Habe eine neue Version meiner Video Compilation 2008 gemacht (v.a. Soundtrack im zweiten Teil anders):
http://www.vimeo.com/3955762
bzw. als wmv-file zum Download:
http://www.severestorms.ch/chasings/com ... 008_vc.wmv
Gruss Chrigi
Werbung
Jahresrückblick 2008
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jahresrückblick 2008
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Jahresrückblick 2008
Hallo
So. Habe endlich meinen Rückblick auf die Gewitternacht vom 8./9. Oktober 2008 an der Ostküste Sardiniens geschafft. Am Treffen habe ich die Bilder ja schon vorgeführt. Es lohnt sich vielleicht nochmals reinzuschauen; die Qualität ist (trotz "leichterem" file) besser als während der Vorführung, rsp. auf der 2008 Compilation CD.

Hier der Link zum "Film":
http://www.vimeo.com/4051335
Gruss Andreas
So. Habe endlich meinen Rückblick auf die Gewitternacht vom 8./9. Oktober 2008 an der Ostküste Sardiniens geschafft. Am Treffen habe ich die Bilder ja schon vorgeführt. Es lohnt sich vielleicht nochmals reinzuschauen; die Qualität ist (trotz "leichterem" file) besser als während der Vorführung, rsp. auf der 2008 Compilation CD.

Hier der Link zum "Film":
http://www.vimeo.com/4051335
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 8. Apr 2009, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jahresrückblick 2008
@Andreas, supergenial, mir fehlen die Worte...
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: Jahresrückblick 2008
Hoi Andreas,
Glückwunsch zur gelungenen Slideshow! Man möchte meinen, dabei gewesen zu sein. Zwei Fotos halte ich gar für preisverdächtig!
Ciao
Alex
Glückwunsch zur gelungenen Slideshow! Man möchte meinen, dabei gewesen zu sein. Zwei Fotos halte ich gar für preisverdächtig!
Ciao
Alex
- Enzo
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1026 Echandens
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Jahresrückblick 2008
Hoi Andreas,
Einfach
A propos Musik : die Gruppe Sens Unik kommt aus Renens VD (3 km von ... Echandens)
Gruss
Enzo
Einfach
A propos Musik : die Gruppe Sens Unik kommt aus Renens VD (3 km von ... Echandens)
Gruss
Enzo
Zuletzt geändert von Enzo am Mi 8. Apr 2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jahresrückblick 2008
Hallo Andreas
Ich wollte schon lange mein Lob über deine Bilder bzw. über deinen Film loswerden. Sie gehören zu den besten Aufnahmen, die ich im letzten Jahr gesehen habe - Gratulation. An Ausdauer hat es dir in dieser Nacht sicherlich nicht gefehlt
!
Liebe Grüsse
Dominic
Ich wollte schon lange mein Lob über deine Bilder bzw. über deinen Film loswerden. Sie gehören zu den besten Aufnahmen, die ich im letzten Jahr gesehen habe - Gratulation. An Ausdauer hat es dir in dieser Nacht sicherlich nicht gefehlt
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Jahresrückblick 2008
Hallo
Möchte mich noch für die motivierenden Kommentare zu meiner "Sardinien-Session" bedanken. Der nächste Herbst ist jedenfalls schon wieder (fast) gebucht...
Schon im Herbst 2007 gab es in der Gegend mehrere ähnliche Lagen*, wo ich jeweils nachts ausgerückt bin. Allerdings damals noch ohne DSLR und dementsprechend schlechterer Bildqualität.
Letzten Herbst musste ich mich (und mein Umfeld...) bis fast zum Schluss der Ferien gedulden. Die zweitletzte Nacht auf der Insel war es dann endlich soweit. Am Abend hatte ich zufällig d e n Spotterplace rekognostiziert; Kamera war bereit, nur: es tat sich bis fast gegen Mitternacht einfach nichts. Ich war schon ziemlich verzweifelt, da ich doch während den ganzen Ferien einigen Aufwand in das mühsame Handy-Kartenstudium investiert hatte und bis zu dieser Nacht konvektiv praktisch nichts los war. Ein SMS von Michl (Uster/Klosters) hatte mir an jenem Abend dann noch fast den K.O. Schlag versetzt: Gewitter in Zürich (8. Oktober 2008!) Und bei mir mitten im Mittelmeer blieben die Cu's einfach im mediocris Stadium hängen. Dann kurz darauf das nächste SMS von Michl, dass es jetzt auch bei mir Blitze registriere! Wie bitte? Erst jetzt merkte ich, dass ich in meinem Frust schon länger auf der falschen Tischseite vor unserer Ferienwohnung gesessen bin. Ich drehte mich gegen Norden um und dann sah ich das Geflacker in den Cb-Türmen. Holly Shit! Ich hatte es doch tatsächlich fast verpasst. Dann ging es los...
*Meist präfrontale Lagen mit SE in der Grundschicht und wahrscheinlicher Konvergenz mit dem Bergwind das Gennargentu/Supramonte Gebirge (das dort ziemlich nahe an die Küste reicht) hinunter:

(RGB-Satbild, 500 hPa Geopotential, Theta-E, am Morgen danach, 9.10.08, 06 UTC Quelle: satrep
An der Station Siniscola weiter nördlich des Golfs von Orosei wurden bei diesem Ereignis im Einflussbereich der stationären, rsp. sich immer wieder regenerierenden Zellen ("cell training") immerhin eine Tagessumme von 75 mm registriert.
Grüsse Andreas
Möchte mich noch für die motivierenden Kommentare zu meiner "Sardinien-Session" bedanken. Der nächste Herbst ist jedenfalls schon wieder (fast) gebucht...
Schon im Herbst 2007 gab es in der Gegend mehrere ähnliche Lagen*, wo ich jeweils nachts ausgerückt bin. Allerdings damals noch ohne DSLR und dementsprechend schlechterer Bildqualität.
Letzten Herbst musste ich mich (und mein Umfeld...) bis fast zum Schluss der Ferien gedulden. Die zweitletzte Nacht auf der Insel war es dann endlich soweit. Am Abend hatte ich zufällig d e n Spotterplace rekognostiziert; Kamera war bereit, nur: es tat sich bis fast gegen Mitternacht einfach nichts. Ich war schon ziemlich verzweifelt, da ich doch während den ganzen Ferien einigen Aufwand in das mühsame Handy-Kartenstudium investiert hatte und bis zu dieser Nacht konvektiv praktisch nichts los war. Ein SMS von Michl (Uster/Klosters) hatte mir an jenem Abend dann noch fast den K.O. Schlag versetzt: Gewitter in Zürich (8. Oktober 2008!) Und bei mir mitten im Mittelmeer blieben die Cu's einfach im mediocris Stadium hängen. Dann kurz darauf das nächste SMS von Michl, dass es jetzt auch bei mir Blitze registriere! Wie bitte? Erst jetzt merkte ich, dass ich in meinem Frust schon länger auf der falschen Tischseite vor unserer Ferienwohnung gesessen bin. Ich drehte mich gegen Norden um und dann sah ich das Geflacker in den Cb-Türmen. Holly Shit! Ich hatte es doch tatsächlich fast verpasst. Dann ging es los...
*Meist präfrontale Lagen mit SE in der Grundschicht und wahrscheinlicher Konvergenz mit dem Bergwind das Gennargentu/Supramonte Gebirge (das dort ziemlich nahe an die Küste reicht) hinunter:

(RGB-Satbild, 500 hPa Geopotential, Theta-E, am Morgen danach, 9.10.08, 06 UTC Quelle: satrep
An der Station Siniscola weiter nördlich des Golfs von Orosei wurden bei diesem Ereignis im Einflussbereich der stationären, rsp. sich immer wieder regenerierenden Zellen ("cell training") immerhin eine Tagessumme von 75 mm registriert.
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
