Werbung

Kalter Winter 2008/2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@Silas, danke!

Neuschneesummen der Jahre 1970/71-1979/80 (November bis April):
Quelle: Geographica Bernesia 625, Urs Widmer, Erfassung, Bearbeitung und Kartierung von Schneedaten in der Schweiz, Geographisches Institut der Universität Bern, 1986

Die Werte in leicht erhöhten Lagen sind über dem Durchschnitt der letzten 20 Jahre:

Montreux (405m): 20cm
Basel (317m): 27cm
Genf (420m): 31cm
Neuchatel (487m): 32cm
Olten (414m): 44cm
Biel (434m): 46cm
Bern (570m):57cm
-----------------------------
Langnau (695m): 124cm
Interlaken (574m): 127cm
Les Rangiers (865m): 164cm
Meiringen (612m): 172cm
Langenbruck (740m): 177cm
Lauterbrunnen (800m):188cm
La Chaux de Fonds (1000m): 262cm

Generell würde ich seit 1988 die Werte nach unten korrigieren - z.B. Lagnau/Interlaken ca 100cm, Les Rangiers, Meiringen, Langenbruck ca 150cm.
In Zimmerwald dürften im Mittel etwa 100-120cm/Winter fallen. In Oberthal vielleicht 150cm/Winter?

Grüsse Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Fr 27. Mär 2009, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Silas »

Hallo Philippe

Vielen Dank!

Ich weiss es von Oberthal nicht. Doch mir wird langsam aber sicher klar, dass ich mit meiner Datentabelle in der nächsten freien Minute unbedingt vorwärts machen sollte, um ebne gerade solche Daten auf einen Blick auswerten zu können. Ich werde mich noch melden, sobald ich es habe.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


fredi (Einsiedeln)
Beiträge: 56
Registriert: Do 21. Jun 2007, 11:34

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

In Einsiedeln sind bis gestern 430cm Neuschnee zusammen gekommen!
Der Durschnitt der letzten 25 Vor-Winter liegt bei 295cm.
Absoluter Rekord war 1969/70 mit 783cm :shock: bzw. nur 122cm (1989/90)

Grüess
fredi
Zuletzt geändert von fredi (Einsiedeln) am Fr 27. Mär 2009, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Fredi: 122cm im Winter 89/90 find ich ganz schön viel für einen "Nicht-Winter" - damals gabs bei Köniz 630m ganze 4cm....

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

fredi (Einsiedeln)
Beiträge: 56
Registriert: Do 21. Jun 2007, 11:34

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

@Philipp,
hast natürlich (auch) recht, ist eben alles relativ! :lol:

Grüess
Fredi

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Silas »

@Philippe

Dank vielen Stunden, die ich in die Entwicklung einer geeigneten Tabelle und das Übertragen der Daten stecken konnte, ist mir eine Auswertung gelungen. Immerhin kann ich bereits fünf Winter miteinander vergleichen. Gross Schlüsse daraus ziehen, kann man natürlich nicht. Anzumerken sei jedoch, dass die Winter 2006/2007 sowie 2007/2008 ausserordentlich schneearm waren. Somit dürften wohl eher 200cm als 150cm als Massstab dienen. Was meinst du?
Oder mache ich gar Fehler in der Auswertung? Ich habe nun einfach das ganze Jahr abgedeckt und zwar über den Winter, sprich 2006 entspricht dem Zeitraum vom 1. Juli 2006 bis 30. Juni 2007. So sind jegliche Schneefälle irgendwo registriert.
Hier der Link, das Diagramm wurde "etwas" gross:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am So 29. Mär 2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Silas: super! Danke für die Auswertung!

Bei der Auswertung würde ich den jetzigen Winter vorsichtig behandeln. Er erhält im 5-Jahresmittel sonst viel Gewicht (20%). Ich denke aber kaum, dass jeder 5te Winter eine Neuschneesumme von 300cm bringen wird. Ich würde also im Mittel mit etwa 170cm Neuschnee /Winter rechnen. Wo die Wahrheit ist, kann man noch nicht sagen, aber deine Grafik lässt vermuten, dass es minimal 150cm, maximal 200cm sind.

Wie könntest mehr Informationen rausholen? Vergleich mit einer naheliegenden langen Schneemessreihe, beispielsweise Langnau. Du vergleichst die Neuschneesumme von Oberthal und Langau der letzten 5 Winter und erreichnest einen Faktor (zB hat Oberthal im Mittel 1.2-mal soviel Neuschnee pro Winter wie Langnau) und kannst dann mit historischen Daten von Langnau sehen wie schneereich die letzten 5 Winter im Vergleich zu den Vorjahren sind. So könntest du eine repräsentative Neuschneesumme pro Winter für Oberthal berechnen, inklusive Extremwerte (was ist extrem viel: 50 Jahre Max/Min? vielleicht 400-500cm Neuschneesumme? was ist extrem wenig? vielleicht 50cm Neuschneesumme?)

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Silas »

Hallo Philippe
Super, vielen Dank für die Anregung! Das ist in der Tat ein guter Ansatz. Bis anhin habe ich mich mehr an Bern orientiert (auch Temperatur etc.). Doch Langnau wäre natürlich naheliegender und ist betreffend Lokalklima wahrscheinlich um einiges näher an den hiesigen Bedingungen, da ebenfalls im hügeligen Emmental.
Weisst du, wo die Schneehöhendaten zu finden sind?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Nun konnte ich weitere Auswertungen vornehmen:
So lag von Oktober bis März an 135 Tagen eine geschlossene Schneedecke, dabei an 130 Tag ohne Unterbruch. An 107 aufeinanderfolgenden Tagen lagen >=18cm Schnee (Vergleich: Im Winter 2007/2008 gab es nur einen einzigen Tag mit >=18cm Schnee!), also gab es dieses Jahr 107 * mehr Tage mit >=18cm Schnee. Schneereste lagen an "immerhin" 154 aufeinanderfolgenden Tagen!
Die Maximalte Schneehöhe wurde am 7. März 2009 mit 75cm gemessen, nachdem in den vorherigen 24h mehr als 30cm Schnee gefallen waren.
Das war ein Winter! :unschuldig:
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Kalter Winter 2008/2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Zweiletzter Schneebericht aus Zimmerwald.

Nun geht es den letzten Schneeresten an den Kragen. Im "Kühlschrank" (Waldlichtung 950m) liegen nur noch Schneereste. Wie ein Schatzsucher muss man sie aufstöbern. Die maximale Punktmessung ergab immerhin noch 25cm.

Bild

Nur noch ein Schneehaufen kann sich gegen die Naturschneereste stemmen. An der prallen Sonne hielt er sich erstaunlich lange. Hier gabs ja seit Wochen keinen Frost mehr...
Bild

Mit dem aufkommenden Regen dürfte der Schnee weggeschwemmt werden, wahrscheinlich ist Freitag (mit Glück Samstag) der erste komplett schneefreie Tag.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten