Nach eingehendem Studium der Karten und der Beobachtung der Sat-Bilder über einen längeren Zeitraum blicke ich so langsam durch:
1. Die KF, welche dem okkludierenden Randtief in der Bretagne anhängt ist relativ kurz. Die KF wandert sehr langsam von SW nach NE.
2. Im Zusammenhang mit dieser KF gab es zwei präfrontale Linien. Die erste hatte am Nachmittag bei Basel für eine kurze und lokale Auslöse gesorgt und die zweite wird soeben wirksam. Sie führt zur Zeit zur Auslöse westlich von Porrentruy und wird die nordwestliche CH-Region in den nächsten Stunden überqueren (vermutliche Auslöse imRaum Baden / Zürich gg. 02z).
3. Der von Uwe bereits erwähnte Hochdruckkeil baut über der Schweiz nach Österreich eher aus. In der generell sehr schwachen Verteilung des Hochs über Europa ist das Vorankommen der KF gehemmt.
4. Der Gewitterherd südwestlich von Genf ist seit Stunden fast quasistationär... und vermutlich durch den Druckanstieg und einer Inversion über dem CH-Mitteland schwächen sich die Zellen schnell ab und driften (siehe Sat24 IR) nach Südosten weg. Die KF spreizt sich auf.
5. Strömungsbedingt triggern die Zellen entlang der präfrontalen Linie aus NW. Etwas "Nachschub" ist aus den südlichen Vogesen zu erwarten. DWD hat (gem. ZDF Wetterbericht) für den Raum Bayern und Hessen eine Unwetterwarnung ausgegeben. Bei Estofex liegt aber einen Teil Hessens ausserhalb des Level 1-Gebiets.
6. Derzeit (Stand 20 30 UTC) sind in der Schweiz die höchsten CAPE's und LI-Werte im Raum Baden / Zürich und im angrenzend nördlichen Teil anzutreffen.
Mein Tip: Der südliche Teil der KF schwächt sich ab, noch bevor sie den Südjura erreicht. Die präfrontale Linie löst um ca. 02:30 Uhr MESZ nordöstlich des Juranordfusses im Raum Baden/Zürich lokale Gewitter aus, die schnell wieder abschwächen. Dasselbe ist nördlich des Bodensees, im Südschwarzwald im Morgengrauen zu erwarten. In Süddeutschland und Hessen steigen die Taupunkte nach GFS um 6z massiv an. Gewitter sind dort mit dem Durchgang der KF höchstwahrscheinlich.
Die Schweiz belibt (wie am Donnerstag) am Freitag mehrheitlich sonnig und trocken, mit einiger Quellbewölkung und lokalen Schauern und Gewittern in Alpennähe. In der Nacht auf den Samstag kann der sich zurückziehende Höhenkeil für eine neue Lage sorgen (Samstagabend wird vorallem spannend).
Der einzige Spielverderber heute: Der 850er (siehe Theta-E-Karte) aus Osten - Bise.
Hier eine Auswahl der Karten:
Gruss Cyrill