Werbung

Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von Stefan Hörmann »

Guten Morgen,

ein Verschnauftag heute? Es sieht fast so aus, wobei es ja gestern auch einen, mehr
oder weniger, deutlich mehr zum tief Durchatmen taugenden Tag gegeben hat. Also dann
mal etwas mehr Zeit dem Text statt Bild und Karten widmen, bevor in einer Stunde ich mit
meinem Dienst beginnen darf und man sich bei dieser stets wechselhaften Wetterlage auch
mal ein paar Wochen Hochdruck wünschen mag. Arbeit gibt es derzeit mehr als genug, und
erst recht in einem 1-Mann-Vollzeit-24-Stunden-am-Tag-Wetterdienst. :-))) Wenigstens
lenken die Gewitterlagen etwas vom derzeit schwierigen Tagesgeschäft bissle ab.

Heute findet in allen Höhenschichten eine weitere leichte Erwärmung statt die bereits in
der ersten Tageshälfte mit leichter Temperaturadvektion eingeleitet wird. Dabei strömt
bodennah vorübergehend geringfügig trockenere Luft nach während in mittelhohen und
hohen Schichten einiges an "Dampf" in der Luft ist. Aber ohne dynamischen Antrieb hat
es die Luftmasse heute schwer gezündet zu werden. Der kommt erst am Abend im Bereich
eines weiteren Seitentroges mit deutlicher PVA in Gang. Damit bleibt uns nur die
Hoffnung auf bodengebundene, thermische Auslöse, doch das wird schwer. Bei
Zufuhr zumindest in den Bodenschichten von etwas trockenerer Luftmasse sind
die Auslösetemperaturen für hochreichende Feuchtekonvektion mit 24-25 Grad
recht hoch. Davor gibt es nur schwache bis mäßige Aufwinde (thermisch schwacher Tag)
die es wahrscheinlich trotz einer nur schwachen Sperrschicht um 2000m herum nicht
schaffen wird den Deckel zu lupfen. Cs-Gas ist reichlich mit dabei. Dies entlang der
Voralpen und im Mittelland.

Anders in den Bergen. Dort kann ich mir durch die Orographie begünstigt ein etwas
erhöhtes Gewitterrisko vorstellen, da hier die lokalen Talwindsysteme sowie die
thermische Durchmischung mehr bodengebundenen Impuls in mittlere Schichten
übertragen könnten. Zusammen mit der am Abend beginnenden Labilisierung mit
Annäherung des angesprochenen Seitentroges könnten wird aus den Alpen heraus
am Abend dann doch einzelne kräftigere Zellen erwarten. Auch die Scherung mit
schwacher Bise am Alpenrand (strahlungsbedingt -> alpenländisches Tagesgang-
Hitzetief) sowie in der Höhe noch zapfigem Südwest- bis Westwind sind einige
Zutaten vorhanden die wir brauchen.

Tja, und in der Nacht zu Dienstag sind dann an der über der Nordschweiz und dem
äußersten Süden Deutschlands in der entstehenden Bodenkonvergenz dann richtig
fiese Nachtwächter unterwegs. Da darf man auf die Nacht gespannt sein... aber
noch etwas Zurückhaltung bite... :-)

Also, warten wir bis am Abend... denn davor werden es wahrscheinlich nur einzelne,
meist nur mäßig aktive Aufwinde schaffen, die Luftmasse so flächig anzuheben dass
sich daraus ein lokales Microtief mit Überentwicklungmöglichkeit entwickelt, denn
neben vielen kleinen schwachen Aufwinden stellen die damit einhergehenden Abwinde
einen bedeutenden und damit auch stabilisierenden Gegenpol dar. Das ist auch mit ein
Grund, warum es oft trotz großer Hitze und Schwüle die Luftmasse erst nach Ende der
thermischen Zirkulaion schafft, flächige Aufwind-/Hebungsbereiche (Konvergenz) zu erzeugen.

So wie der Fakir auf dem Nagelbrett stundenlang verweilt, so verweilen auch wir unter
der stabilisierenden thermischen Zirkulation mit tausenden von Auf- und Abwinden.
Erst wenn der Druck von unten zu groß wird, die Hebung flächig über mehrere Quadrat-km
einsetzt, erst dann ist oftmals der nötige bodengebundene Hebungsantrieb (Konvergenz)
vorhanden um die Luftmasse durch die stabile Schicht zu drücken, die bis dahin nur latent
vorhandene Labilität freizusetzen und den Decken abzusprengen. Auf nur wenigen Nägeln
würde sich wohl auch kein Fakir setzen. :-) Tja, so die Schichtung entweder in gewissen
auslösenden Schichten zu trocken oder die Schichtung in gewissen Schichten nur ein paar
Grad Kelvin abweicht.

Achso, ja.... Abschattungen durch Cirrostratus heute nicht ganz vergessen, denn der
Seitentrog zündet derzeit dynamische Konvektion im Burgund.

Guten Morgen,
Stefan, der den Tag gerade mit einem Schauer und wenigen Blitzen in der Ferne beginnen darf
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von 221057Gino »

Guten Morgen

@Stefan Härmann ( Hallo )

Um wenige minuten hast du mich vorausgegangen ...
Wollte soeben auch das gleiche posten ...
=
Aber mit einer kleinen änderung werde ich hier fortsetzen
ohne einen gleichen Thread zu Eröffnen ... ;)
=
Estofex ...

Storm Forecast

Valid: Monday 11 May 2009 06:00 h UTC to Tuersday 12 May 2009 06:00 h UTC

A Level 1 was issued for SW France mainly for large Hail and Tornadoes ...

A level 1 was issued for W and central France mainly for large Hail and excessive Rainfall ...

( Falls der Titel des Thread unpassend ist ... ändern )

A level 1 was issued for E Iberia mainly for large Hail and Severe Wind Gusts ...

Die ganze Nord Schweiz von W nach O wird gestreift oder wird doch noch etwas ? ...
Estofex erwähnt die Schweiz nicht aber ist gekenntzeichnet in rot ( mal sehen ) ...

Bild

Wegen Synopsis und Discussion von Estofex siehe Archive ...

Hier noch das Satellitenbild dazu

Bild


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von 221057Gino »

Fortsetzung ...

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 11. Mai 2009, 04:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

langer Rede kurzer Sinn: Luftmasse unverändert, aber leichter Druckanstieg und vor allem Niveau-Anstieg auf 500 hPa bis Di. 00z haben heute auf der Konvektion "d'r Duume druuf".
Beim modellierten Niederschlag kann man die ersten paar Stufen getrost nur als Zeichen für Quellwolken interpretieren.

Und in den Alpentälern weht immer noch munter der Föhn: Erstfeld hat schon 20, Innertkirchen 18 Grad.

Joahcim

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Eisheiligen

Vom 11.05.2009 bis 15.05.2009 stehen wie jedes Jahr die Eisheiligen an ...
Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und zu guter Letzt die kalte Sophie ...

Es scheint aber nicht so zu sein ...

Bild

Bild

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von 221057Gino »

EumetSat ( Sat24 ) ... Standard

Bild
=
EumetSat ( Sat24 ) ... Animation

Bild

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Weiss ja nicht was der Wetterbricht für Karten hat aber Fakt ist das es in Greifensee soeben regnet, es hat auch einige Echos auf dem Radar und im Bericht steht so viel ich weiss nix von Regenschauer am Morgen im Mittelland oder Deutschschweiz.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von Joachim »

Hallo

Reste des frz. Troges (darüber wurde gestern diskutiert, zyklonale "Delle" und bis zu -18 Grad im 500-er Niveau) ziehen gerade über Jura und Nordschweiz nordostwärts... kurze Sache.

Ab Mittag neue Konvektion über Jura, westl. Voralpen und Schwarzwald.

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von Joachim »

... by the way.
Die letzte Nacht war lau, in den Alpentälern sogar richtig warm ... dank Föhn im Sarganserland Tmin 16-17, in Erstfeld nur 19 Grad!

Joachim

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitterlage 11.05.2009 - Nowcast

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Na ja, so kurz und virtuell war die Sache hier auch wieder nicht: in Winterthur seit 8 Uhr regelmässig kurze Regenschauer.

PS: "und recht sonnig" (wie andernorts orakelt...) ist es hier schon gar nicht. Ausser in den ersten Morgenstunden, gab es hier praktisch keinen Sonnenschein. :down:

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 11. Mai 2009, 11:48, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten