Werbung
Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Hallo Leute
Das war ein cooles Erlebnis! Die Zelle bei Baden (AG) hat es ganz schön in sich. Wie schon angetönt ist dabei Schnee-Regen bis unten gefallen. Die Temperaturen sind sicher nicht unter 10Grad gefallen und trotzdem war eindeutig Schnee dabei, der auch noch etwas liegen blieb.
Nur schade, dass Birmenstorf am südlichen Rand lag und wir nicht allzu viel Niederschlag abbekommen haben.
Grüsse
Jonas
Das war ein cooles Erlebnis! Die Zelle bei Baden (AG) hat es ganz schön in sich. Wie schon angetönt ist dabei Schnee-Regen bis unten gefallen. Die Temperaturen sind sicher nicht unter 10Grad gefallen und trotzdem war eindeutig Schnee dabei, der auch noch etwas liegen blieb.
Nur schade, dass Birmenstorf am südlichen Rand lag und wir nicht allzu viel Niederschlag abbekommen haben.
Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
@Jonas: Meinst du wirklich, dass die Temperatur nicht unter 10°C gefallen ist? Ich habe im Moment hier nur 10.8°C, und das ohne Schauer.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Hallo Zusammen
Die Zelle welche über der Region Baden elektrisch wurde, überquerte um ca. 16.00 Uhr auch Aarau (jedoch noch nicht als Gewitter). Ich war gerade Draussen als ich mit Blick gegen Westen eine dunkle Wand bemerkete. Zuerst dachte ich an Fallstreifen, aber das ganze sah irgendwie nicht danach aus. Dann meinte ich es könnte sich um einen Böenkragen handeln. Als das Ding aber näher kam, sah ich das es Nichts von dem vermuteten war. Es waren Mammatus!
Ich habe mir sofort die Kamera gepackt und bin in die grosse Wiese in der Nähe "gesprungen".
16.10 Uhr

Sah schon komisch aus. Ich habe Mammatus noch nie an einer so tiefen Wolkenunterdecke beobachtet (sonst waren Mammatus immer auf relativ hohen Wolken zu beobachten). Ich dachte noch, ob diese Wolken wohl noch den Boden berühren (es kam aber dann nicht dazu
). Gleich hinter den Mammatus klarte der Himmel sofort wieder auf, was die Szene noch dramatischer gestalltete.
16.14 Uhr

Es wurde recht kühl als die Mammatus praktisch über mir waren, Regen viel aber keiner. Ich ging wieder nach Hause.
Von der Rückseite (bereits wieder unter blauem Himmel) konnte man die "Wolkenkunst" überhaupt nicht erkennen und man sah nur eine sehr tiefe liegende Wolkenbasis.
War sehr eindrücklich, wie kommt dies wohl in einer solchen Form zustande. Insbesondere die Bildung der Mammatis an so tiefen Wolken fand ich doch sehr speziell, mann konnte die "Dinger" fast berühren!
Grüsse Crosley
Die Zelle welche über der Region Baden elektrisch wurde, überquerte um ca. 16.00 Uhr auch Aarau (jedoch noch nicht als Gewitter). Ich war gerade Draussen als ich mit Blick gegen Westen eine dunkle Wand bemerkete. Zuerst dachte ich an Fallstreifen, aber das ganze sah irgendwie nicht danach aus. Dann meinte ich es könnte sich um einen Böenkragen handeln. Als das Ding aber näher kam, sah ich das es Nichts von dem vermuteten war. Es waren Mammatus!
Ich habe mir sofort die Kamera gepackt und bin in die grosse Wiese in der Nähe "gesprungen".
16.10 Uhr

Sah schon komisch aus. Ich habe Mammatus noch nie an einer so tiefen Wolkenunterdecke beobachtet (sonst waren Mammatus immer auf relativ hohen Wolken zu beobachten). Ich dachte noch, ob diese Wolken wohl noch den Boden berühren (es kam aber dann nicht dazu
16.14 Uhr

Es wurde recht kühl als die Mammatus praktisch über mir waren, Regen viel aber keiner. Ich ging wieder nach Hause.
Von der Rückseite (bereits wieder unter blauem Himmel) konnte man die "Wolkenkunst" überhaupt nicht erkennen und man sah nur eine sehr tiefe liegende Wolkenbasis.
War sehr eindrücklich, wie kommt dies wohl in einer solchen Form zustande. Insbesondere die Bildung der Mammatis an so tiefen Wolken fand ich doch sehr speziell, mann konnte die "Dinger" fast berühren!
Grüsse Crosley
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Hoi zäme
Ich komme gerade von Meinem Ersten Richtigen Stormchasing der noch sehr jungen Saison zurück. Ich bin über den Hasenberg Richtung Baden gefahren und ab Widen setzte Graupel und Regen ein, der höhepunkt wahr vor Fislisbach erreicht es Graupelte Recht stark und die Temperatur sank auf 6° die äcker wurden sogar ein wenig weiss
Danach giengs via Baden wider nach Schlieren wos Natürlich trocken blieb.
Gruss
Ich komme gerade von Meinem Ersten Richtigen Stormchasing der noch sehr jungen Saison zurück. Ich bin über den Hasenberg Richtung Baden gefahren und ab Widen setzte Graupel und Regen ein, der höhepunkt wahr vor Fislisbach erreicht es Graupelte Recht stark und die Temperatur sank auf 6° die äcker wurden sogar ein wenig weiss
Danach giengs via Baden wider nach Schlieren wos Natürlich trocken blieb.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
@Crosley
Geniale Bilder, vorallem mit den gelben Blumen im Vordergrund. Schachen Aarau, richtig?
Die Pic's müssen kurz vor meinem entstanden sein, da sieht man die "rauchig" wirkende Base hervorragend! Als ich fötelte, war ich bei Buchs auf der T5...
Geniale Bilder, vorallem mit den gelben Blumen im Vordergrund. Schachen Aarau, richtig?
Die Pic's müssen kurz vor meinem entstanden sein, da sieht man die "rauchig" wirkende Base hervorragend! Als ich fötelte, war ich bei Buchs auf der T5...
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Starke Bilder, Crosley!
Da sieht man, was Atomkraftwerke so alles anrichten können...
Da sieht man, was Atomkraftwerke so alles anrichten können...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
@Crosley: 1a Stimmung eingefangen! Hier aktuell auch, aber längst nicht so ausgeprägt. Die Fallstreifen sind heute sehr interessant...
Interessant auch, dass bei mir bis vor 20-30 Minuten ein leichter Wind aus NW/N wehte und jetzt frischt er aus S auf. Leider quillt es (bislang) nur über den Vogesen, aber vielleicht kommt ja noch was.
Gruss Benni
Interessant auch, dass bei mir bis vor 20-30 Minuten ein leichter Wind aus NW/N wehte und jetzt frischt er aus S auf. Leider quillt es (bislang) nur über den Vogesen, aber vielleicht kommt ja noch was.
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
-
JonasF
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
@Thomas
Ich war im T-Shirt am Velo fahren und hatte auch während dem Schauer/Gewitter nicht das Gefühl von "Schnee-Kälte". Ich denke der Temperaturgradient mit der Höhe war so stark, dass der Schnee gar keine Zeit hatte zum Schmelzen. Es war wirklich sehr eindrücklich!
Grüsse
Jonas
Ich war im T-Shirt am Velo fahren und hatte auch während dem Schauer/Gewitter nicht das Gefühl von "Schnee-Kälte". Ich denke der Temperaturgradient mit der Höhe war so stark, dass der Schnee gar keine Zeit hatte zum Schmelzen. Es war wirklich sehr eindrücklich!
Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
Super Patrick, dass du von den "Hagelflocken" noch Fotos machen konntest! War wirklich eine aussergewöhnliche Gewitterzelle, welche sich da gebildet hatte. Habs leider viel zu spät bemerkt und konnte vom Büro aus nur noch folgendes Streif-Foto schiessen (mit Handy):

@Gregory: Kannst du bitte noch die unbearbeiteten Versionen der tiefliegenden Mammati posten? Ich bin leider nicht so ein Fan von diesem Pseudo HDR Effekt..
Merci!
Gruss Chrigi

@Gregory: Kannst du bitte noch die unbearbeiteten Versionen der tiefliegenden Mammati posten? Ich bin leider nicht so ein Fan von diesem Pseudo HDR Effekt..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009
...man sieht dabei aber die Wolken so schöööön!.... Aber Dein Wunsch sei mir Befehl!@Gregory: Kannst du bitte noch die unbearbeiteten Versionen der tiefliegenden Mammati posten? Ich bin leider nicht so ein Fan von diesem Pseudo HDR Effekt.. Merci!


Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Sa 25. Apr 2009, 00:07, insgesamt 2-mal geändert.
