Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Alfred »

Bild

Alfred

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Ein kleiner Nachtrag als Ergänzung zu Stefans Niederschlagszusammenfassung:
Hier fielen von Montag 00Z bis jetzt exakt 40mm.
Erwähnenswert ist die Niederschlagsrate von 61,2mm/h heute um 5:53! Das hat geschüttet wie noch nie dieses Jahr, was ein ungewohntes Erwachen bewirkte.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

Noch was kurzes zu diesem Ereignis:
durch die grosse Regenmenge die letzte Nacht fiel in der Zentral- und Ostschweiz hat nun die Limmat hier den höchsten Wasserstand (351.38m.ü.M.) und Abfluss(221.28m3/s) dieses jahr erreicht. (gemessen in Baden)
Ist schon gut vom Auge her zu erkennen.
In der nun bräunlich gefärbten Limmat fliesst heute 3mal soviel Wasser ab wie durchschnittlich im Januar dieses Jahr.
Mehr Infos:
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2243.htm


Grüessli!
Zuletzt geändert von Necronom am Di 16. Jun 2009, 23:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch mein Bericht zur kräftigen Gewitterlinie am oberen Zürichsee, die ich mit viel Glück auf dem Seedamm bei Rapperswil "live" erleben konnte.

Gestartet bin ich aus Winti so gegen 17.00 Uhr nachdem sich die Aufhellungen auch in der Region Ost gut durchgesetzt hatten. Mein erstes Ziel war der Klein-Flugplatz Hasenstrick oberhalb Hinwil. Der Aufzug der mittelhohen Bewölkung im Vorfeld der KF passierte ziemlich schnell. Die Vorderkante war geschmückt mit schönen Ac floccus:
Bild

Bin dann hoch auf den Bachtel gefahren. Übrigens ein 1A Aussichtspunkt, war das erstemal dort oben (gehöre zur Hörnli-Gemeinde, wo man nur per pedes rauf kommt ;) ). Auf dem Aussichtsturm bot sich mir eine schöne Übersicht des Geschehens. Gut zu sehen war die feuchte Grundschicht mit dichtem Dunst und einigen Stratus fractus:
Bild

Diese Exemplar, eher ein Stratus lenticularis, konnte sich recht lange halten:
Bild

Schon bald enwickelten sich aus der mittleren Schicht die ersten Schauer, welche oben auf dem Bachtel schon recht kräftig ausfielen. Da ich grösseres eher Richtung Zugerland erwartete, machte ich mich auf den Weg Richtung Hirzel. Gegen 20 Uhr war ich in Rapperswil, wo die Wolkenstrukturen recht interessant aussahen. Irgendwie hielt es mich dort in der Gegend und ich gurkte noch etwas rum auf der Suche nach einem idealen Spotterplatz. Schlussendlich landete ich doch auf dem Seedamm und es sah immer spannender aus. Kurz nach dem Damm konnte ich parken und ich spurtete dann mit der Kamera auf den Damm zurück. Seeabwärts bildeten sich eingebetet immer grössere Quellungen:
Bild

Ziemlich rasch entwickelten sich jetzt auch über mir in der starken SW-Strömung präfrontale Linien, und es begann schon bald ziemlich kräftig zu regnen; später zündete es auch schon. Irgendwie etwas ungemütlich so isoliert auf dem Damm und ich spurtete präventiv mal zurück zum Auto. Dabei präsentierte sich über dem Obersee ein schöner Gewitterhimmel:
Bild

Die Linie über dem Obersee entfernte sich dann langsam und ich kehrte zurück auf den Damm. Die Ambiance war nun wirklich extrem schwül; so wie ich es bis jetzt nur vom Meer her gekannt hatte. Seeabwärts bildete sich urplötzlich eine markante Linie (im Nachhinein gesehen war es die Front). Das ganz wurde nun ziemlich photogen:

Bild

Bild

Bild

Zunehmend adrenalinträchtige Situation... und vor lauter Aufregung hatte ich die Videocam vergessen um dem Aufzug zu filmen! Vor allem die Gelbfärbung des Himmels war genial. Die Front rückte langsam näher (dazu 2 Panoramas):
Bild

Bild

...und noch näher ;) :
Bild

Zeit für einen Absprung!

Kurz vor der Abfahrt ziemlich eindrückliche Szenerie mit dem Südwestteil der Linie die sich über die Hügelkette (Etzel) wälzte:
Bild

Weiter vorne liess ich mich dann von der Front überrollen. Die Regenintensitäten waren ziemlich extrem; dazu gab es auch kräftige Böen. Habe von dieser Szenerie noch ein "Filmli" erstellt:

Video: Gewitterlinie Montag, 15.6.09, Seedamm Rapperswil (7 MB)


Hier noch die Windsituation unmittelbar vor Frontdurchgang (20.40 Uhr). Gut zu sehen das konvergente, präfrontale Windfeld in der Region:
Bild

Radarbild mit Blitzen von 20.50 Uhr mit Vertikalschnitt (zeitlich auch passend mit den Fotos der Front):

Bild
Bild


Windsituation von 20.50 Uhr (Wädenswil nun ebenfalls voll aus Nordwest):
Bild

Weitere Infos im Bericht von MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ebige.html

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 17. Jun 2009, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Andreas, besten Dank für den wirklich lesenswerten Bericht mit prächtigen Gewitterbildern!

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Andreas

Danke für den guten und Spannenden Chasing Bericht :)
Besonders das letzte Bild finde ich sehr Eindrüklich :shock:
Ich überlegte mir lange ob ich Chasen gehe oder nicht da lange nur schwache Entwiklungen auszumachen wahren Entschied ich mich ins Training zu fahren und als ich dan um 21.45 wieder Zuhause wahr ärgerte ich mich das ich nicht Chasen ging :fluchen:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter am 14./15.06.2009

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Danke Andreas für den spannenden Bericht und die eindrücklichen Fotos.

Die Webcam von Lachen brachte die Szenerie nur ansatzweise gut herüber:

Bild
Bild
Quelle: http://www.novasina.ch/

Die Front von der gegenüberliegenden Seite gesehen:
Bild
Quelle:http://www.juckerfarmart.ch/index.php?webcam

Die grössten Regenmengen (>50mm) verzeichnet neben dem Alpstein die Region oberer Zürichsee infolge der Gewitterlinie.
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Fürs Archiv:
Bild
Bild

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mi 17. Jun 2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten