Werbung
Gewitter am 25.05.2009
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
Nach den neueren COSMO-2 Läufen köchelt es praktisch die ganze Nacht weiter (insbesondere westliche Regionen). Aktuell bildet sich wieder eine Linie Jura-Vogesen. Wer weiss, vielleicht ergibt sich da und dort noch eine photogene Zelle.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
Ganz schön blitzaktiv die Zelle(n), es flackert im 3 Sekundentakt. Hoffentlich hält das Ding noch bis vor meinem Balkon (Blickrichtung West-Nord) durch, ansonsten auch ganz nett draussen. Rund 25°C + Wetterleuchten, herrlich 
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
@Andreas
Ist dafür der allmählich von Westen her näher kommende Höhentrog verantwortlich? Rein theoretisch müsste es mit Näherrücken des Troges allmählich zu einer Labilisierung der Atmosphäre kommen. Vorlaufende Konvergenzen könnten da meines Erachtens in der Nacht ebenfalls drinliegen. Wenn ich mir bsp GFS anschaue, dann rückt der Trog bereits in der Nacht ziemlich kräftig in Richtung Schweizer Grenze vor.
Ist dafür der allmählich von Westen her näher kommende Höhentrog verantwortlich? Rein theoretisch müsste es mit Näherrücken des Troges allmählich zu einer Labilisierung der Atmosphäre kommen. Vorlaufende Konvergenzen könnten da meines Erachtens in der Nacht ebenfalls drinliegen. Wenn ich mir bsp GFS anschaue, dann rückt der Trog bereits in der Nacht ziemlich kräftig in Richtung Schweizer Grenze vor.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter am 25.05.2009
Hallo zäme
Die Bernerzelle, die vermeintlich Rotation aufgewisen haben soll, verlor bald einmal die Basis, blitzt jedoch noch etwas weiter. Dominic und ich waren in Emmenmatt undfuhren zurück, als doch noch ein Blitz aufzuckte. Eingerichtet war wieder tote Hose. Als wir es aufgaben, zuckten in einer Minute gleich drei Blitze runter, was uns zum anhalten bewegte. Leider war - wie könnte es anders sein
- bereits wieder Schluss, abgesehen von einem letzten Blitz, den wir glücklicherweise beide einfangen konnten:

Zur selben Zeit begann die Jurazelle westlich von Porrentruy mit mehreren Blitzen pro Minute zu blitzen. Estaunlich dass dies bis ins Emmental zu sehen war! Von dem her könnte @Andreas' Theorie von andauerndem Gebroddel durch die ganze Nacht doch stellenweise eintreffen. Es wird spannend!
Viel Glück und wenig Murphys Law denjenigen, die unterwegs sind!
Gruss Silas
Die Bernerzelle, die vermeintlich Rotation aufgewisen haben soll, verlor bald einmal die Basis, blitzt jedoch noch etwas weiter. Dominic und ich waren in Emmenmatt undfuhren zurück, als doch noch ein Blitz aufzuckte. Eingerichtet war wieder tote Hose. Als wir es aufgaben, zuckten in einer Minute gleich drei Blitze runter, was uns zum anhalten bewegte. Leider war - wie könnte es anders sein

Zur selben Zeit begann die Jurazelle westlich von Porrentruy mit mehreren Blitzen pro Minute zu blitzen. Estaunlich dass dies bis ins Emmental zu sehen war! Von dem her könnte @Andreas' Theorie von andauerndem Gebroddel durch die ganze Nacht doch stellenweise eintreffen. Es wird spannend!
Viel Glück und wenig Murphys Law denjenigen, die unterwegs sind!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
@Tinu: ja in etwa so. Niveauabbau findet jedenfalls schon statt. In Cosmo-LM's ist auch eine "Delle" oder Minitrögli über der NW-CH zu sehen, also in etwa dort, wo es jetzt raufgeht. Klassisch bei diesen hochsommerlich geladenen präfrontalen Lagen, das nur minimale Deformationen im Höhenfeld, die Auslöse triggern.
@Silas: diese Katz und Maus Spielchen mit Stativ aufstellen und der Blitzaktivität kenne ich nur zu gut; viel Glück noch
Gruss Andreas
@Silas: diese Katz und Maus Spielchen mit Stativ aufstellen und der Blitzaktivität kenne ich nur zu gut; viel Glück noch
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
Wenn mich nicht alles täuscht, baut der Zellkomplex jetzt im südlichen Teil etwas an. Blitzrate ist in diesem Bereich gestiegen und ich meinte, CuCon-Strukturen im Blitzlicht ausgemacht zu haben. Bin gespannt wie sich das Ganze weiter entwickelt.
Grüsse David
Grüsse David
Zuletzt geändert von David BS am Mo 25. Mai 2009, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gewitter am 25.05.2009
@Andreas
So ist es. Ich denke hier wird es entweder richtig krachen oder es gibt eher Wind und Nimbostratus. Hier könnte ich mir heftige Gewitter in den frühen Morgestunden vorstellen. Die Zelle Nordestlich der Schweiz sieht gut aus. Wenn sie durchhält und weiter südlich anbaut, könnte es hier bald mal rund werden
¨
Gruss Michael
So ist es. Ich denke hier wird es entweder richtig krachen oder es gibt eher Wind und Nimbostratus. Hier könnte ich mir heftige Gewitter in den frühen Morgestunden vorstellen. Die Zelle Nordestlich der Schweiz sieht gut aus. Wenn sie durchhält und weiter südlich anbaut, könnte es hier bald mal rund werden
Gruss Michael
-
grafur Rifferswil
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
Gestern Nachmittag/Abend über Frankreich (Département du Nord) Hagel bis 12cm
!
Quelle: http://www.keraunos.org/orages-violents ... i-2009.htm
Gruss Urs
Quelle: http://www.keraunos.org/orages-violents ... i-2009.htm
Gruss Urs
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Gewitter am 25.05.2009
wow das ist ja wirklich krassgrafur Thalwil/Bern hat geschrieben:Gestern Nachmittag/Abend über Frankreich (Département du Nord) Hagel bis 12cm![]()
!
Quelle: http://www.keraunos.org/orages-violents ... i-2009.htm
Gruss Urs
- Benjamin (Freiburg)
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 20. Jul 2007, 11:35
- Wohnort: 79117 Freiburg im Breisgau
Re: Gewitter am 25.05.2009
Hallo zusammen!
Ich hätte ja nicht gedacht, daß es in den Morgenstunden auslöst. Hat es aber, und das nicht zu sanft. In Freiburg (D) kam gegen 5 Uhr der Himmel runter:
http://www.flickr.com/photos/alexduffne ... 5/sizes/l/

Hier der Radar-Loop dazu: (verfällt)

Benni/Badnerland, hast Du was festhalten können?
Viele Grüße,
Benjamin
Ich hätte ja nicht gedacht, daß es in den Morgenstunden auslöst. Hat es aber, und das nicht zu sanft. In Freiburg (D) kam gegen 5 Uhr der Himmel runter:
http://www.flickr.com/photos/alexduffne ... 5/sizes/l/

Hier der Radar-Loop dazu: (verfällt)

Benni/Badnerland, hast Du was festhalten können?
Viele Grüße,
Benjamin
