Werbung

Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Thomas
Ja, das ist wirklich gut zu sehen.
Der Säntis als isoliert stehender Berg ist natürlich besonders "empfänglich" bei Höhenkaltluft, da der Massenerhebungseffekt nicht zum Zug kommt. Das mit dem "nasskalt" bezog sich ja auf ein vorgehendes Posting von
-> @Stefan/Wichtrach
Unser Tmin vin 9,1°C wurde kaum von einem anderen Ort überboten . Ist bei uns aber normal bei "Kaltluft"
Sorry, aber Du bist schon ein wenig ein "Schnurri" :roll: (das musste ich jetzt einfach loswerden)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Frage ist doch: Wie wirkt sich die Kombination aus 1.) Kräftiger und zumindest hier in meiner Region ungetrübter Sonneneinstrahlung und 2.) Herannahender Höhenkaltluft aus Nordosten auf die Situation am Nachmittag und Abend aus? Im Prinzip müsste die Schauer- und Gewittertätigkeit durch diese Kombination eher erhöht, als denn vermindert werden. Welchen Einfluss die Bise haben wird, werden wir im Verlauf des Tages sehen.

Wenn es nun bereits den ganzen Tag über bedeckt wäre, würde ich diesem KLT im östlichen Mittelland keine Chance geben. Aber es ist eben nicht gedeckelt, sondern die Sonne kann nach wie vor einheizen. Ich würde Schauer oder Gewitter selbst bei Uwe nach wie vor nicht völlig ausschliessen, auch wenn die Modelle nicht darauf hindeuten.

Warten wir es mal ab. Die gestrige Entwicklung mehr oder weniger direkt über meinem Kopf hat meines Erachtens einmal mehr gezeigt, dass es bei Gewittern keine entgültigen Prognosen gibt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo Tinu

Ich bin schon gespannt...nötig wäre NS ja!
Bei Kachelmann's Wetter-Info wird für die Stationen Tänikon/TG, Bauma/ZH, Zell/ZH und Hofstetten/ZH eine NS-Wahrscheinlichkeit von 2 bis 13% angegeben, für den Zeitraum zwischen 14:00 und 20:00 Uhr. Ok, die 2% können auch zutreffen :)

Uwe

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von crosley »

@Tinu

Bin auch etwas überrascht, wie wenig bewölkt sich der Himmel zeigt.
Ich würde Schauer oder Gewitter selbst bei Uwe nach wie vor nicht völlig ausschliessen, auch wenn die Modelle nicht darauf hindeuten.
ich auch nicht, aber hier müsste noch was gehen...
Bild

Da ich nicht weis woher Gestern diese Feuchte plötzlich gekommen ist, kann ich natürlich auch nicht sagen ob sich das Heute wiederholen kann.


Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Alfred »

Getrennte Wege!

Bild
Beide 18h back; Höhen 10m bis Üetliturm.

Gestern:
Bild

Heute:
Bild

Alfred

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Flower »

Danke Dir Alfred ;) ,

was sich über unserem 1.600 Seelen Dorf Eggingen so alles abspielt ... außer den Jets im Landeanflug auf ZH ...

Gruß
Flower
Zuletzt geändert von Flower am Do 23. Apr 2009, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Alfred »

@Flower, nur wegen dir, genau wäre es Dillendorf für Zürich 10 Meter AGL!

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Rein optisch haben wir hier nun eine ganz ähnliche Entwicklung wie schon gestern. Über dem ZH-Oberland und dem Pfannenstiel wachsen Quellungen in die Höhe:

Bild

Bild

Also Indizien für eine zu trockene Grundschicht sind das sicher nicht. Eher das Gegenteil.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Brrrr, Payerne furztrocken, Stuttgart mit Hammer-Inversionsnase ... aber dennoch Schauerchen in der Nordost-CH:
Bild
Bild

Diese komische PV-Anomalie hat's echt in sich, nicht bzgl. konvektiv-action, vielmehr bzgl. allgemeiner Prognoseparameter :help:

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Kaltlufttropfen, 22./23. April 2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Marco

Merci für die Grafiken!

Wirklich komisch: Genauso wie gestern auch heute wieder eine ziemlich rasche Entwicklung über dem Kanton Zürich. Was ist da los? Beeinflusst da einer das Wetter?

Hier verschwindet die Sonne jetzt so langsam hinter dem aufziehenden Gewölk.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten