Hallo
Hier noch mein Bericht zur kräftigen Gewitterlinie am oberen Zürichsee, die ich mit viel Glück auf dem Seedamm bei Rapperswil "live" erleben konnte.
Gestartet bin ich aus Winti so gegen 17.00 Uhr nachdem sich die Aufhellungen auch in der Region Ost gut durchgesetzt hatten. Mein erstes Ziel war der Klein-Flugplatz Hasenstrick oberhalb Hinwil. Der Aufzug der mittelhohen Bewölkung im Vorfeld der KF passierte ziemlich schnell. Die Vorderkante war geschmückt mit schönen Ac floccus:
Bin dann hoch auf den Bachtel gefahren. Übrigens ein 1A Aussichtspunkt, war das erstemal dort oben (gehöre zur Hörnli-Gemeinde, wo man nur per pedes rauf kommt

). Auf dem Aussichtsturm bot sich mir eine schöne Übersicht des Geschehens. Gut zu sehen war die feuchte Grundschicht mit dichtem Dunst und einigen Stratus fractus:
Diese Exemplar, eher ein Stratus lenticularis, konnte sich recht lange halten:
Schon bald enwickelten sich aus der mittleren Schicht die ersten Schauer, welche oben auf dem Bachtel schon recht kräftig ausfielen. Da ich grösseres eher Richtung Zugerland erwartete, machte ich mich auf den Weg Richtung Hirzel. Gegen 20 Uhr war ich in Rapperswil, wo die Wolkenstrukturen recht interessant aussahen. Irgendwie hielt es mich dort in der Gegend und ich gurkte noch etwas rum auf der Suche nach einem idealen Spotterplatz. Schlussendlich landete ich doch auf dem Seedamm und es sah immer spannender aus. Kurz nach dem Damm konnte ich parken und ich spurtete dann mit der Kamera auf den Damm zurück. Seeabwärts bildeten sich eingebetet immer grössere Quellungen:
Ziemlich rasch entwickelten sich jetzt auch über mir in der starken SW-Strömung präfrontale Linien, und es begann schon bald ziemlich kräftig zu regnen; später zündete es auch schon. Irgendwie etwas ungemütlich so isoliert auf dem Damm und ich spurtete präventiv mal zurück zum Auto. Dabei präsentierte sich über dem Obersee ein schöner Gewitterhimmel:
Die Linie über dem Obersee entfernte sich dann langsam und ich kehrte zurück auf den Damm. Die Ambiance war nun wirklich extrem schwül; so wie ich es bis jetzt nur vom Meer her gekannt hatte. Seeabwärts bildete sich urplötzlich eine markante Linie (im Nachhinein gesehen war es die Front). Das ganz wurde nun ziemlich photogen:
Zunehmend adrenalinträchtige Situation... und vor lauter Aufregung hatte ich die Videocam vergessen um dem Aufzug zu filmen! Vor allem die Gelbfärbung des Himmels war genial. Die Front rückte langsam näher (dazu 2 Panoramas):
...und noch näher

:
Zeit für einen Absprung!
Kurz vor der Abfahrt ziemlich eindrückliche Szenerie mit dem Südwestteil der Linie die sich über die Hügelkette (Etzel) wälzte:
Weiter vorne liess ich mich dann von der Front überrollen. Die Regenintensitäten waren ziemlich extrem; dazu gab es auch kräftige Böen. Habe von dieser Szenerie noch ein "Filmli" erstellt:
Video: Gewitterlinie Montag, 15.6.09, Seedamm Rapperswil (7 MB)
Hier noch die Windsituation unmittelbar vor Frontdurchgang (20.40 Uhr). Gut zu sehen das konvergente, präfrontale Windfeld in der Region:
Radarbild mit Blitzen von 20.50 Uhr mit Vertikalschnitt (zeitlich auch passend mit den Fotos der Front):
Windsituation von 20.50 Uhr (Wädenswil nun ebenfalls voll aus Nordwest):
Weitere Infos im Bericht von MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ebige.html
Gruss Andreas