Werbung
Kalter Winter 2008/2009
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Kalter Winter 2008/2009
Hallo zusammen
Der Winter 2008/2009 ist offiziell (kalendarisch) zu Ende. Mich würde mal Wunder nehmen, wie dieser Winter bei euch abgeschnitten hat. Hier am Zürichsee darf man nicht nur vom Gefühl her, sondern auch statistisch von einem kalten Winter sprechen. Die Wetterstation Feldbach liefert folgende Monats-Durchschnittswerte:
Dezember
"Normalwert" Monat: 0.7°C; Abweichung: +0.33K
Januar
"Normalwert" Monat: -0.4°C; Abweichung: -0.82K
Februar
"Normalwert" Monat: 1.0°C; Abweichung: -0.57K
Dezember und Januar waren klar zu trocken, der Februar hingegen leicht zu nass.
Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass dieser Winter nicht nur schneereicher, sondern auch kälter war als im langjährigen Mittel.
Wie sieht es denn landauf-landab sonst so aus?
Der Winter 2008/2009 ist offiziell (kalendarisch) zu Ende. Mich würde mal Wunder nehmen, wie dieser Winter bei euch abgeschnitten hat. Hier am Zürichsee darf man nicht nur vom Gefühl her, sondern auch statistisch von einem kalten Winter sprechen. Die Wetterstation Feldbach liefert folgende Monats-Durchschnittswerte:
Dezember
"Normalwert" Monat: 0.7°C; Abweichung: +0.33K
Januar
"Normalwert" Monat: -0.4°C; Abweichung: -0.82K
Februar
"Normalwert" Monat: 1.0°C; Abweichung: -0.57K
Dezember und Januar waren klar zu trocken, der Februar hingegen leicht zu nass.
Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass dieser Winter nicht nur schneereicher, sondern auch kälter war als im langjährigen Mittel.
Wie sieht es denn landauf-landab sonst so aus?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Kalter Winter 2008/2009
Hier noch etwas mehr dazu:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 09DJF.html
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 09DJF.html
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalter Winter 2008/2009
Wie waren die Saisonprognosen für den Winter?
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Stefan im Kandertal
Re: Kalter Winter 2008/2009
Schade, dass sowas ungeprüft verbreitet wird:
"... so dass hier die Schneedecke vom 10. Dezember bis Ende Februar durchgehend erhalten blieb, womit an 80 der 90 Wintertage Schnee lag."
1. lag schon vom 1. bis 10.12.08 nichts und 2. wars vor Allem gerade in Bern (Zollikofen) auch nochmals 7-10 Tage Ende Dezember praktisch schneefrei. Schon so kommt man nur noch auf 70 Tage. Den Rest (Februar) erspar ich mir zu kommentieren
. Ich glaube derweil kaum, dass die Schneedecke schon nur das Sturmtief im Januar noch heil überlebt hat. Was danach kam hielt kaum noch mal 1 Woche am Stück.
In einem darf ich dem schon zustimmen. Wir hatten ja auch viele Quadratmeter grosse Schneefelder, die bis heute hielten wo man mit einem Messfeld entsprechend hätte punkten können
"... so dass hier die Schneedecke vom 10. Dezember bis Ende Februar durchgehend erhalten blieb, womit an 80 der 90 Wintertage Schnee lag."
1. lag schon vom 1. bis 10.12.08 nichts und 2. wars vor Allem gerade in Bern (Zollikofen) auch nochmals 7-10 Tage Ende Dezember praktisch schneefrei. Schon so kommt man nur noch auf 70 Tage. Den Rest (Februar) erspar ich mir zu kommentieren
In einem darf ich dem schon zustimmen. Wir hatten ja auch viele Quadratmeter grosse Schneefelder, die bis heute hielten wo man mit einem Messfeld entsprechend hätte punkten können
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 2. Mär 2009, 20:40, insgesamt 6-mal geändert.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Kalter Winter 2008/2009
So waren die Progs:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalter Winter 2008/2009
Hallo zäme
Ich kann ebenfalls einen leicht zu kühlen Winter vermelden. Allerdings muss ich mich weiterhin auf die Normwerte von Bern beziehen. Im Winter lasse ich allerdings die Höhenkompensation weg, da die Höhe infolge Inversionslagen weniger ausmacht als in den restlichen Monaten, wo ich üblicherweise 1,8K subtrahiere.
Dezember 2008:
-0,7K und -19,2mm
Januar 2009:
-1,6K und -49mm
Februar 2009:
-1,4K und -11,4mm
Weitere Auswertungen: www.emmewetter.de/silas/archiv.htm
Insgesamt mit nur 65% des Wintersolls also deutlich zu trocken und mit -1,3K leicht zu kalt.
Interessant ist der Schnee: Seit dem 21.11.2008 lag eine durchgehende Schneedecke. Von Dezember bis Februar lagen mindestens 6cm, maximal gar 61cm am 24.2.2009. Dabei gab es nur 11 Tage, an denen weniger als 20cm lagen. Zum Vergleich: Im Winter 2007/2008 gab es nur einen Tag mit 20cm Schnee, im Winter 2006/2007 dagegen nicht einmal einen mit >18cm!
Schneemässig gibt es hier also nichts mehr zu jammern (abgesehen davon, dass es jetzt bei 2,6°C dreinregnet; überhaupt erstaunen mich die 4,6mm, die heute bis jetzt gefallen sind, doch das gehört nicht hier rein).
Gruss Silas
Ich kann ebenfalls einen leicht zu kühlen Winter vermelden. Allerdings muss ich mich weiterhin auf die Normwerte von Bern beziehen. Im Winter lasse ich allerdings die Höhenkompensation weg, da die Höhe infolge Inversionslagen weniger ausmacht als in den restlichen Monaten, wo ich üblicherweise 1,8K subtrahiere.
Dezember 2008:
-0,7K und -19,2mm
Januar 2009:
-1,6K und -49mm
Februar 2009:
-1,4K und -11,4mm
Weitere Auswertungen: www.emmewetter.de/silas/archiv.htm
Insgesamt mit nur 65% des Wintersolls also deutlich zu trocken und mit -1,3K leicht zu kalt.
Interessant ist der Schnee: Seit dem 21.11.2008 lag eine durchgehende Schneedecke. Von Dezember bis Februar lagen mindestens 6cm, maximal gar 61cm am 24.2.2009. Dabei gab es nur 11 Tage, an denen weniger als 20cm lagen. Zum Vergleich: Im Winter 2007/2008 gab es nur einen Tag mit 20cm Schnee, im Winter 2006/2007 dagegen nicht einmal einen mit >18cm!
Schneemässig gibt es hier also nichts mehr zu jammern (abgesehen davon, dass es jetzt bei 2,6°C dreinregnet; überhaupt erstaunen mich die 4,6mm, die heute bis jetzt gefallen sind, doch das gehört nicht hier rein).
Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Mo 2. Mär 2009, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalter Winter 2008/2009
@Michl, vielen Dank. Die Grafik ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber ich glaube, sie so verstanden zu haben, dass ein milder Winter als am wahrscheinlichsten vorhergesagt wurde. Wäre noch interessant, etwas über die Unterschiede der vorhergesagten und beobachteten Wetterlagen zu erfahren.So waren die Progs:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Enzo
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1026 Echandens
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Kalter Winter 2008/2009
Auf Klartext ...
"Die Prognose der MeteoSchweiz zeigt keine klare Tendenz für den kommenden Winter. Allenfalls ein schwaches Signal deutet auf eher mildere Temperaturen hin (jahreszeitliches Mittel über 2.3°C). Saisonale Vorhersagen sind allerdings mit einer hohen Unsicherheit behaftet. Es wird deshalb davon abgeraten, diese Vorhersage als Entscheidungsgrundlage zu verwenden."
... und die Erfahrung
"Rückwirkend gerechnete Vorhersagen von 1981 bis 2007 zeigen eine positive Vorhersagegüte (Trefferquote 55-60%) für Frühling und Sommer. Für Herbst und Winter sind die Resultate jedoch statistisch nicht signfikant."
Quelle und mehr ...
http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... orgen.html
Gruss
Enzo
"Die Prognose der MeteoSchweiz zeigt keine klare Tendenz für den kommenden Winter. Allenfalls ein schwaches Signal deutet auf eher mildere Temperaturen hin (jahreszeitliches Mittel über 2.3°C). Saisonale Vorhersagen sind allerdings mit einer hohen Unsicherheit behaftet. Es wird deshalb davon abgeraten, diese Vorhersage als Entscheidungsgrundlage zu verwenden."
... und die Erfahrung
"Rückwirkend gerechnete Vorhersagen von 1981 bis 2007 zeigen eine positive Vorhersagegüte (Trefferquote 55-60%) für Frühling und Sommer. Für Herbst und Winter sind die Resultate jedoch statistisch nicht signfikant."
Quelle und mehr ...
http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... orgen.html
Gruss
Enzo
Zuletzt geändert von Enzo am Di 3. Mär 2009, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalter Winter 2008/2009
@Willi und Enzo
Dabei ist zu beachten, dass die Vergleichsperiode für die Saisonvorhersagen von 1981-2007 gehen, die gemessenen Daten jedoch mit dem langjährigen Mittel von 1961-1990 verglichen werden (jedenfalls in den Zeitungen). Macht das so Sinn?
@SMA
Gehe ich in der Annahme richtig, dass sich die angebliche gemessenen -0,2K, die über der Saisonvorhersage angegeben werden, ebenfalls auf 1961-1990 beziehen?
Gruss Silas
Dabei ist zu beachten, dass die Vergleichsperiode für die Saisonvorhersagen von 1981-2007 gehen, die gemessenen Daten jedoch mit dem langjährigen Mittel von 1961-1990 verglichen werden (jedenfalls in den Zeitungen). Macht das so Sinn?
@SMA
Gehe ich in der Annahme richtig, dass sich die angebliche gemessenen -0,2K, die über der Saisonvorhersage angegeben werden, ebenfalls auf 1961-1990 beziehen?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Kalter Winter 2008/2009
@Silas: Nein, das ist keine Abweichung sondern die gemessene Mitteltemperatur für die entsprechende Region.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 3. Mär 2009, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
