsetzt und es war bedeutend mehr Bewegung in den Schauerzellen, als die Tage zuvor.
Immer wieder waren Rumpler zu vernehmen und am Jura bildeten sich die Gewitterschauer.
Hier einige Bilder in stimmungsvollem Gegenlicht.



Gruss Mike
					Zuletzt geändert von mike (reinach BL) am Sa 4. Jul 2009, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						



